![]() |
ICh hab mir jetzt nochmal Daniel's Video angesehen (0 auf 180 km/h) da schaltete der zumindest immer erst GANZ kurz vor dem roten Bereich....
|
Daniels YRV schon, auch jene, die ich Probe gefahren bin, aber meiner tut's nicht. Kann auch daran liegen, dass meiner träge geworden ist durch das zu viele "ECODRIVE"-Fahren.
Aso wie schon gesagt, dies ist mir aufgefallen, stört mich aber nicht. Werde mal nächstens das Ding etwas "quälen" gehen, mal sehen, ob sich das ECU etwas anpasst. Und vielleicht sollte ich es etwas präzisieren. Eigentlich beginnt er schon bei etwa 6000 mit dem Schaltprozess, geht bis 6200, bis die Zündung zurückgenommen wird und der nächste Gang reinflutscht und im nächsten Gang wieder auf volle Leistung geht. Im Steershiftmodus ist der Schaltprozess viel schneller, die Zündung wird kürzer zurückgenommen und der nächste Gang ist in etwa 2/3 der Zeit drinnen. Gruss, Inday |
Das klingt tatsächlich so, als hätte der Automat eine Art Komfortprogramm eingestellt. Hast Du denn mal einen ECU-Reset durchgeführt? Das dürfte vielleicht schneller gehen und in der Wirkung deutlicher ausfallen als ein Umlernen.
Beim Handschalter komme ich ja auch nur selten in den oberen Drehzahlbereich, selbst in absoluten Ausnahmefällen geht es in der Stadt nicht über 5000/min. Aber auf der Autobahn beim Einfädeln oder an Steigungen muss er schon mal bis auf 7000 rauf. Klar, wenn ich Automatik habe, will ich, dass er solche Extremsachen dann auch automatisch zulässt, ohne dass ich manuell eingreifen muss. Kickdown ist Kickdown, da will ich alles haben, was irgendwie geht, egal ob ich vorher nur piano gefahren bin. Wenn ich mir vor jedem Überholvorgang noch überlegen muss, welches Schaltprogramm wohl gerade aktiv ist und wie ich das passende abrufen kann, brauche ich keine Automatik. :roll: Beim Subaru Outback meiner Eltern ist es auch so, dass er im Automatikmodus nur bis an den roten Bereich heran geht, während er im manuellen Modus noch 100 Umdrehungen mehr zulässt, bis der Drehzahlbegrenzer eingreift (Automat schaltet nicht automatisch hoch). Früher fielen der Beginn des roten Bereiches und die Abregelung zusammen, außerdem schaltete der Automat auch im manuellen Betrieb sinnvollerweise bei Erreichen der Drehzahlgrenze automatisch hoch. Was hätte es auch für einen Sinn, weiter im Begrenzer zu hängen? Die Programmierer der Automaten haben schon manchmal seltsame Einfälle.:irre: Nach dem heutigen Stand der Technik wäre es notfalls auch gar kein Problem, dem Nutzer mehrere Programme zur eigenen Auswahl bereitzustellen, die er dann entweder selbst hochladen oder bei Bedarf per Knopfdruck anwählen kann. Das Problem der lernfähigen Elektronik ist, dass sie nicht mehr berechenbar ist, man weiß als Nutzer nie, wie sie im nächsten Moment auf eine bestimmte Eingabe reagiert. Da Der Fahrer sowieso derjenige ist, der über seine eigene Fahrweise und die Verkehrssituation bescheid weiß (oder es zumindest sollte ;)), wäre es besser, eine feststehende Verhaltensweise der Elektronik zu haben, auf die man sich als Fahrer einstellen und verlassen kann. Das Denken kann einem keiner abnehmen, aber sehr wohl erleichtern. "Mitdenkende" Elektronik gehört nicht dazu. Die führt nur dazu, dass die linke Hand nicht weiß, was die rechte gerade macht. |
Habe am Wochenende mehrmals den Motor gefordert:
erster Gang schaltet wie immer immer noch bei ca 6200 Touren, der zweite Gang kommt nun auf 6400 Touren hoch. Scheint wirklich mit der ECU-Programmierung zusammenzuhängen, welches mit zu langem trägem Fahren einhergeht. |
Ich denke eher das der Drehzahlmesser zu träge ist für die Beschleunigung im ersten Gang und daher 200 Umdrehungen nachgeht.
Selbes Phänomen habe ich nämlich im Applause, ich denke "ahh, da kommt noch was laut DZM" und bin schon im Begrenzer obwohl der DZM kurz davor stand. Der DZM geht halt einfach nach, weil er träge ist. |
Nächste Sequenz. Hatte die Chance, den dritten Gang auszufahren, hat erst in den 4. geschaltet bei 6'700 Touren, und das in einer Steigung von 5%!!!
Das Ding läuft wie Sau! :happy: Gruss, Inday |
Scheint also doch ein angelerntes "Problem" zu sein. Interessant. Blödsinn ist es trotzdem, meiner Meinung nach. Kickdown bleibt Kickdown, egal ob bei sportlicher oder geruhsamer Fahrweise.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.