![]() |
Hallöchen an Alle
So, die Bastelarbeiten gehen weiter. Habe mir für mein Android Telefon (Samsung Galaxy S2) die Software "Torque pro" aus dem Playstore gekauf (3,55€). Diese kann über die OBD2 Schnittstelle alle möglichen Fahrzeuginformationen per Bluetooth abrufen, auch während der Fahrt in Echtzeit. Ausserdem können Fahrzeugdaten gelogged und über längere Zeiträume aufgezeichnet werden. Auch das zurücksetzen des Fehlerspeichers ist möglich. Also kurzum .... nahezu vollständige Motordiagnose. Habe das Ganze schon mit einem Bluetooth OBD2 Adapter eines Arbeitskollegen getestet und war so begeistert das ich sofort die Software gekauft und mir bei Ebay einen Bluetooth OBD2 Adapter (13,79€) bestellt habe. Ist zwar nicht genau der gleiche Adapter den mein Arbeitskollege hat, aber baulich sehr klein. Damit kann er während er Fahrt stecken bleiben ohne im Fussbereich zu stören. Als nächstes kommt mein Car PC wieder ins Auto und wird auch mit entsprechender Software bestückt. Sobald der Adapter endlich geliefert ist (ich rechne täglich damit), werde ich Screenshots machen und hier einstellen. LG Ulli |
Klingt cool, da bin ich aufs Endergebnis gespannt.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Zitat:
Das Ergebnis ist klasse. Mit so einem System kann man mehr machen als mit einem Werkstatttester weil man z.B. in Echtzeit Werte protokollieren kann und diese dann mit den Bewegungsdaten (über GPS erfasst) kombinieren kann. Wenn z.B. in bestimmten Fahrsituationen Fehler auftreten, dann kann man im Protokoll z.B. sehen wie die Temperaturen oder die Gaspedalstellung oder die Geschwindigkeit oder die Last oder oder oder waren. Klar kann ein Diagnosesystem in der Werkstatt all diese Werte auch erfassen, aber nicht verknüpft mit Bewegungsdaten. Wenn man in der Werkstat all diee Werte ermitteln will, benötigt man einen Rollenprüfstand, Belastungsdynamo, Kühlgebläse usw. Auch bei noch so viel Technik wird man aber nie eine "echte" Fahrsituation nachstellen können. Diese gelingt immer nur Näherungsweise. Mal ein Beispiel (ist zwar idiotisch einfach und auch ohne Diagnosesystem zu ermitteln .. aber soll auch nur ein Beispiel sein): In schnell gefahrenen Kurven blinkt die Öldruckleuchte .... Also starte ich meine Software, lade mir nen Drehzahlmesser, eine Lastanzeige einen Tacho und einen G-Wert Messer. Dann aktiviere ich die Aufzeichnung und drehe ne schnelle Runde. Zuhause kann ich mir dann genau ansehen wann und unter welchen Rahmenbedingungen der Fehler auftrat. Sogar die gefahrene Strecke kann ich auf ner Karte anzeigen lassen. Was barucht man mehr um z.B. sporadisch auftretende Fehler zu analysieren. Desweiteren kann ich bei jeder geladenen Anzeige Grenzwerte festlegen bei denen ich gewarnt werden will. Z.B. zu hohe Öl- oder Wassertemperatur oder wenn edr Momentanverbrauch bestimmte Werte überschreitet. Da die einzelnen Bildschirme feri konfigurierbar sind, kann man das System also auch als erweitertes Armaturenbrett incl. Warnungen benutzen. Hier schonmal vorab ein paar Screenshots (mangels noch nicht geliefertem OBD2 Adapter ohne Werte) LG Ulli (Männe von Aynur) |
Geilomat, das ist mal echtes Männerspielzeug :-)
|
Ich hab diesen OBD 2 Adapter aktuell auch. Ich hab mit meinem HTC one V aber das Problem das er sich nicht mit dem Adapter verbindet - hast ne Idee ? Hab das Ding erst heute ausprobiert.
|
Zitat:
Welchen Adapter hast du denn genau ? Den kleinen blauen Miniadapter ? Meiner wird wohl hoffentlich heute kommen. Dann kann ich genaues sagen LG Ulli (Männe von Aynur) |
Hallo an alle
Warte immer noch auf den Adapter. Sobald er da ist, werde ich genaues berichten. Also habt noch ein paar Tage geduld. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Moin Ulli
Ich war paar Tage im Urlaub, deshalb die verspätete Antwort. Ich habe den blauen OBD Bluetooth Adapter bei Egay gekauft. Mitlerweile hab ich das auch alles hinbekommen. habe einfach die Vollversion der Software (für 3,50€) gekauft und das funzt jetzt alles 1A. Bei der Vollversion kann man ein paar Dinge am OBD Adapter einstellen, Bluetooth geht automatisch an wenn das Programm startet (und schaltet wieder aus) usw. Lediglich diese 0-100 und Vierteil Meile Geschichte ist etwas suspekt/ungenau. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallöchen an alle
Heute ist endlich mein Bluetooth OBD2 Adapter gekommen. Funktioniert einwandfrei. Kann jedem der ein Android Handy hat nur empfehlen sich auch so ne Diagnosesoftware mit Adapter zuzulegen. Gesamtkosten Adapter 13,59€ und Software (Torque pro) 3,55€. Billiger kommt man sonst nicht an ne OBD2 Diagnose. Nachdem alles gekoppelt war und funktionierte war ich bei nem Kumpel. Dessen Frau hat die "Check Engine" Leuchte am VW Golf an. Mal eben den Bluetooth Adapter aufgesteckt, Fehler ausgelesen, Klartextmeldung aus dem Internet geladen (geht auf Knopfdruck) und den Scrennshot per Mail an meinen Kumpel versendet. Der fährt morgen damit zur Werkstatt. Lustige Nebeneffekte gibt es auch. Bei etwas über 80 Grad Kühlwassertemperatur kommt eine Sprachansage "Fahrzeug hat Betriebstemperatur erreicht". Bin mal gespannt was die Software noch so alles auf Lager hat Wer Fragen hat kann sich gern melden. Wenn ich so ein Spielzeug habe, kenne ich mich auch blitzschnell damit aus. Etwas anderes läßt meine Neugier schon nicht zu Hier mal ein paar Screenshots |
eine brennende frage,kann ich damit die öltemperatur auslesen bzw. angezeigt bekommen?
bzw. was mich noch interessiert ,welche app für's iphone wäre vergleichbar mit deiner für android? gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.