Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   ED20 im Boot (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34666)

gelb-schwarz 30.03.2020 22:11

Guten Abend,
ich habe mal wieder eine Frage. Es ist ja bekannt das ein L201 mit modifizierter Kupplungsscheibe bei mir an Bord tadelos sein Dienst verrichtet. Doch leider zeigt der Starterkranz solangsam Verschleiß. Da ich ein aus gebauten Motor vom 501 mit Drehmomentenwandler hier noch zu stehen habe stellt sich die Frage ob ich den Wandler demontieren kann und an der evl. Vorhandenen Schwungscheibe mit Starterkranz meine Kupplungsscheibe montieren kann? Passt das ganze an den 201? Hat jemand Bilder von den Innenleben des Wanders? Passt der 201 Anlasser an den Starterkranz des 501?
Wäre schön wenn einige ihr Wissen teilen.

Danke
Dirk

tingle 31.03.2020 02:59

Wie viel Verschleiß hat der Zahnkranz denn? Oft sieht es durch den feinen Abrieb deutlich schlimmer aus, als es ist.
Gerade der Zahnkranz sollte ein sehr robustes Bauteil sein. Es nimmt ja nur die Antriebskraft des Anlassers auf, und das bei einer für den Zahnkranz sehr freundlichen Übersetzung. Wenn überhaupt, sollte der Verschleiß anlasserseitig sitzen. Halte ich aber wirklich für unwahrscheinlich.
Mach doch vielleicht mal ein Foto...

AC234 31.03.2020 09:39

Na ja, der Starterkranz ist ja auch aus nicht sonderlich festem Stahl gefertigt, das Anlasserritzel gehärtet. Da da salles trocken läuft ohne Schmierung, muß diese ja irgenwo herkommen. Und das ist eben der Abrieb und der Verschleiß. Ich habe in meiner ganzen Autoschrauberei noch nie einen abgelaufenen Starterkranz gesehen, bei dem die Zähne weg waren. Verschlissen durch Abfräsungen vom Anlasserritzel, das schon. Solnage das nicht erbärmlich kreischt beim Anlassen, solange würde ich da gar nichts machen.
Jens

gelb-schwarz 31.03.2020 13:55

Kreischen ist das Stichwort. Den Anlasser habe ich ausgetauscht....wegen des Ritzels. Leider hat der Starterkranz an einige Stellen der Verzahnung maken. Diese bewirken je nach dem wie der Motor steht dass der Anlasser nicht einspurt und die Zähne rüber rutschen....Evl. kann man diese Stellen befeilen.....aber zum total Ausfall kam es nie....Im zweiten Startversuch klappt es meistens...daher die Idee des wechselns....

Moppi 31.03.2020 14:05

Früher haben wir die Kränze gedreht. Wäre das eine Alternative?

Moppi 31.03.2020 14:08

Ansonsten ist der Kranz für einen L201 sogar noch bestellbar...

AC234 31.03.2020 14:25

Da liegt der Haken. Anschrägen der defekten Zähne und den Rollenfreilauf des Anlasserritzels ölen, so löse ich das Problem immer. Na ja, ich öle eigentlich immer den Rollenfreilauf des Anlasserritzels, wenn ich den Anlasser ausbaue. Der ist zwar gekapselt, jedoch läuft das Öl auch so da rein.
Jens

Schimboone 05.04.2020 21:51

Zitat:

Zitat von gelb-schwarz (Beitrag 547233)
Da ich ein aus gebauten Motor vom 501 mit Drehmomentenwandler hier noch zu stehen habe stellt sich die Frage ob ich den Wandler demontieren kann und an der evl. Vorhandenen Schwungscheibe mit Starterkranz meine Kupplungsscheibe montieren kann? Passt das ganze an den 201? Hat jemand Bilder von den Innenleben des Wanders? Passt der 201 Anlasser an den Starterkranz des 501?
Wäre schön wenn einige ihr Wissen teilen.

Danke
Dirk

Die Schwungscheibe vom Automatik ist ganz anders, ich gehe davon aus das Du ohne Bastlei da nichts erreichen wirst.
Ne L201 Schwungscheibe gibts gebraucht für nen 20er...

Bauer_Sucht_Sau 09.04.2020 07:02

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 547249)
...Zähne und den Rollenfreilauf des Anlasserritzels ölen...

Am Besten, Ketten- oder Waffenöl verwenden. Denn, beiden ziehen viel weniger Dreck an als andere Öle

Bauer_Sucht_Sau 09.04.2020 07:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von gelb-schwarz (Beitrag 547233)
...Bilder von den Innenleben des Wanders?...

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1586411120


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.