Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9849)

Laie 06.03.2014 11:02

So, heute soll die Bestellung bei dropoil rausgehen.

Hat jemand noch letzte Tipps?
Ich tendiere jetzt doch zum 0W-40, wegen der Kolbenringproblematik beim L901 - hab ich doch richtig verstanden, oder?
Dazu das oben aufgeführte Getriebeöl.

Reisschüsselfahrer 07.03.2014 03:18

Das sollte passen.

Das 0w40 fahre ich im MR2 auch, der Motor kann übrigens die gleichen Probleme bekommen wie der EJ , in Toyotakreisen spricht man da nur vom "Short Block Problem"......

Manu

Laie 10.03.2014 19:32

Hab jetzt doch noch nicht bestellt, da ich bei unserem Focus auch noch Motor- und Getriebeöl wechseln will.

Am liebsten wäre es mir, wenn ich ein Getriebeöl für beide Autos ordern könnte, da dann nicht so viel übrig bleibt.

Passt eines von denen hier (wegen der Ford-Freigabe) auch für den Move?

http://www.castrol.com/castrol/gener...tentId=7067391

http://www.castrol.com/castrol/gener...tentId=7067397

Sind ja beide vollsynthetisch, während das Meguin teilsynthetisch ist. Bringt das irgendeinen Vorteil?


Viele Grüße
Laie

markusk 11.03.2014 13:51

Hi Laie,

ich würde mich ans WHB halten! Wie oben geschrieben:

Getriebeöl SAE75W-85 oder SAE75W-90
(API-Einstufung GL3 oder GL4)

Reisschüsselfahrer 11.03.2014 14:52

Das zweite würde genauso passen, der erste Link ist nur nen Einbereichsöl, das würde ich nicht nehmen.


Manu

JensNord 11.03.2014 15:56

Zitat:

Zitat von Laie (Beitrag 501779)
Danke für Eure Antworten!
Dann wäre wohl das hier die beste Wahl (zumindest von Meguin):

http://www.meguin.de/meguin/produktd...id/d_4867.html

Zum Thema Getriebeöl kann ich zumindest berichten, dass ich genau das verlinkte Öl bei einem Getriebeölwechsel vor ca. 7 Monaten für unseren L251 benutzt habe..

Ich habe es als Versuch gesehen, Grund war ein teilweise schwergängiges Einlegen der Gänge, speziell der erste Gang "hakte" hin- und wieder..

Direkt nach dem Getriebeölwechsel war für mich kein Unterschied zu spüren. Aber nach ca. 1000km wurde das Schalten immer leichtgängiger.. Insofern hat sich der Wechsel bei uns gelohnt.. Zwar hakt der erste Gang selten nochmal etwas, aber kein Vergleich zu vorher.. Das verbleibende Haken führe ich dann auf ein etwas ausgeschlagenes Schaltgestänge zurück? Aber da werde ich nichts machen, kann man so mit leben..

Das Öl kann ich also empfehlen.., funktioniert einwandfrei..

LSirion 11.03.2014 19:17

Der erste Gang ist nicht synchonisiert, der kann immer etwas haken, je nach Temperatur und wie man den Gang einlegt, wie die Zahnräder stehen... etc.

Mit Gewalt geht es natürlich immer.

JensNord 12.03.2014 08:17

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 502072)
Der erste Gang ist nicht synchonisiert, der kann immer etwas haken, je nach Temperatur und wie man den Gang einlegt, wie die Zahnräder stehen... etc.

Mit Gewalt geht es natürlich immer.

Danke für den Hinweis..
Evlt. ist dann das seltene Haken "jetzt" auf die fehlende Synchronisation zurückzuführen? Ich weiß es nicht.. Hat ja immerhin auch schon 100.000km weg. Da darf es mal etwas schwerer gehen. ;-)

Aber ich wollte eigentlich nur kundtun, dass die Schaltbarkeit durch den Getriebeölwechsel deutlich gebessert wurde. Würde ich wieder so machen..

Laie 12.03.2014 10:53

Danke für Eure Antworten!
Letzte Frage: lieber vollsynthetisch oder ist das egal?

Marssler 09.11.2016 14:47

Vollsynthetisch geht eigentlich in Ordnung, ist manchmal besser zwecks der beigefügten Additive und hält meiner Meinung nach auch etwas mehr aus. Hab damit gute Erfahrungen machen können. Hab das mal gegoogelt und hier ein paar mehr Infos drüber gefunden. Das ganze ist halt n bisschen teurer aber das spicht auch für Qualität. :-P


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.