Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   EJ-VE Motor Revision (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45650)

Fiftybusty 23.09.2017 20:23

Ich habe selbst das WHB daheim... Ich habe alles gewälzt aber ich finde diesen Filter nicht.... Ich bin mir aber 100%sicher das er zum Motor gehört...
Ich habe in der Wanne nur Teile vom Motor gewaschen um sie von ölkohle zu reinigen...

mark 23.09.2017 21:35

Zitat:

Zitat von Fiftybusty (Beitrag 535676)
kurze / dumme Frage:

welches Kühlmittel sollte ich in die Bude schütten???
G30 z.b.? oder ist das sowieso egal da ja nicht gemischt wird weil alles leer ist?

Jup, BASF bzw. von Glysantin habe ich das lila G30 im Mischungsverhältnis 1:1 verwendet.
Bitte unbedingt so vorgehen um das System zu entlüften:
-kühlerdeckel abmachen und bis oben hin auffüllen, ausgleichsbehälter auch bis Max füllen
-Motor starten
-Kühlerdeckel bleibt offen und wenn Kühlflüssigkeit abgeht, immer wieder bis oben hin auffüllen, man kann auch mal die kühlschläuche drücken.
-immer wieder mal Gas geben, bis der Motorlüfter anspringt und immer wieder fleißig auffüllen am Kühler, es blubbert am Anfang mächtig, die Luft muss raus
-wenn der Motorlüfter gekommen ist, kannst du dir sicher sein, dass das Thermostat geöffnet hat. Dann lässt du den Motor noch ein bisschen laufen
-kühlerdeckel schließen und fertig ist die entlüfterei.
-du kannst jetzt eine Probefahrt machen, ausgleichsbehälter muss auf Max. Gefüllt sein.
-kühlerdeckel erst wieder öffnen wenn der Motor kalt ist, zur Kontrolle. Kühler muss bis oben hin mit Kühlflüssigkeit gefüllt sein. Den Rest an Kühlmittel zieht er sich dann vom ausgleichsbehälter. Da stets die ersten Fahrten darauf achten, dass dieser auf Max steht.
Das ist ganz wichtig!!!

P.s. Ob der ölfilterschlüssel das richtige Werkzeug ist, ist mir egal, es ging bei mir damit und eine Doktorarbeit will und brauch ich daraus nicht machen.

Sonny06011983 23.09.2017 23:02

Hat der Motor eine äußere Ölsteigleitung zum Kopf? Dann könnte es sein dass der Filter in der oberen Hohlschraube der Leitung sitzt.

nordwind32 23.09.2017 23:26

Ja, hat ne Ölsteigleitung.

Fiftybusty 24.09.2017 10:17

IHR SEID SUPER JUNGS!!! Der Filter gehört definitiv in die dicke Hohlschraube

Schimboone 24.09.2017 10:23

Ich glaube das Teil könnte im Luftfilterkasten am Ende der Kurbelwellengehäuseentlüftung sitzen?

Im Motor selbst sitzt das Teil auf keinen Fall.

Fiftybusty 25.09.2017 16:35

Doch! Sitzt am oberen Ende der Aussenliegenden öl Leitung. Genau genommen in der grossen Hohlschraube. Dient als Filter der ölgesteuerten variablen Nockenwellenverstellung...

ebi 30.09.2017 11:35

Weiß hier zufällig jemand ob beim Daihatsu Cuore L251 die Verzahnung der Wellenstümpfe der Antriebswellengelenke innen (Getriebeseitig) rechts und links gleich sind, also sich die linke Antriebswelle rechts ins Getriebe einstecken lassen würde?

AC234 30.09.2017 13:03

Wäre mir neu, wenn das bei irgend einem Hersteller so wäre. Das hieße nämlich, zwei unterschiedliche Abtriebsräder ins Differntial einzubauen. Und das kostet Geld. Ich lesse mich jedoch gerne vom Gegenteil überzeugen, hab's jedoch noch nicht erlebt.
Jens

ebi 30.09.2017 19:16

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 535804)
Wäre mir neu, wenn das bei irgend einem Hersteller so wäre. Das hieße nämlich, zwei unterschiedliche Abtriebsräder ins Differntial einzubauen. Und das kostet Geld. Ich lesse mich jedoch gerne vom Gegenteil überzeugen, hab's jedoch noch nicht erlebt.
Jens

In der Regel sind die Abtriebe rechts wie links gleich, ich weiß nur nicht ob das bei diesen Autos auch so ist, daher die Frage!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.