![]() |
Nein, nicht Spinner, ich find nur die smilies soooo süß (gerade diese beiden). Mit diesen smilies zeige ich gerne meine unverständnis (ich verstehe es nicht).
Der Radumfang muß doch immer etwa gleich bleiben soweit ich weiß. mehr als 2% abweichung darf es nicht geben, bzw. ist eine neu justierung des Tachos zwingend notwendig. Aber du hast schon recht, die 205/45er sind etwa niedriger (etwa 5mm wenn ich mich nicht verrechnet habe) als die 195/50er Bei 205/45 ist die Seitenwandhöhe 92,25mm Bei 195/50 ist die Seitenwandhöhe 97,5mm |
Es gibt Leute die 195/50 15 aufziehen warum auch immer. Ich selbst habe 195/45/15, wenn die aber runtergefahren sind werd ich 205/45/15 oder 205/40/15 drauftun (je nachdem was stimmt vom Umfang).
Hat nicht der geggi 50er Querschnitt drauf? Die Tecnofelge lässt jedenfalls 205er zu. :) So long PS: Warum erscheint das Bild im vorigen Posting nicht trotz hochladen des Bildes in die Galerie??? :wall: |
Zitat:
(was ich im übrigen in deinem Beitrag schon geändert habe, aber du hast es wieder rückgängig gemacht ;) ) |
Ahhhhh darum
Merkte schon das da plötzlich web war und das Bild uuurklein! *looooooooooooool* |
Jaja die liebe Post.
Die Federn kommen erst morgen. *grrrrrmbl* Dafür hatte ich heute eine kleine Weltreise um einen Federspanner zu finden oder jemanden der mir einen leiht. Fazit: Die meisten Leute sind soooooo nett, die grinsen einen nur doof an und sagen neeeeeeee gibtes nicht oder wir verleihen nix. Da muss ich aber jetzt jemandem ein Kränzchen winden: Wer leiht mir den jetzt den Federspanner???? Eine TOYOTA Garage!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!¨ Wo alle über die Geschäftspraktiken fluchen von Toyota. So ein lieber mir nicht ganz unbekannter Toyotahändler hat erbarmen mit einem armen Daihatsu Fahrer! Unvorstellbar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Jedenfalls freu ich mich jetzt auf morgen, denn Federn einbauen, Sommerräder 195er montieren, Heckscheibe tönen, neuestes MP3 Gerät einbauen und an die bereits vorhandene Endstufe mit zwei Subis verbinden! Tja hoffentlich ist der Tag morgen nicht zu kurz. Drückt mir die Daumen. Gruss Beni |
Tread Ende, ich mache glaub nur Selbstgespräche :-(
|
Wie siehts denn aus jetzt bei dir Beni?
hast du die Federn schon drinnen? Wie sind DEINE erfahrungen damit?? |
Hallo Rainer
Was wäre ich ohne Dich! :-) Ich habs mir einfacher vorgestellt aber ich hatte ja auch kein Lift. Das Fahrwerk war nach 2.5 Std. drin inkl. Räderwechsel. Ich war Anfangs sehr erstaunt dass die Eibach Feder vorn fast länger war als die originale. Der Grund wie Rainer in seinem Bericht schon erwähnte, progressive Wicklung! Und wie!!!!! Ich weiss es jetzt definitv dass nicht die Dämpfer zu hart/straff sind sondern die Federn. Die sind Pickelhart! Die Optik jetzt mit Tecnomagnesia's rattenscharf, macht einfach viiel mehr her. Man hat den Eindruck dass der YRV jetzt förmlich am Boden steht und klebt. Und das hoppeln ist weg! Einfach weg, unglaublich! Ich bin absolut begeistert und kann mich Rainer nur anschliessen dass jeder der einen YRV fährt solche Federn verbauen sollte! :-) Das Radio und die Tönungsfolie kommen morgen dran, der Tag war wie geahnt zu kurz oder ich wollte wieder mal zuviel aufs mal! *ggggggg* Gruss Beni |
Hallo,
@Beni: hast du jetzt die gleichen Federn drin wie Rainer? Bis denne Daniel |
Hallo K3VET
Ich bin nicht sicher ob es genau die gleichen Federn sind aber ich denke wahrscheinlich schon. [web:6ac50ae461]http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2657[/web:6ac50ae461] Der Prüfbericht enthält die Federnummern und deren Genehmigung vom Schweizer Importeur. Gruss Beni |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.