Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore: Vergaserruckeln L80/201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15834)

Q_Big 15.04.2009 16:22

Sorry, aber das ist nun wirklich erst am 12.04.09 in diesem Beitrag hier von Mike beantwortet worden,- übrigens zum dritten Mal!

bigmo 15.04.2009 17:12

Komplett ruckelfrei!!!
 
Habe mich ja lange gesträubt, aber über die Feiertage Nägel mit Köpfen gemacht:
  • 2 m Silikonschlauch und Dichtungspapier gekauft.
  • alle Schläuche und Leitungen mit Pflaster aus altem Verbandskasten gekennzeichnet, hält der Kuli drauf...
  • Vergaser ausgebaut.
  • Vergaser komplett zerlegt.
  • Die beiden Vergaserhälften (ohne Membrane, Magnetventile und Microschalter!) über Nacht in Benzin eingeweicht und gereinigt.
  • Membranen mit Silikonfett eingeschmiert.
  • Kleine Kreuzschlitzschrauben mit Imbusschrauben ersetzt. (4X16, teilweise abgesägt, weil zu lang.
  • Magnetventile zerlegt und gereinigt.
  • Vergaser zusammengebaut
  • Alle Unterdruckschläuche erneuert. (immer brav einen nach dem anderen, damit es hinterher passt.
  • Das gelb-weisse Döschen an der Kaltstartmembrane einfach weggelassen...
  • Vergaser-Fußdichtungen ausgeschnitten.
  • Alte Dichtungsreste entfernt.
  • Vergaser montiert und alle Schläuche + Leitungen wieder angeschlossen.

War kein so großer Akt, wie ich erwartet hatte. Erster Start: 3 Huster und dann lief er wie ein Uhrwerk. Gleich Probefahrt gemacht und noch nicht einmal den Schatten einer Idee eines Ruckelns gehabt. Vorher hat er bei 60 im 3.Gang Rodeo mit mir gespielt, jetzt kann ich ihn mit 55 im 4. Gang durch die Ortschaft brabbeln lassen. EIN TRAUM!
Dann noch schnell eingestellt - alles bestens.
Habe mir noch erklären lassen, wie das Kühlwasser korrekt nachgefüllt wird, weil bei der Aktion einiges rauslief.

Ich kann nur sagen - das Ergebnis ist es absolut wert! Kaum Kosten und etwas Arbeitseinsatz und danach ein alltagstaugliches Auto, wo man nicht ständig fürchtet, ob er demnächst wieder einen Totalausfall bekommt und nur noch holpernd mit 35 durch die Stadt krepelt...

Einen besonderen Dank an den Super-Experten Mike und natürlich alle anderen, die hier ihre Erfahrungen veröffentlichen! Eine fantastische Hilfe!

Liebe Grüße vom jetzt relaxten ruckelfreien bigmo

DAI-MAI 16.04.2009 19:53

Übergangslösung*
 
Hi , habe auch das problem mit dem ruckeln :(

also erst wenn er warm wird und wenn ich an eine ampel komme dann fängt er an zu ruckeln nimmt überhaupt kein gas an würgt ab :wall:..

also ich hab herrausbekommen das wenn man kurze gasstöße mit dem fuß gibt (zitterfuß) dann beschleunigt er ohne ruckeln :gruebel:
woran liegt das das es mit den gasstösen geht ..???

villeicht erkennt ja einer von euch anhand der situation den fehler an mein cuore L201 bj: 92 .

und noch eine frage, ich war wegen einen gebrauchten vergaser beim schrotthändler der hatte zwar 2 oderso vorhanden aber er meinet das es bei mir nicht passe weil es 3-5 versionen davon gebe und meine habe er nicht da :stupid:
kann das sein ...

mike.hodel 16.04.2009 22:42

Hallo

Dein besagtes Problem dürfte wohl auch am Belüftungsventil oder den Mikroschaltern, etc. liegen !! Den Vergaserchek findest Du hier ja auf der ersten Seite :-)
Vergaser gibts bei uns für den L80 ohne Kat, mit Kat und den L201. Auf gut Deutsch : 3 Versionen. Für den L201 ist mir für die EU nur ein Modell bekannt !! International gibts noch die Konventionelle und die Australien-Version für den L201, was aber nie zu uns gekommen sein dürfte !!


LG

Mike

Q_Big 16.04.2009 22:44

Stimmt, für L201 gibts in Deutschland nur einen Vergaser!

hausneros 16.04.2009 23:24

Zitat:

Zitat von Rurseekratzer (Beitrag 347674)
Hy jungs!Habe auch wieder mal probleme mit meinem L201!Aber nur wenn ich den wagen kurz ausmache und ihn danach wieder starte.Geht die ruckellei los!
Und hört auch erst wieder auf wenn der wagen ganz abgekühlt ist!Wenn ich z.B. morgens los fahre,kann ich bis zum ziel ohne probleme fahren!Doch wenn ich ihrgendwo kurz anhalte, und starte den wagen neu,geht die ruckellei los!Denn ganzen winter über lief der wagen einwandfrei!Erst ab temperaturen von 20 grad habe ich diese Probleme!Letztes jahr die gleiche scheiße!Nach dem sommer lief das ding wieder perfeckt!Bis auf das leichte ruckeln was wohl jeder hat!
Wäre froh wenn jemand nen tip für mich hat wodran es liegen könnte!

Ich hänge mich mal hier dran.
Heute gefahren.

Erstes mal gestartet, 10km ohne Probleme gefahren.
Danach 30min abgestellt -> Ruckel-Rodeo 5km lang, danach (ohne Austellen, 1x im 1. Gang hoch gejagt) wieder 120km ->ohne Probleme
Danach wieder 5min abgestellt 5km bis nach Hause Ruckel-Rodeo again.......

Viele Grüße
hausneros

Nash 03.05.2009 18:15

Hallo,

So, nachdem ich dem Kleinen nun einen Haufen neuen Kram beschert habe (neue Bremsscheiben und Beläge vorne, neue Radbremszylinder und Bremsbacken hinten, Achsmanschette links, neue Reifen und neue Scheibenwischer):irre: fehlt mir für die HU nur noch der Vergaser. Ich habe nämlich immer noch das Problem, das er im Bereich von ca. 2500 U/min sägt. Leider hab ich momentan nicht die Zeit den Vergaser zu bearbeiten und wollte deshalb mal was fragen :

1.) Was genau steuert der untere Schalter (dieser Microtaster) ?
2.) Wenn man den "kurzschließt" oder auch abklemmt, welche Auswirkungen hätte das ?

Mir geht es nur um eine kurzfristige Lösung für die AU. Innerhalb der nächsten Wochen würde ich die Schalter einstellen, nur eben nicht jetzt, den ich muß am Dienstag zur DEKRA... :lupe:


Nash

Nash 05.05.2009 18:31

Hallo,

Mmh... OK. Ich würde jetzt die Schalter einstellen wollen, aber ich weiss nicht so genau welche die Einstellschraube für die Microschalter ist.
Im PDF von Seite 1 (Bild 3) ist das so genau nicht zu erkennen.
Im Post 22 gibt es ein Bild (rechts). Sollen die beiden Inbusschrauben gelöst werden ? Oder ist das die federgelagerte Schraube im Vordergrund ?


Nash

Q_Big 05.05.2009 19:20

Zitat:

Zitat von Nash (Beitrag 350842)
Hallo,
Oder ist das die federgelagerte Schraube im Vordergrund ?


Nash

Das ist die falsche Schraube, die Schraube im Hintergrund ist die Richtige und da kann direkt dran gedreht werden.

Nash 05.05.2009 21:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

OK, danke aber... wenn ich nochmal fragen darf : Rot, Grün oder Blau ? :nixweiss:
(siehe Bild im Anhang)


Nash


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.