![]() |
Naja, mein Daihatsu Händler war früher Toyota Händler. Der kann grundsätzlich alles besorgen, drum mach ich mir keine Sorgen. Zumal der Sirion ja auch als Toyota Passo und Subaru Justy verkauft wird :mrgreen:
|
Zitat:
|
War gestern - vollkommen ahnungslos bezüglich des Rückzugs - mit meinem Terios zur 30000er Inspektion beim Daihatsu Händler in Erkelenz und wunderte mich darüber, wie angefressen er war..
In den letzten Jahren habe ich genügend größere Werkstätten anderer Hersteller "genießen" dürfen, um den schnellen, unkomplizierten Service einer kleinen Werkstatt schätzen zu können... Und der Terios ist als kleines, wendiges SUV, das im Verhältnis zu seinen Abmessungen unglaublich viel Platz bietet und einfach klasse aussieht ohne Alternative! So kann ich nur hoffen, dass den Händlern ne wirklich faire Lösung angeboten wird und dies nicht nur ein naiver Wunsch ist. Bezüglich der Ersatzteilversorgung gibt es doch gesetzliche Vorschriften, die eine diesbezügliche Gewährleistung von mehreren Jahren beinhaltet oder irre ich mich? Viele Grüße Nik |
Zitat:
|
Anspruch auf Ersatzteilversorgung
Bei Automobilen dürfte die zeitliche Grenze abhängig von Qualität und Ausstattung ungefähr bei 12 Jahren liegen, wobei diese Frist vom Zeitpunkt der Auslieferung des letzten Fahrzeuges einer Modellreihe an zu laufen beginnt. Aufgrund der in den letzten 15 Jahren rapide gewachsenen Modellvielfalt, die für die Hersteller bei der Bevorratung der immer größeren Zahl von Ersatzteilen eine zunehmende Herausforderung darstellt, ist es in der jüngeren Vergangenheit vereinzelt immer wieder zu zeitlichen Verzögerungen bei der Ersatzteilbelieferung infolge von Versorgungsengpässen gekommen. Da es zuvor kaum größere Probleme bei der Ersatzteilversorgung gab, mag dies einer der Gründe für das Fehlen einer gesetzlichen Regelung sein. Soweit ersichtlich sind auch die Gerichte nur äußerst selten mit dieser Frage befasst worden. Im Übrigen fehlt es auch an einem Handelsbrauch, aus dem sich Art, Umfang und Dauer der Bevorratungspflicht herleiten ließen. Hatte übrigens letztes Jahr schon große Probleme für meinen 98er Applause eine neue Frontstoßstange zu bekommen. Unlackiert und Wagenfarbe (rot) gabs nicht mehr, nur champagner, die ich dann umlackieren musste. |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Passo |
Also ich war gleich am Freitag nach der Arbeit mal bei meinem Händler und hab da das Mädchen für alles "ein bisschen" ausgefragt. Zum einen gings mir um meinen Teri und zum andern aber auch um den Tata meines Dads den er da gekauft hat.
Aussage war, dass ja bis 2013 eh alles ganz normal weiterläuft und ab da kann ich, was Teile und Service angeht die nächsten 10-15 Jahre minimum auch ganz entspannt sein. Die Werkstatt hat erst kürzlich nen Vertrag mit KIA abgeschlossen und außerdem gehört der zu den Top-Ten-Dai-Verkäufern in Deutschland. Bei mir in der Gegend fahrn also verdammt viele Dais rum und dementsprechend viele Kunden hat der auch. Den wirds also glücklicher weise noch länger geben. Hat mich dann an der Hand genommen und gemeint, dass er noch 35 Jahre arbeiten muss bis zur Rente und solange wird er sich auch noch um meinen Teri kümmern :brumm: Da er trotz Vesiegelung ja höchstwahrscheinlich trotzdem net so lange fahren wird isses zumindest für die Kunden bei mir in der Gegend nicht sooo superschlimm. |
Nicht auf allen Toyota-Händlern rumhauen. Mein Autofit-Partner hat auch nen Toyota-Vertrag, trotzdem ist der mehr als korrekt.
Was mich wundert, seit dem es in der Ortenau den ersten großen Dai-Partner (ich halt von dem nicht viel, deswegen bei der Freien) gibt, fahren viele Dai rum. Vorallem der SUV und der Cuore ist kein echter Exot mehr (hab beim Spaziergang gestern in einer Kleinstadt allein 8 Dais willentlich gesehen). Für mich heißt es, abwarten was die Zeit bringt. Vielleicht gibts irgendwann mal einen freien Importeur der sich drum kümmert, alla Landwind u.a.. Konkurrenzwagen wie der Panda dürften davon profitieren (sorry Aygo und C1 ist für mich kein Konkurrent des Cuore). Jetzt muss es den Panda nur noch als 2-Zylinder-Maschine geben und man hat ne echte Alternative zum Cuore. Gruß |
Ich glaube nicht, dass der Cuore den Aygo ablösen wird. Toyota hat genug eigene Qualitätsprobleme, die werden sich nicht Daihatsus Rostprobleme in die Showrooms holen.
|
Mahlzeit zusammen
es schaut so aus die heutigen Daihatzuhändler werden wen sie es wollen ab den 01.02.2013 zum Service Partner und den wer weis von wo nicht mehr aus Europa die Daihatsu E-Teile den bekommen und verbauen den Toyota wirde weder Autos noch die E-Teile von Daihatsu übernehem noch weiter Vertreiben die habe eigene sorgen ihre Fahrzeuge auf den Markt zu bringen ,Fakt ist das wir in Tönisvorst bis zum 1.2.2013 sind und den alles aus ist das heist auf Deutsch das die noch gut ein Jahre Pauern und alles raus hauen und den anfangen den rest zu verlagern nach Taihland / Korea / Malisia oder wer weis wo hin nur nicht mehr in Europa . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.