Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Rost- und Hohlraumschutz mit FluidFilm und PermaFilm (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40241)

yoschi 16.10.2016 09:37

Fluidfilm A sprühen
 
Nur heiter gehst weiter !

Hallo Terinator , erst mit wochenlanger Verspätung Deine Lobhuddeleien entdeckt . Zum Aufpeppen der deutsch/deutschen/ luxemburgischen Beziehungen um den Feiertag im Weinland Urlaub gemacht , nachmittags einen Schoppen Saar/Mosel im Festzelt Ockfen , abends aber schwach geworden und dann unter Biereinfluß den Gedanken freien Lauf gelassen .

Zur Sache : ich gönne mir einen Zweitwagen ( Applause) mit innen angerosteten Schwellern und geschweißten Radhäusern .
Fluidfilm A kriecht besser als AS-R , kann man den FF A mit 2,5 bar-Druckbombe und vorn am Schlauch eine Sprühdüse , ala Schnorchel der Spraydosen , in die Hohlräume reindüsen ? Die Druckbombe kann ich auch in heißes Wasser stellen , die hat dann 40/ 50 Grad.

Ich freue mich auf posetive Antworten vor Wintereinbruch , Gruß!

Robert74 17.05.2017 08:12

War gestern beim Tüv und habe sehr viel Lob zum Wagenzustand bekommen.
O-Ton:Habe seit 2002 keinen l7 mehr ohne Rost gesehen!
Prüfer vom Tüv (Direkt beim Tüv) sagte es sei ein absolutes Liebhaberfahrzeug.
Ich fahre ja durchs Angeln oft durch Match und Dreck und im Winter wird hier zwar selten gestreut aber wenn dann richtig übertrieben!

Ich fahre den Kleinen nun auf die Rampen und nebel ihn wieder mit Fluidfilm ein.
Schweller pumpe ich auch nochmal voll.
Der Zustand soll ja so bleiben und dank des Fluid und Permafilms mache ich mir da keine Sorgen.

Robert74 17.05.2017 09:59

Nachtrag:Eben die Schweller vollgeballert aber eigentlich wäre es nicht nötig gewesen da die Sonde beim Test-Reinstecken voll mit gelbem "Schmackes" war.
Hehehe das Zeug rockt wie Sau! :grinsevi:

yoschi 17.05.2017 19:21

Hallo Robert , viel hilft nicht zwingend auch viel . Es hat unter sehr dicken Kor.-Schutzmassen schon Wassereinschlüsse gegeben . Das war aber evt vor dem FF-Zeitalter , wichtig sind nicht massige Dicken , sondern das Benetzen mit den kleinen Rosthemm-Heinzelmännchen und deren Kriechfähigkeit .
Gruß!

viper 02.10.2018 21:12

Gibts was neues?
 
Neues aus Rosthausen??
Weis jemand was?

FF und PF sind der Hammer aber was mach ich wenn ich es trocken am Unterboden haben will?owatrol?

yoschi 03.10.2018 06:21

Moin , im "Bleimenege-Nachzeitalter" (BM als dauerhafte Rostschutzgrundfarbe) eine der Möglichkeiten : losen Rost ab , entfetten , Rostumwandler , alkydharzgebundene Rostschutzgrund- und danach "für außen geeignete"-Farben .

An dem vorderen Querstabi am Appi hält diese "Mischung" seit über 3 Jahren , davon bestimmt über 10tkm im "Salzbetrieb" .

Ich würde kein Hammerite o.ä. , oder auch keine Acryl-Farben verwenden .
Die Rostumwandlerschicht sofort nach der Trocknung überstreichen , denn zB Brunox und auch Würth (Testsieger) unterrosten nach schutzlosen Monaten weiter .

Zum Thema : Alt-PVC-Fußbodenbelag im Carport unters Auto , Schweller und Türen mit Liquid A geflutet , vorher Ablauflöcher zugestopft , nach einem Tag Ablauföffnungen frei gemacht , Becherchen drunter . Alles in der Hitzeperiode veranstaltet , jetzt im Vorwinter nahezu kein Nachtropfen . Die anderen tragengenden Hohlräume mit dem weniger tropfenden AS-R innen behandelt .
Das richtige Vernebeln von Liquid A gelingt wahrscheinlich nur mit den angebotenen Geräten , irgendwas um 130€ , meine "Eigenzusammenbauvernebelungsbombe" wollte diesmal nicht so richtig , obwohl gefühlt alles in der Sahara (mittags) über die Bühne ging .
Gruß!

viper 03.10.2018 20:51

Was für ein Test war das wo Würth testsieger geworden ist?
Vielleicht eine Link oder so?

Hab eine Druckbecherpistole aber irgendwie wollte am WE das NAS auch nicht so recht fliessen.Habs Mit A gemischt dann gings.

Was ist BM?

nordwind32 03.10.2018 21:02

BleiMennige

https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Bleimennige

yoschi 04.10.2018 14:07

Danke für die Berichtigung ! Irgendwie ahnte ich meine Falschschreibweise , deshalb dann nur noch klammheimlich nur "BM" eingetippt . Früh gegen sechs Uhr komme ich nicht an den Duden ran . Im sächsischen wird es "Bleimenegge" ausgesprochen , oder auch nur Bleimenesche .

Rostumwandlertest : eine angerissene Büchse des teuren "Würth saBesto" wurde mir vor ein/ zwei Jahren geschenkt , daraufhin wahrscheinlich einfach mal im Internet gewühlt , und eher zufällig den Test gefunden . Genaueres ist mir entfallen . Die Brühe klebt beinahe wie Sekundenkleber an der Haut .


Eben gerade unterm Applause rumgekrochen , denn die TÜV-Plakette lächelte mich mit unerwartenden 8/18 an . Außer bekannten Baustellen eine ernüchternde Erkenntnis : alle "3in1"- und auch "direktaufRost"-Farben sind ein echter Gewinn : allerdings für den Hersteller .

Gruß!

62/1 05.10.2018 08:11

Hallo,
Der aktuellen „Oldtimer Markt“ liegt ein Sonderheft „Kampf dem Rost“ bei.
Unter anderem wird hier ein Update vom Rostschutztest gegeben. Die hatten vor 5 Jahren 28 verschiedene Produkte in nachgebaute Schweller gepackt und mit Salzwasser behandelt und danach stehen lassen.
Wie zu erwarten ist Time Max und Mike Sanders ganz vorne. Fluid Film hat es auf den 5. Platz geschafft. Würth nur noch Platz 14 (hat sehr stark abgebaut).
Aktuell bereiten die einen zweiten Test vor mit Unterbodenschutz :gut:

Rene


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.