![]() |
Neee neee, 99% der Teile von dem Motor passen die vom G10 bzw. sogar die vom G100 (mit dem CB23 Motor).
Egal ob es Ventile sind, Kolben oder sogar der Verteiler. Blöd könnte es werden bei Kurbelwelle oder Nockenwelle, aber DIE beiden Teile kann man überarbeiten lassen. :) |
Zitat:
Der BMW braucht regelmäßige Kontrolle mit Nachfüllen (seit meine Frau den fährt ist es aber weniger geworden:gruebel:), der Schiffsdiesel muss in eigenem Interesse immer gut gewartet werden. Für den 1975er Volvo Penta MD2B ist die Ersatzteilversorgung übrigens ähnlich gut wie für den Bus. Weiterhin ist ja noch ein kompletter Motor mit Getriebe im Blauen und einen Motorblock mit Kurbelwelle und Kolben sowie ein Zylinderkopf hab ich auch noch im Lager. Mit Chance brauch ich ja auch erstmal nicht viele E-Teile. |
Zitat:
Schau dir mal einen Benzinmotor von anderen Herstellern an (ob haltbarer oder was anders sei dahingestellt) was da mittlerweile für ein Aufwand betrieben wird um die Dinger Sparsamer zu bekommen. Und der G10 und der G100 sind ja erst später gebaut worden...also wenn haben die Teile vom L55 drin |
Zitat:
Davor gabs dann wohl auch noch den "Fellow Max" (1966)der als Vorläufer des Mira gilt, der hatte aber einen 2 Zylinder, 2 Takt Motor. |
Meinen S60 gab es ab 01/1977.
Der AB20-Motor wurde aber schon vorher im S40 verbaut, der die gleiche Karosse wie der S38 hat. Der S38 hatte noch den 360 ccm 2-Takter. Mit dem AB20 wurde der S38 zum S40 und den gab es wohl ab 04/76. Auf jeden Fall ist die Teileversorgung schwierig. |
Dann haben die eh gleich alles auf einmal neu rausgebracht, der G10 mit seinem CB20 Motor kam eben auch 1977 raus.
Also einmal als 2 Zylinder AB20 und als 3 Zylinder CB20.. :) Cool, man lernt immer was dazu :) |
Hallo Dino,
hab ja immer schön fleißig mitgelesen, jedes Foto angesehen, manchmal mit dem Kopf geschüttelt ob des Wagnisses, dann ob der Lackierung gegrübelt, dann wieder gelacht und mich gefreut, dann mit Dir gebangt ob des Tüv, und jetzt bin ich einfach nur Baff ob des geilen Busses !! Und dann kommt da noch der Oberhammer, jetzt zieht Ihr noch einen Anhänger, besser eine Campinginsel!! Das ist wie die Faust aufs Auge, der Deckel zum Topf, der ... mir fällt nix mehr ein!! Ich zolle Dir ob Deiner Arbeit tiefen und ehrlichen Respekt,und ja, ich bin auch etwas neidisch über Deine Bus-Camping-Kombination!! Wenn Du Dir jetzt noch nen Oldi-Mopped holst (so wie ich z.B. ne Quickly) und die dann auch mit in den Urlaub nimmst, so für die kleinen Fahrten zwischendurch zum Kiosk, dann bist Du der Held auf jedem Campingplatz!! Ich bin echt Neidisch !! Positiv gemeint natürlich !! |
Hab mir grad mal die Versicherungsbestätigung für den Rapido von meinem Makler geben lassen für die Anmeldung morgen und gefragt was das Ding an Haftpflicht im Jahr kosten wird:
Wahnsinnige 10,89 Euro! :eek: Wohlgemerkt pro JAHR! Bus und Upgrade kosten somit 7,24 €/Monat für die Haftpflicht. Das kann ich mir ja grad noch leisten :lol: @Brummkreisel Vielen Dank für das Lob:oops: Eigentlich bin ich ja durch mit motorisierten Zweirädern...aber wer weiß... Ich hab mit dem Bus echt Glück gehabt und ne sehr gute Substanz erwischt |
Da gehört ne Honda / Dax Monkey dran. Damit alles schön klein bleibt :-)
|
@ Dierek
hast Du mal die Preise für ne Honda / Dax Monkey angesehen... Die Spinnen doch... ansonsten würd ich Dir ja recht geben... event. wären ja noch alte holländische klappfahrräder eine Möglichkeit !! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.