Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Fuel Cut Defender selber bauen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10466)

Reisschüsselfahrer 01.04.2005 15:48

Rainer will ja vorsichtig anfangen.

und net gleich so doll das die wandlerflüssigkeit verdampft.....

Manu

BernhardGTti 01.04.2005 15:52

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer
Rainer will ja vorsichtig anfangen.

und net gleich so doll das die wandlerflüssigkeit verdampft.....

Manu

Da spricht ja nix dagegen, aber 10-15 PS Mehrleistung wären mir das Geld nicht wert - VORALLEM weil das Gerät vielviel mehr Power bringen "kann" - wenn man nur will :D

Reisschüsselfahrer 01.04.2005 15:55

das steht wohl außer frage...

MAnu

Storia1.3WRC 01.04.2005 16:21

Hallooo ???????
Was bitteschön, ist ein FDC, und was macht das?
Kann ich das auch beim Sirion 1.3 verwenden? ohne turbo.
Fährt er dann endlich mehr als nur 180 km/h ? (habe das dumpfe Gefühl das der Sprit ab 180 Km/h von der ECU abgeregelt wird, so als wäre ein Geschwindigkeitssensor verbaut) !

Also löten ist kein Problem, hab ja 2Jahre lang eine Schule mit Abschluss dafür Besucht!

Bitte, Bitte, ich möchte auch so was Verbauen ! endlich mehr Geschwindigkeit, die die Sinne beraubt, oder ?

Gruß Simon

klasse08-15 01.04.2005 16:44

ein fcd ist ein fuel cut defender = benzin unterbrechung verhinderer
wenn zu hoher ladedruck erreicht wird, wird die spritzufuhr unterbrochen und dieses verhindert das fcd durch vorgaucklung geringeren druckes

gruß klasse

Rainer 01.04.2005 16:46

Hey Simon


Neeeeeeee LEIDER, das ist NUR für Turbomotoren und kommt daher dass ein Turbolader im prinzip ja unendlich den Druck erhöhen könnte dafür natürlich aber auch immer mehr Benzin braucht. Hier gibt es von jedem Hersteller diesen (notwendigen) fuel-cut.

Ein fuel-cut-defencer (bitte nicht defender, denn er soll den fuel-cut ja nicht beschützen sondern VERHINDERN) greift da ein wo der Hersteller meint das ende ist der Benzinfördermenge (oder der Leistungssteigerung). Ein solcher fuel-cut-defencer ist auch nur dann sinnvoll wenn man eine Ladedruck erhöhung durchführt da sonst ja eh IMMER die maximale menge an Treibstoff in den Verbrennungsraum geführt wird. Erst wenn sich hier etwas ändert dann macht sowas sinn.

Im "serienzustand" wird der fuel-cut nie passieren, ausser du bist an der Drehzahlgrenze, damit KANN man nämlich auch gleich verhindern dass der Motor überdreht wird (MIT einem fuel-cut, ein fuel-cut-defencer würde das dann zulassen eigentlich wenn es nicht noch andere mechanismen gäbe).

Sorry Simon. Leistungssteigerung beim Sirion 1.3 NUR mittels zwangsbeatmung, senkung der kompression und anpassen des EFI-ECU's :(

yrv_driver 01.04.2005 19:18

Habe jetzt das Teil zusammengelötet. Materialkosten inkl Gehäuse SFr. 17.-.

Das Schema kann so aber nicht stimmen denn wie soll den der LM358 12V bekommen an Pin 4 und 8.

Zudem ist nicht ersichtlich ob die beiden Dioden D1 und D2 mittig auch mit den Eingang verbunden ist oder 12v nur über beide Dioden gegen Masse?
Die Vref kann man ja am YRV auch nicht anschliessen?

Ich schnalls nicht mehr...

JAPAN TURBO HILFE BITTE!!!!!!!

yrv_driver 02.04.2005 09:40

Also das die Speisung auf Pin 4 und 8 des LM358 kommt ist mir jetzt logisch, fehlt aber im Schema! Auch die Vref (+5V) nimmt man anscheined vom Sensor ab. Aber die Geschicht mit den zwei Dioden D1 und D2 die den Eingang Pin 3 kreuzen ist komisch. Da stimmt glaube ich was nicht.

Yrv´ler 02.04.2005 14:41

Re: Fuel Cut Defender selber bauen
 
Zitat:

Zitat von yrv_driver
Man kann einen Fuelcut Defender locker selbst bauen wenn man elektronisch ein klein wenig begabt ist.
Die Teile Liste ist wie folgt:

D1-D2 2 Stück 1N4001 Dioden
D3 1 Stück 1N914 Diode
R1 1 Stück 680 Ohm 5% 1/4Watt Widerstand
R2 1 Stück 10KOhm 5% 1/4Watt Widerstand
R3 1 Stück 10KOhm 10 Turn Zement Trimmer
C1 1 Stück 0.01uF Mylar Kondensator
U1 1 Stück LM358AN Dual Op-Amplifier
Brd 1 Stück Epoxy Leiterplatte universal
Box 1 Stück ABS Gehäuschen

Der Schaltplan:



[web:2e8abc1c74]http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2686[/web:2e8abc1c74]


Das Diagramm(rote Kennlinie beachten):

[web:2e8abc1c74]http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2687[/web:2e8abc1c74]



So einfach ist die Geschichte, Materialkosten von etwa max. 10Fr.
Beim "Tuner" kostet das gleiche Böxchen fertig ab 120.-- aufwärts!

So long

Beni


was zum Teufel ist das und geht das dann auch bei meinem Modell ?

gruß Olli

BernhardGTti 02.04.2005 14:45

Zitat:

Zitat von Rainer
Hey Simon


Neeeeeeee LEIDER, das ist NUR für Turbomotoren und kommt daher dass ein Turbolader im prinzip ja unendlich den Druck erhöhen könnte dafür natürlich aber auch immer mehr Benzin braucht. Hier gibt es von jedem Hersteller diesen (notwendigen) fuel-cut.

Ein fuel-cut-defencer (bitte nicht defender, denn er soll den fuel-cut ja nicht beschützen sondern VERHINDERN) greift da ein wo der Hersteller meint das ende ist der Benzinfördermenge (oder der Leistungssteigerung). Ein solcher fuel-cut-defencer ist auch nur dann sinnvoll wenn man eine Ladedruck erhöhung durchführt da sonst ja eh IMMER die maximale menge an Treibstoff in den Verbrennungsraum geführt wird. Erst wenn sich hier etwas ändert dann macht sowas sinn.

Im "serienzustand" wird der fuel-cut nie passieren, ausser du bist an der Drehzahlgrenze, damit KANN man nämlich auch gleich verhindern dass der Motor überdreht wird (MIT einem fuel-cut, ein fuel-cut-defencer würde das dann zulassen eigentlich wenn es nicht noch andere mechanismen gäbe).

Sorry Simon. Leistungssteigerung beim Sirion 1.3 NUR mittels zwangsbeatmung, senkung der kompression und anpassen des EFI-ECU's :(

@ Yrv´ler

Lies den Beitrag von Rainer durch, es kann nur bei Turboautos gehen.

PS: Bei mir z.B. :D :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.