![]() |
Aber ich warte noch auf besseres Wetter und die Einladung zur Projektbesichtigung bei Wurst und Bier :-)
Ich klaue auch keine Idee, ich will auf jeden Fall den Trabbi Motor nicht in den Cuore einbauen *duckundwech* |
Nen Bausatz (Cuore Karosse und Trabi Motor) hätte ich noch hier :grinsevi:
Ja, lass das Wetter mal besser werden, dann machen wir ma nen kleines Treffen hier . . . :bier: |
Wenn du ne Verteilerkappe und nen Finger kaufst würd ich die auch original nehmen. Oft gibts Teile aus dem Zubehör die nicht passen weil sie eigentlich für den L201 gedacht sind (Die Anschlusse für die Zündkabel sind dort dicker).
Die Kurbelgehäuseentlüftung sifft ja gern zu und die Kurbelwelle könnte Axial etwas spiel haben (bei fortgeschrittener Laufleistung möglich). Die Kupplung solltest du dir auch noch mal ansehen und falls eine neue rein muss, nimm keine von Herth und Buss (Plastikausrücklager! -.- ) Getriebeöl 75W85 brauchst du ca. 2 liter (Werksangabe sind 1,6l....liegt das Getriebe allerdingst länger "trocken" und kann weiter austropfen dann geht auch etwas mehr rein). Ansonsten das übliche: Ventile einstellen Zündung einstellen (ruhig auf 7-8° vor OT für Super Benzin stellen, geht gut) |
Gut, dann werde ich glaube ich erstmal die "Motorsachen" bestellen. Und auf meine Merkenliste für nächsten Monat schreibe ich mir:
- Getriebeöl 75W85 2l - Kupplung, Druckplatte und Ausrücklager (nicht Hert & Buss) - Verteilerkappe (original Dai) - Vrteilerfinger (original Dai) - Achsmanschaetten Innen und Außen Ich hoffe dann hab ich mit dem Motor erstmal Ruhe . . . |
Zitat:
das gleiche gilt übrigens auch für zündkabel und bremssattel rep.sätze aus dem internethandel... gruß kai |
So, die Teile (Zündkerzen, Luftfilter, Ölfilter, Kraftstofffilter, Keilriemen, Zahnriemen, Spannrolle, Dichtungsvollsatz für Motor) sind geordert und ich hab sogar noch 5 € dank eines Hinweises von Daniel (MrHijet) gespart, er riet mir dazu mal zu schauen was Zahnriemen und Spannrolle einzeln kosten, im gegensatz zum Zahnriemensatz.
Am Montag werden dann noch Teile (Wellendichtringe, Verteilerfinger, Verteilerkappe) bei Daihatus geordert. 3 Dosen Motorreiniger habe ich auch gerade bestellt, hoffentlich komme ich damit hin, der Motor ist schon ganz schön siffig. :motz: |
Hast dir schon die Nockenwelle/Kipphebel(-wellen) angeschaut?
|
Nein, hab ich noch nicht . . . wollte den Motor erst zum Mini-Daihatsu-Meeting in meiner Halle öffnen :grinsevi: wird dann die *Überraschung* ob der Tag in ner Feier oder in nem Frustbesäufniss endet . . .
Obwohl, jetzt wo du´s sagst wäre es schon besser den vorher mal auf zu machen . . . falls die Nockenwelle eingelaufen ist wäre es ja praktisch da schon Ersatz da zu haben . . . . :gruebel: |
:respekt:
Das mit der Ueberraschung ist zwar ne Idee aber nicht das du den ganzen Kram nachher da liegen hast weil die Maschine auf lange Sicht unbrauchbar ist ^^ |
Ich hoffe mal das die Maschine trotz ihrer 170.000 km und dem optisch nicht grade gepflegten Zustand noch hält . . . wenn nicht muss ne andere her . . .
Wenn ich jetzt nur den Ventildeckel abnehme, kann man da schon anhand dem was man sieht eine Aussage dazu machen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.