Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Wieviel Leistung ist wirklich "genug"? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11055)

K3-VET 08.06.2005 22:01

Hallo,

@MeisterPetz: mit dem wegsprinten haste recht.

Aber von Spass beim Beschleunigen kann ich beim GTti nur bedingt reden: Man wartet letztendlich trotzdem nur darauf, bis man schneller wird.

Ich bin durch die Kawa ZZR 1100 etwas verwöhnt: Die war in 9 sek. auf 200 km/h und fuhr über 260 km/h.
Im 6. Gang brauchte die ca. 5 sek. von 60 auf 100, weitere 5 sek. bis 140 und nochmal ca. 5 sek. bis 180 km/h - im höchsten Gang wohlbemerkt.
Man konnte natürlich auf locker den 3. Gang bis 180 km/h fahren.

Die besten Werte beim YRV (serienmäßig) sind:
4,4 sek von 60 bis 100
7,7 bis von 100 bis 140
12 bis 14 sek von 140 auf 180


Bis denne

Daniel

yrv_driver 08.06.2005 22:14

Ich fahr halt viel Pässe und da brauchts Saft. Zudem bin ich enorme Beschleunigungen vom Motorradfahren her gewohnt (2.9sec. auf 100) und da kann und will ich mich nicht mit lahmen Autos selbst ärgern. Alles was wesentlich mehr als 7 sec. auf 100 braucht ist für mein Geschmack halt nicht sonderlich schnell. Der YRV GTti ist wenn er noch original wäre mein langsamstes Auto das ich je hatte. Ich kauft ihn eigentlich als Kompromissportler da die Finanzen nach dem Supergau mit dem Opel OPC arg strapaziert waren. Der YRV GTti ist das einzige Fahrzeug in dieser Preisklasse mit der Leistung und fünf Türen.
Natürlich bin ich praktisch nie zufrieden mit der Leistung oder nicht allzu lange.
Zum normal fahren braucht kein mensch mehr als 50 PS mehr bei den heutigen Verkehrsregeln und Dichte.
Aber es gibt eine Menge Gelassenheit wenn man über seeeeeehr viele PS verfügen kann wenn es den sein muss.

Ich verstehe oft nicht das leute mit 50 PS über einen Pass sich getrauen zu fahren. das ist wahre Verkehrsbehinderung.

Inday 09.06.2005 07:15

Für mich ist ein vernünftiges Drehmoment niedertourig wichtig. Eigentlich wäre ich der prädestinierte Dieselfahrer.

Der K3-Motor im YRV war schlussendlich ausschlaggebend, dass ich mich für Daihatsu entschied, denn es war (und ist immer noch) der einzige 1.3L, der soviel Drehmoment (120Nm) bei niedrigen 3'200 Touren liefert. Hätte es den Turbo anno 2001 schon gegeben, wäre natürlich dieser vorbehaltlos gekauft worden. Ebenfalls ist die Elastiziät des K3-VE beeindruckend. Aus niedrigen Drehzahlen kann noch ordentlich beschleunigt werden. Auch niedertouriges Fahren bereitet dem K3-VE-Motor absolut keine Probleme, also mit 1000-1500 Touren im Verkehrsfluss dahin gleiten, ohne dass der Motor dröhnt oder zu ruckeln beginnt; einfach ganz samtig.

Beschleunigungsorgien und Höchstleistungen sind bei mir mittlerweile zweitrangig. Der K3-VE-Motor zieht willig hoch, gut tönen tut er bei Höchstleistung eigentlich nicht, eher blechern. Aber wie schon gesagt, alles, was jenseits von 3'500 Touren ist, erfährt mein YRV höchst selten. 99% wird er eh unter 3'200 Touren bewegt, was allemal reicht, um im Verkehr flüssig mit zu schwimmen.

Aber der K3-VET-Motor ist und bleibt einfach genial. Auch was die Innereien dieses Motors und die Wartungsfreundlichkeit betrifft. Heute würde ich es mir zwar zwei Mal überlegen, ob ich den YRV GTti noch kaufen würde. Damit meine ich, ob es wirklich nötig ist, soviel Leistung zu haben (ausser für den Spassfaktor)? Rückblickend auf die letzten 83'000 km gab es (ausser dem Spassfaktor) nur sehr wenige Momente, wo ich mir wünschte, wirklich mehr Leistung zu haben, dort zum Beispiel, wo ich bei heiklen Situationen gerne überholt hätte. Fazit: da bin ich halt ein paar Mal ein paar Sekunden später am Ziel angekommen. Na und?

Ach ja, fast vergessen, das geniale DVVT an den K3-VE*-Motoren, die bringen echt was!!!

Und auf dem Prüfstand leistet mein YRV auch flotte 90 PS, also etwas mehr als die Vorgaben :-)

Gruss, Inday

Inday 09.06.2005 07:19

Re: Wieviel Leistung ist wirklich "genug"?
 
Zitat:

Zitat von Rainer
Der eine sagt ihm reichen 42PS dem anderen sind 129 Turbo PS nicht genug....

Übrigens, laut Daihatsu sind es für die Euro-Version des K3-VET genau 129,2 PS! :D

Kugel 09.06.2005 15:53

Zitat:

Zitat von yrv_driver
Ich verstehe oft nicht das leute mit 50 PS über einen Pass sich getrauen zu fahren. das ist wahre Verkehrsbehinderung.

Abgesehen davon, dass ich deinen Satzbau nicht verstehe :lol:
- was is´denn mit den "leuten" die nur 50 PS haben und trotzdem "einen Pass" fahren?
- Falls ich das als Flachländer überhaupt fragen darf? -
Kann man die denn umfahren?, und sind dann nicht Umwege von mehreren Jahren einzuplanen?

Apropos: Genug ist nie genug - aber manchmal muss man sich mit Gegebenheiten abfinden.

Gruß

Kugel

LuaNova 09.06.2005 17:09

So weltbewegend sind die knapp 130 PS eines YRV GTti nun auch wieder nicht - wirklich schnelle Autos sucht man nicht unbedingt bei Daihatsu!

PS kann man natürlich nie genug haben, ist halt eine Frage des Geldes!

Daihard 09.06.2005 18:15

Wieviel PS genug sind? 56 in einem Sirion 1.0! In der Stadt zieht er gut an, das ist schonmal die Hauptsache und auf der Autobahn sind mir 140-150 eigentlich auch genug um zügig voranzukommen..... einem 102PS 1.3er wäre ich allerdings auch nicht abgeneigt.... aber alles in allem bin ich sehr zufrieden.

klasse08-15 09.06.2005 18:37

die frage der überschrift ist eigentlich nicht zu beantworten, man sieht ja wie weit die meinungen auseinander gehen

seit oktober habe ich den GTti (Charade) nicht mehr als alltagsauto, weil ich eigentlich nur langstrecke fahre und er dann unter der woche nur rumsteht, wollte ich was anderes und ihn schonen
ich kaufte die "fußhupe", einen Charade G100 1,0, also gnadenlose 54PS und benutzte ihn ebenfalls für die langstrecke auf der autobahn (keine berge!), reicht aus! meine 120-130km/h sind problemlos möglich und 5-5,5l verbrauch sind umwerfend für ein solch altes und preiswertes auto
nur beim beschleunigen, besonders beim BAB-überholen, muss man auf den verkehr besonders rücksicht nehmen, da passiert halt nicht viel im motorraum :(
außerdem war ich mehr als doppelt soviel leistung im gleichen auto gewöhnt, also musste er weg :twisted:
der Charade GTi (G200), den ich jetzt habe, geht doch deutlich besser, aber spürbar schlechter wie der GTti :cry: und da gehts schon wieder los :evil: , am liebsten wäre mir ein turboumbau, damit die kiste endlich richtig rockt :!:


generell finde ich viele auto ganz passend zu mir, allerdings nur die spitzenmodelle, heißt mit den größten motoren, denn die haben meist auch understatment und werden unterschätzt
ich persönlich würde nie einen 316i (bsp.!) kaufen, wenn 3er, dann M3, wenn kein M3, dann halt keinen 3er, ganz einfach...
wenn G200, dann GTi
wenn sirion (I) dann sport/1.3S
außerdem bin ich auch kein fan von großen autos

@daihard
wie ich oben schrieb, ich wäre mit 56ps nicht einverstanden
54ps in der fusshupe waren ok, aber 56ps im sirion sind wirklich langsam
es kommt halt immer auf den nutzer an, womit wir wieder beim ersten satz meines posts wären :(

gruß klasse

Daihard 09.06.2005 18:49

Zitat:

Zitat von klasse08-15
@daihard
wie ich oben schrieb, ich wäre mit 56ps nicht einverstanden
54ps in der fusshupe waren ok, aber 56ps im sirion sind wirklich langsam
es kommt halt immer auf den nutzer an, womit wir wieder beim ersten satz meines posts wären :(

gruß klasse

Also 56PS im Sirion finde ich nicht gerade "langsam", ich hab' den Verkehr bisher noch nicht aufgehalten, und um im Stadtverkehr zügig voranzukommen und ab und an mal einem Auto mit 200+PS vorzufahren, reicht's allemal..... ich hatte vorher 'nen L80 und dann 'nen 501er, da ist der Sirion mehr als zufriedenstellend.... klar, es ist kein 350Z, aber immerhin. Und in der Stadt kommt man mit 'nem M3 oder 'nem Porsche auch nicht schneller voran als mit 'nem 1.0er Sirion.... ja, es gibt nichts schöneres als solche PS-Protzer in einem 80.000€+ Wagen die im dichten City-Verkehr stecken und auch nicht eher am Ziel sind als ich in meiner "Rakete" *lol* :D

MeisterPetz 09.06.2005 19:00

Nachdem jeder verschiedene Ansprüche hat, kann diese Frage eh nicht beantwortet werden. Der eine hat eine Digitalkamera um mehrere Tausend Euro, dem anderen reicht eine von Aldi um 150. So ist es eben auch bei Autos. Herabsehen sollte man weder von der einen noch der anderen Seite auf diejenigen die in der jeweiligen Sparte entweder viel weniger oder viel mehr Geld ausgeben. Solange jeder zufrieden ist, mit dem was er hat, ist ja alles in Ordnung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.