Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   160 Km/h??? Wie stellt ihr das nur an? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37334)

LSirion 10.06.2012 16:32

Die fehlenden Infos wirst du hier nicht ohne weiteres bekommen.

Fakt ist, dass die Automatikgetriebe offenbar schon sehr früh den Geist aufgeben, da wird sogar im Toyota-Daihatsu-Baukasten die Leistung und das Drehmoment reduziert.

Bei den Handschaltern sind Sirion und Materia mit 1.3 beziehungsweise 1.5 Liter Motoren vertreten. Inwiefern diese Getriebe mit denen im 1.0 identisch sind, ist fraglich.

Ein Mitarbeiter eines Kolbenherstellers meinte man würde bei modernen Turbodieseln je nach Leistungsklasse unterschiedliche Kolben verbauen, was Legierung, Ringe und auch Kühlkanäle betrifft, somit wäre Chiptuning in 95 % der Fälle zwar grundsätzlich möglich, aber das Innenleben der Motoren sei keinesfalls dafür ausgelegt.

Ebensolches könnte ich mir bei den Getrieben auch denken. Überall wird gespart, von daher denke ich nicht, dass die Zahnräder mal eben 20 oder 30 % mehr aushalten.

Als Spaßmobil aber grundsätzlich möglich, beim Charade GTti sind allerdings des Öfteren ein paar Zähnchen ab, wenn man es übertreibt.

Die Turbomotoren in Japan sind grundsätzlich ganz andere und mehr als etwa 92 Nm hatten die auch nicht.

Peroduas werden gerne getunt, da gibt es auch ganz verrückte Motoren:

http://www.perodua.com.my/ourcars/viva/specifications

Ob die in Malaysien sowas wie eine HU und AU kennen weiß ich allerdings nicht.

BJoe 10.06.2012 16:52

Klar gibts Infos, was Du meintest war wohl der Cuore Turbo von Mighty Car Mods.

http://forums.mightycarmods.com/showthread.php?4164

Ein EJ-DE mit Turbo... aber viel Spaß bei DER Umbauaktion, ich hab schon beim Lesen des Threads mehr Zeit investiert als mir die Mehrleistung wert wäre ;)

MLPS 10.06.2012 21:51

Dank für Eure Antworten, werd mich da mal durchlesen....
Vielleicht reicht ja schondas Kennfeld estwas zu ändern... wenn die Motoren gedrosselt sind ;-)

atap 26.07.2013 09:51

Zitat:

Zitat von gato311 (Beitrag 451363)
Unser im Sommer gekaufter L701 Bj 6/02 (also wohl VE Motor?!) läuft mit 3-Gang Automatik in der Ebene auch deutlich mehr als die Tachoskala anzeigt (160). Ausgefahren hab ich ihn noch nicht, da der Verbrauch uns Lärm abnorm ist. Haben bessere und sparsamere Autos zum Autobahnfahren im Haushalt. Entsprechend selten sieht die Kiste die AB. 10 Liter gehen bei Geschwindigkeiten über 120 aber schon locker durch.

In der Stadt ist die Kiste aber echt gut, die Lenkung könnte etwas direkter sein.

Hier habe ich gestern und heute gegenteilige Erfahrungen auf der AB gemacht:
Mein L7 Automatik (EJ-VE) macht 150-160 km/h nicht ganz so locker wie Deiner, zudem fängt die Kiste ab 140 km/h unter Vollast merkwürdig im vorderen Bereich zu pfeifen.

Jemand eine Idee, was das sein könnte?

gato311 26.07.2013 10:13

Bergan oder mit viel Gegenwind sieht es mit der Top Speed natürlich auch anders aus. Da kann bei etwas über 140 Ende sein, auch wenn die Steigung nicht so ausgeprägt ist.

Ist das Geräusch geschwindigkeitsabhängig oder abhängig von der Gaspedalstellung?

Bei meinem Turbomotoren wäre bei Abhängigkeit von der Gaspedalstellung höchste Alarmstufe, vor allem wenn die Lüftung auch mit dem Pedal zu regulieren ist. Dann ist nen Loch in der Ladedruckverschlauchung und der Turbo dreht sich ins Nirvana, um den Druckverlust zu kompensieren.
Das ist aber beim Sauger auszuschließen.
Kann aber natürlich trotzdem ein Loch im Saugrohr sein, dass zwar den Motor nicht killt aber für die Leistungsentfaltung auch nicht förderlich ist.

Bei Geschwindigkeitsabhägigkeit:
Nächster Check: Wirklich radrehzahlabhängig oder anders bzw. weg bei Gegenwind, Rückenwind, etc.
Verschiedene Toleranzen bei der Karosserie können immer wieder Geräusche machen. Z.B. beim 5er E60 pfiffen eine Reihe der Autos ab Werk schon bei 210 km/h richtig laut. Am Ende war die Frontscheibe etwas zu tief eingeklebt und es pfiff oben an der Dachkante. Es hörte sich aber an, als würde es aus dem Motorraum kommen!

Windgeräuschen kommt man am besten mit 2 Leuten und einer Rolle Panzerband auf die Schliche.

atap 26.07.2013 16:32

Zitat:

Zitat von gato311 (Beitrag 491274)
Bergan oder mit viel Gegenwind sieht es mit der Top Speed natürlich auch anders aus. Da kann bei etwas über 140 Ende sein, auch wenn die Steigung nicht so ausgeprägt ist.

Ist das Geräusch geschwindigkeitsabhängig oder abhängig von der Gaspedalstellung?

Bei meinem Turbomotoren wäre bei Abhängigkeit von der Gaspedalstellung höchste Alarmstufe, vor allem wenn die Lüftung auch mit dem Pedal zu regulieren ist. Dann ist nen Loch in der Ladedruckverschlauchung und der Turbo dreht sich ins Nirvana, um den Druckverlust zu kompensieren.
Das ist aber beim Sauger auszuschließen.
Kann aber natürlich trotzdem ein Loch im Saugrohr sein, dass zwar den Motor nicht killt aber für die Leistungsentfaltung auch nicht förderlich ist.

Bei Geschwindigkeitsabhägigkeit:
Nächster Check: Wirklich radrehzahlabhängig oder anders bzw. weg bei Gegenwind, Rückenwind, etc.
Verschiedene Toleranzen bei der Karosserie können immer wieder Geräusche machen. Z.B. beim 5er E60 pfiffen eine Reihe der Autos ab Werk schon bei 210 km/h richtig laut. Am Ende war die Frontscheibe etwas zu tief eingeklebt und es pfiff oben an der Dachkante. Es hörte sich aber an, als würde es aus dem Motorraum kommen!

Windgeräuschen kommt man am besten mit 2 Leuten und einer Rolle Panzerband auf die Schliche.

Habe es vorhin nochmal getestet:

Ab140 km/h auf der AB pfeift es wie gehabt, es scheint im Bereich der Windschutzscheibe zu sein, denn wenn ich vom Gaspedal gehe und weiter > 140 km/h rolle, pfeift es dennoch. Somit sollte es offenbar weniger von der Gaspedalstellung abhängig sein.

Ich fürchte, das hat eher mit der Windschutzscheibe zu tun, die vor kurzem gewechselt wurde.

gato311 26.07.2013 17:31

Ganz heißer Tipp.
Zurück zum Autoglaser.....

1.Cuore 26.07.2013 20:56

... und wenn der nicht will.

Kannst zur Not diese Sicke mit schwarzem Karosserie Silikon auskleiden.

Kokomiko 26.07.2013 22:01

Ich schiebe mich auch noch einmal rein, der 701 meiner Tochter geht auf gerader Strecke auch auf 164 (GPS), beim Tacho hatte ich schon Angst, die Nadel verbiegt sich

bigmcmurph 27.07.2013 10:37

Der ist ja auch gut eingefahren worden ;)
Bergab hatte ich den schon bei über 170 km/h (ich glaube 178 waren es)

Greetings
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.