Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   tiefer, fetter, breiter (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11019)

Pogonatherum 06.06.2005 22:47

Hallo,

also das bedeutet, daß nur das Sportfahrwerk die Querstreben (eine Metallstange etwa in der Höhe vom linkem Vorderrad bis zu dem rechten Vorderrad) besitzt. In dem Fall hätte ich das Sportfahrwerk wirklich drinne. Werde morgen noch einmal nachmessen um zu schauen wie tief er liegt.

Und jetzt noch eine andere Frage (bittet haltet mich für dumm, aber ich weiß es eben nicht) Was hat das mit der Einpresstiefe auf sich? Die Definition ist mir ja bewußt, aber es werden hier im Forum von so vielen unterschiedlichen Alufelgen mit Bereifungen berichtet, die alle unterschiedlicher Größe sind.
Von Kiessetz und Schmitz habe ich z. B. folgende Angaben über den Copen bekommen: Anzahl der Radbolzen = 4; Lochkreisdurchmesser = 100 mm; ET = vorne 38 mm, hinten 35 mm
Im meinem Fahrzeugschein steht ET = 45 mm.
Je breiter mein Schlappen wird je kleiner sollte wohl auch die ET sein, oder? D. h. im Prinzip ist es wohl vollkommen egal, was für ne ET ein neuer Alufelgen hat?
Sorry mein Unkenntnis!

Grüße

Alex

klasse08-15 06.06.2005 23:08

Zitat:

Je breiter mein Schlappen wird je kleiner sollte wohl auch die ET sein, oder? D. h. im Prinzip ist es wohl vollkommen egal, was für ne ET ein neuer Alufelgen hat?
es ist leider gar nicht egal, sondern genauso wichtig wie zum beispiel die felgenbreite, der tüv schaut danach auch! ist die et anders als in abe/teilegutachten beschrieben, dann gibts probleme -> §21 -> sog. einzelabnahme ist dann erforderlich, da das teilegutachten genau genommen dann nicht mehr gilt

was et praktisch bedeutet:

stell dir vor du legst die alufelge (ohne reifen) flach auf den boden, äußere seite nach oben
bei et 45 liegt die felge jetzt auf dem rand des felgenbettes, bei et -10 liegt die felge nicht auf dem felgenbett, sondern mit dem mittelkranz auf, also dort wo die schrauben rein kommen und das felgenbett hängt genau 10mm in der luft
bei et 0 liegen beide auf, felgenbett und mittelkranz gleichzeitig
kannst du mir folgen?
wenn du statt et45 also et35 rauf machst, kommen die felgen 10mm weiter raus, also ist es nicht egal! beim aufziehen dickerer puschen, wird der effekt noch verstärkt und man darf ihn nicht unterschätzen, denn meist werden dadurch karosseriearbeiten erforderlich, also achtung!

von der abnahme her macht es auch was aus, denn streng genommen verbreitert sich die spur und damit das fahrverhalten
auch sind die kräfte an den aufhängungen erhöht
-> hier kann sich der prüfer querstellen und nachrechnungen verlangen, wenn du kein gutachten hast
jedoch ist das in der praxis meist nicht ganz so problematisch
frag aber bitte vorher mal nach! denn fragen kostet nichts, erst bei der abnahme werden kosten fällig

anmerkung: hat man zwar kein gutachten, sondern nur ein festigkeitsnachweis der felge (<- den brauch man aber minestens), dann kann man noch nach einer vergleichsfelge forschen (anderer felgenhersteller usw. aber für copen zugelassen)
heißt gleiche et, breite, durchmesser , dieses gutachten kann man dann nutzen und nach diesen bedingungen abprüfen!

gruß klasse

Pogonatherum 07.06.2005 15:18

Hab heute nachgemessen, das ist schon irgendwie lustig; gut mein Copen hat andere Reifen drauf, von daher ist der Unterschied zu erklären, das aber bei eurer Bereifung ein Unterschied ist: Merkwürdig.
Also ich habe Bodenfreiheit ganze 14 cm, allerdings hinten sind es 58 cm und vorne 56,5 oder waren es 57,5 cm, naja auch egal.

O. K. Zurück zu der Einpreßtiefe. Danke ersteinmal für die anschauliche Erklärung. Allerdings stimmt entweder Deine oder die Erklärung auf http://www.komplettrad.biz/einpresstiefe.html nicht ganz. Was ist denn nun richtig?
Oder sind beide Erklärungen richtig? Bei der Internetseite wird die ET von der Felgenmitte aus gemessen! Das müsste an der Auflagefläche wie klasse es beschreibt ja keinen Unterschied machen, oder?

Grüße

Alex

klasse08-15 07.06.2005 15:21

die haben wohl recht :oops:
sonst würden so ziemlich alle felgen sehr weit rausstehen

gruß klasse

Moppi 08.06.2005 10:59

Die Sportdämpfer erkennt man übrigens sehr leicht.
Die der Hinterachse haben eine zusätzliche Kammer dran, wie man das oft bei Motorrädern sieht.

Pogonatherum 11.06.2005 23:23

@sirion59: Muß aber nicht nur von Sirion beantwortet werden.
Hallo, Du hast geschrieben das Du auf 7 J x 16 Zoll Felgen fährst. Auf beiden Achsen? Wie ist die Einpreßtiefe der Felgen?

Ich bin nämlich auf der Suche nach ein paar neuen Felgen, allerdings will ich was außergewöhnliches nicht das was die Daihatsu Händler anbieten.
Ich stehe so auf die Ijac Fortecs Monarch oder die Work Leadsted. Hat jemand eine Idee wo ich die in Deutschland oder Nachbarland herbekommen kann?

Grüße

Alex

sirion59 12.06.2005 10:46

tiefer,fetter,breiter
 
Hallo Alex,
ja beide Achsen 7x16 mit 195/40 ZR16 ET 38 mm ,schaue mal bei www.padermobile.de der kann Dir fast alle Felgen für den Copen besorgen!

Pogonatherum 12.06.2005 20:42

Hallo sirion, wäre es noch unverschämt von mir, wenn ich Dich um ein paar Fotos Deiner Felgen an Deinem Copen bitte, um zu sehen, wie weit oder wie weit sie nicht aus dem Auto hervorstehen.

Ich glaube ich werde mir auf jeden Fall 15'' Felgen mit 195/40 Bereifung zulegen, dann komme ich noch knapp ein Zentimeter runter, Momentan bei 14 cm Bodenfreiheit. Die Frage ist nur noch 6 J oder 7 J.

Grüße

Alex

sirion59 13.06.2005 14:00

tiefer,fetter,breiter
 
Hallo Alex,
Okay,muß sie aber zwei mal posten,kriege beide hier nicht unter! :(
Erstmal Vorne

sirion59 13.06.2005 14:04

tiefer,fetter,breiter
 
So und jetzt Hinten!! :D
Habe die Bilder extra größer gelassen,damit man was erkennt! :)
Gruß
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.