Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Projekt Charade G10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11059)

Rainer 25.05.2006 23:06

Zitat:

Zitat von KadettGSICaravan
Dann nehm zur Nachbehandlung Fertan, das ist kein Rostumwandler wie man den so kennt, er frist den Rost richtig raus.

Fertan hat in dem Test von Autobild damals net besonders gut abgeschnitten, ich trau dem Rostumwandler im Fertan nicht! Den Zinkspray kennen ich und den Hohlraumschutz von Terison (HV400) den kenne ich schon seit über 13 Jahren und habe nur gute erfahrungen damit gemacht.. Aber ich denke das ist jetzt nicht soooooooo sehr der punkt, hauptsache das Blech ist geschützt und wird nicht angegriffen, oder? ;)

KadettGSICaravan 25.05.2006 23:11

Ja genau, wichtig ist das es später gut versiegelt wird.

JapanTurbo 26.05.2006 07:28

Zitat:

Zitat von Rainer
Fertan hat in dem Test von Autobild damals net besonders gut abgeschnitten, ich trau dem Rostumwandler im Fertan nicht!

Der Rostumwandler wurde nicht beanstandet sondern das HT Wachs von denen !

ich bin mit dem Rostumwandler SEHR zufrieden!

georg

Rainer 26.05.2006 10:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ihr seit ja beide (Georg und Markus) sehr überzeug von diesem Fertan.....

Was haltet ihr von der idee den Hohlraum zu säubern/spülen, dann mit Schleifpapier das gröbste zu entfernen um es danach mit diesem Rostumwandler einzulassen?

Aber das Foto dass ich letztens vom innenraum gemacht habe sagt mir dass ich wohl besser das Blech mit den Lüftungsschlitzen aufbohren sollte.....

Das Foto ist vom innenraum, quasi die unterkante dieses Bleches "von außen".

JapanTurbo 26.05.2006 10:30

Zitat:

Zitat von Rainer

Was haltet ihr von der idee den Hohlraum zu säubern/spülen, dann mit Schleifpapier das gröbste zu entfernen .

Frag mich nur wie du in die Hohlräume mt dem Schleifpapier kommst ...????

Mike sander nimmt zum Rost abklopfen in den Schwellern übringens eine Bresleitung mit einem Stück Schlauch wo wieder ein kurzes Rohr steck.
Dann wird Pressluft hineingeblasen.
Dadurch "tnzt" das Rohr im Schweller herum und klopft den Rost ab.


georg

Rainer 26.05.2006 11:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Frag mich nur wie du in die Hohlräume mt dem Schleifpapier kommst ...????

Na durch die Serviceöffnungen (siehe rote Pfeile)

JapanTurbo 26.05.2006 11:09

Zitat:

Zitat von Rainer
Na durch die Serviceöffnungen (siehe rote Pfeile)

gut beim Wasserkasten kein Problem aber bei den schwellern ???


georg

Rainer 26.05.2006 12:35

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
gut beim Wasserkasten kein Problem aber bei den schwellern ???


georg

Die Schweller sind absolut sauber weil DORTHIN wurde anno dazumal mit viel Hohlraumschutzwachs "bewässert"

KadettGSICaravan 26.05.2006 16:00

Zitat:

Zitat von Rainer
Ihr seit ja beide (Georg und Markus) sehr überzeug von diesem Fertan.....

Was haltet ihr von der idee den Hohlraum zu säubern/spülen, dann mit Schleifpapier das gröbste zu entfernen um es danach mit diesem Rostumwandler einzulassen?

Aber das Foto dass ich letztens vom innenraum gemacht habe sagt mir dass ich wohl besser das Blech mit den Lüftungsschlitzen aufbohren sollte.....

Das Foto ist vom innenraum, quasi die unterkante dieses Bleches "von außen".

100% Überzeugt bin ich nicht von Fertan, mich überzeugt nur alte scheiße raus und neu rein, alles andere ist nichts 100%iges.

mike.hodel 28.05.2006 11:13

Hallo Rainer

Ich habs bei meinem L80 so gemacht : Bei den Falzen erst den Kitt abgekratzt, dann vorsichtig zwischen den Schweisspunkten mit nem Feinmeissel aufgebogen . Danach den Rost mit der Sandstrahlpistole rausgestrahlt. Nun 2 Mal mit Brunox ( wie Fertan) rausgepinselt, dann die Falze wider zusammenkeklopft. Nun alles Sauber geschliffen, 2 Mal Grundiert mit spezieller Zinkfarbe bei den Falzen, verkittet und nochmals gut Grundiert, dann mit Zinkstaubspray alles sauber grundiert, danach mit der weissen Farbe drauf :-)

Das hält nun glaube ich schon so :-)

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.