Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   CarboCarl ist traurig: L251 ruckelt weiterhin (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10235)

mike.hodel 05.03.2005 14:03

Schon klar Rainer !!

Doch ein guter Händler sollte auch nen Marderschaden finden können !!


Grüsse

Mike

carbocarl 06.03.2005 13:43

@Rainer: 55 km im vierten Gang fahre ich, nicht im 5., zumindest wenn ich wieder beschleunige. Ich habe schon alle Benzinsorten durch. Das hat keine Änderung gebracht. Meine Werkstatt hier vor Ort hat mit dem Lesegerät DS 19 oder 21? von Daihatsu mehrmals versucht Fehler im System zu finden. Es zeigt aber nichts an. Ein bischen kann ich meinen Händler hier vor Ort auch verstehen. Die bekommen ja nur das bezahlt, wenn sie das Teil gefunden haben, welches das Ruckeln verursacht. Von daher könnten die das halbe Auto auseinandernehmen, und bleiben dann auf den Kosten sitzen. Ich bin eher von der Dai-Zentrale enttäuscht. Weil, da kommt der Regionalvertreter aus Viersen hier rausgefahren, macht eine 40 km Probefahrt, um sie selbst einen Eindruck von dem Problem zu verschaffen, sagt dann er will das intern noch versuchen zu klären (weil absoluter Einzelfall), was nun gemacht werden soll und meldet sich dann nie wieder. Das ist jetzt 3 Monate her.

@Mike: Ich werde dann mit denen anfang der Woche telefonieren. Jetzt habe ich immerhin zwei Namen, an die ich mich wenden kann. Ansonsten habe ich auch den Eindruck, daß es sich beim dem Fehler um einen besonderes Ruckelproblem handelt, bei dem auch mein Händler schon reichlich Zeit mit verbracht hat.

Besten Dank erst einmal.

Gruß CC

Rainer 06.03.2005 13:58

Nein, CarboCarl, ich sehe das anders. Klar dass sich Daihatsu das problem auch einmal ansieht, aber wenn die sich nicht bei DIR melden heisst das noch lange nicht dass da nichts gesprochen wurde zwischen DD und deinem Händler.

Ich hätte da schon ein paar ideen was das sein kann dein Ruckeln, aber ich werde mich hüten mich da einzumischen.

Ich sehe das so, dein Händler hat dir dieses Auto verkauft von dem er schon wusste dass es "eine vorgeschichte" hat, er hat das Risiko scheinbar gerne in kauf genommen. Was nun wenn DD ihm gesagt hat das er den fehler selbst suchen muss da er ja auch den originalen Motor getauscht hat? WAS wäre das für eine Daihatsu Werkstatt wenn die nicht jeden fehler finden könnten?

Mach bitte DEINEM HÄNDLER die Hölle heiß und drohe ihm mit Anwalt bzw. Wandlung wenn er den fehler nicht beim nächsten mal behebt....

ER ist dafür verantwortlich und ER hat dir dieses Auto verkauft und nicht Daihatsu Deutschland.... Und der arme kleine Cuore kann schon gar nichts dafür dass die Werkstatt unfähig ist.

Das Gerät zum Auslesen heisst übrigens DS21, aber davon erwarte ich mir keine große resultate, denn was soll er denn auch schon speichern? Ein "ruckeln" ist kein fehlerzustand, zumindest nicht für die EFI-ECU.

Bist du sicher dass du den richtigen motor bekommen hast? Also den 100%ig gleichen?

Stell deinem Händler doch mal die frage ob er einen "EJ-DE" oder einen "EJ-VE" eingebaut hat. Der eine hat einen Klopfsensor und der andere hat eine Ionenstromerkennung (was ein besserer Klopfsensor ist). Aber ich vermute GENAU HIER das problem, denn wenn er ständig signal bekommt "motor klopf" und er die Benzinmenge entsprechend manipuliert dann muss der spucken und springen wie ein bock. (BEIDE Motoren unterscheiden sich optisch von aussen fast überhaupt nicht!!!)

Aber wie gesagt, das ist aufgabe des Händlers, und er kann es sich nicht "so leicht" machen.

mike.hodel 06.03.2005 14:02

Hallo Carbocarl !

Wie schon geschrieben, kann einen so ne Fehlersuche den letzten Nerv rauben :evil:
Leider ist es so, dass manche Händler ohne ihr tolles Diagnosegerät, verloren sind !!
Wollen wir mal sehen, was der Werner, dazu meint !! Bestimmt werden sie sich Deines Cuores annehmen :wink:

Bitte melde es uns dann hier, was dabei rausgekommen ist . DANKE

LG

Mike

Petra 06.03.2005 14:08

Zitat:

Zitat von carbocarl
Ein bischen kann ich meinen Händler hier vor Ort auch verstehen. Die bekommen ja nur das bezahlt, wenn sie das Teil gefunden haben, welches das Ruckeln verursacht. Von daher könnten die das halbe Auto auseinandernehmen, und bleiben dann auf den Kosten sitzen.

DAS solltest du nochmal durchdenken... ich hätte da kein Verständnis.. wenn ich als Technikerin 3 Stunden brauche um einen Fehler zu finden kann ich dem Kunden nunmal die Zeit nicht verrechnen ABER es war eben mein Arbeitsauftrag herauszufinden warum der Computer nicht mehr geht. Da kam mir noch keiner Verständnisvoll wenn ich sage ja ich werd das mal an z.B. HP delegieren weil ich find nix...und mich vielleicht dann noch aufregen das ich die 3 h Arbeitszeit net verrechnen kann... schließlich und endlich ist es ja so das unsere Firma ihm den PC verkauft hat und net der Hersteller direkt, also liegt die Verantwortung mal vorerst beim Händler ... Ich würd dem schon erklären das ER das zu beheben hat. Ohne Debatten...
Das der Händler nur bezahlt bekommt wenn er einen Fehler gefunden hat das ist ja wohl logisch... so ist es in allen Betrieben.

Dem würd ich mal ordentlich erklären wo Gott wohnt.. so gehts ja net... pfffff

carbocarl 06.03.2005 19:22

Hi,

welchem Händler kann ich denn die Hölle heiß machen? Meinem hier vor Ort, oder dem der mir den Wagen verkauft hat (in D-Bundesland Thüringen). Oder ist das nach den DD-Garantiebestimmungen egal? Wandeln könnte ich ja eh nur bei dem Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe, und das wäre der in Thüringen.

Gruß CC

Rainer 06.03.2005 19:37

Zitat:

Zitat von carbocarl
Hi,

welchem Händler kann ich denn die Hölle heiß machen? Meinem hier vor Ort, oder dem der mir den Wagen verkauft hat (in D-Bundesland Thüringen). Oder ist das nach den DD-Garantiebestimmungen egal? Wandeln könnte ich ja eh nur bei dem Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe, und das wäre der in Thüringen.

Gruß CC

Auf jeden Fall der Händler bei dem du deinen Cuore gekauft hast, ob der jetzt in Thüringen ist weiß ich natürlich nicht! Deine Garantie gilt aber prinzipiell bei jedem Händler solange es noch die Werksgarantie ist!!

carbocarl 15.07.2005 21:35

Zitat:

Zitat von Rainer
Zitat:

Zitat von carbocarl
Hi,

welchem Händler kann ich denn die Hölle heiß machen? Meinem hier vor Ort, oder dem der mir den Wagen verkauft hat (in D-Bundesland Thüringen). Oder ist das nach den DD-Garantiebestimmungen egal? Wandeln könnte ich ja eh nur bei dem Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe, und das wäre der in Thüringen.

Gruß CC

Auf jeden Fall der Händler bei dem du deinen Cuore gekauft hast, ob der jetzt in Thüringen ist weiß ich natürlich nicht! Deine Garantie gilt aber prinzipiell bei jedem Händler solange es noch die Werksgarantie ist!!

Hallo,

nun habe ich gerade die 30.000er Inspektion hinter mir. Und hier musste nun die Entscheidung fallen, ob wegen des Ruckeln bei meinem L251(außerdem hatte mir der Verkäufer verschwiegen, daß ein Ersatzmotor drin ist (Wandlung und Schadensersatz wäre möglich)), ich eine Vertragswandlung vornehme, oder der Verkäufer noch die Chance bekommt den Fehler zu beheben. Wärend der Inspektion konnte ich mir den Ort Ilmenau in Thüringen mal genauer anschauen. Der Ort ist wunderhübsch gelegen und hat eine schöne Innenstadt, und der Rennsteig zum Radeln und Wandern ist gleich um die Ecke. Aber nun zu der Hauptsache: Angeblich war eine Kerze defekt (Keine Ahnung was die nun wirklich getauscht haben). Und nun ruckelt das Auto nicht mehr. Ich glaube es ja nicht. Kann es wirklich sein, daß eine Zündkerze im warmgefahrenen Zustand plötzlich mal so zicken hat?????????? Naja. Jedenfals bin ich jetzt wieder ein zufriedener L251 Fahrer und der Spritverbrauch stimmt auch (Siehe Spritmontor).

Gruß CC

Reisschüsselfahrer 15.07.2005 21:44

schön.....das das auto läuft,

icvh hab jetzt nicht ganz mitbekommen, ob der Motor jetzt eine Klopfregelung hat oder die Ionenstrommessung, jedenfalls wenn es ein Motor mit Ionenstrommessung ist, dann sind einwandfreie Zündkerzen, sehr sehr sehr wichtig, weil über die Zündkerzen das Spritluft-Gemisch gemessen wird, wenn eine Zündkerze nun defekt ist, wird natürlich was falsches gemessen......

MAnu

Paule 15.07.2005 22:23

Ich tipp mal, wenn das ruckeln nur im warmen Zustand war, dann war wohl ein temperaturwert falsch Kühlmitteltemperaturgeber oder das Kabel davon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.