![]() |
Hallöchen an alle
Zitat:
Frag besser nicht. Eine leere, 2spurige Autobahn ist verdammt eng. Ich denke mal das es mich mit dem Serienfahrwerk zerrissen hätte. Wenn ich die Seitenspiegel in die richtige Position gedreht hätte dann wäre mein Töfftöff sicher in den Gleitflug übergegangen. Ausserdem haben die 5-6 km meinen Durchschnittsverbrauch von den vorherigen 100km um 0,5 Liter nach oben gedrückt. Hätte ja gern mal umgeschaltet um den Momentanverbrauch zu sehen, konnte aber das Lenkrad echt nicht loslassen. Aber das dumme Gesicht von dem BWM Heini war es wert :grinsevi:. Nochmal mache ich das aber nicht. Das ist echt zu stressig LG Ulli (Männe von Aynur) |
Ich glaube das Bild vom Gesicht vom BMW Fahrer wäre noch viel besser als alle Bilder vom Tacho oder Verbrauch :-)
Ich kann mir echt vorstellen wie sich das im Auto angefühlt haben muss. Dafür ist der kleine einfach nicht ausgelegt, da sind alle Komponenten am Ende :-) Zum Abheben hättest du übrigens erst mal Kontakt zum Tower aufnehmen müssen. ;-) |
Ein Gefälle mit deutlich über 5 % ohne Geschwindigkeitsbeschränkung habe ich zwar noch nicht gesehen, aber wenn es sowas gibt :respekt:. Was für Reifen fährst du denn auf deinem Cuore ? Da hätte ich größere Bedenken, falls diese nicht mindestens den Geschwindigkeitsindex H haben.
Mfg Flo |
Hallöchen an alle
Zitat:
Habe im Moment noch meine Winterreifen drauf. Die haben den H Index. Von daher kein Problem. Selbst wenn die Reifen nicht für diese Geschwindigkeit ausgelegt wären, wäre das nicht schlimm. Erstens haben Reifen noch ordentlich Sicherheitsreserve, da sich der zu fahrende Index aus der in den Papieren eingetragenen Höchstgeschwindigkeit ergibt und deutliche Reserven hat und zweitens glaube ich die Wahrscheinlichkeit abzuheben war größer als die eines Reifenschadens. Habe ja geschrieben das ich sowas nicht nochmal mache. Es ist einfach zu gefährlich weil das Fliegengewicht nicht für solche Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Der tanzt dabei auf der Strecke wie eine Feder im Wind. Ich war nach den paar km klatschnass geschwitzt. Aber dieses eine mal mußte das sein :gut:. Da hat alles gepaßt. Autobahn total leer, Wetter und Sicht perfekt, 30 km vorher Reifendruck geprüft, dieses lange Gefälle, ich war gut drauf und dann war da noch dieser BMW Heini :flop:, der unmittelbar vorher gedrängelt hat als ich den einzigen anderen Wagen in Sichweite überholt habe. Dieses eine mal reicht dann aber auch. Nicht nochmal LG Ulli (Männe von Aynur) |
Die Bastelei geht weiter
Hallöchen an alle
Nachdem mein CarPC nun läuft und ich gestern ein Softwareupdate gemacht habe, beginne ich nun mit dem Subwoofer. 12" Chassis, Mono- Verstärker und Kabel liegen bereit. Angeschlossen wird das ganze in meinem CarPC Gehäuse. Ich habe mir dort einen mit 40A abgesicherten Verteilerpunkt vorbereitet (+ 12V / 40A in 2x4mm² , Masse in 2x4mm² und Zundungsplus). Zusätzlich wird der Zentrale 12V Anschlusspunkt noch über einen 1 Farad Kondensator gepuffert. Der sorgt für ausreichend Reserve bei Spitzenlasten und filtert den Brumm der Boardspannung herraus. Der CarPC reagiert nämlich deutlich empfindlicher auf Störungen (Brumm) der Versorgungsspannung. Der Subwoofer wird als Doppelboden in der Reseveradmulde eingbaut. Dazu wird das Reserverad falsch herum eingesetzt (Halter wird entsprechend umgebaut) und das Wooferchassis hängt im Reserverad. Von oben wird das ganze dann mit einer starken Platte noch abgedeckt damit ich den Kofferraum noch voll nutzen kann. Die Schallaustrittsöffnungen des Gehäuses liegen in Fahrtrichtung nach vorne genau zwischen hinterer Sitzfläche und Rückenlehne. Beim Tiefbass ist das egal und der hat soviel Dampf das er locker da hindurch drückt. Selbstverständlich wird das ges. Gehäuse herausnehmbar angefertigt. Ich muss ja an mein Reserverad kommen. Die Mono-Endstufe kommt mit in das Gehäuse und wird zwecks Kühlung genau in den Luftstrom an den Schallaustrittsöffnungen gebaut. Selbstverständlich werde ich von allen Arbeitsschritten Bilder mit Maßen posten. Diese Arbeiten kann noch machen obwohl mein süßes Weib nen momentanen "Baustop" verhängt hat (sie hat ja Recht damit), weil ich die Teile schon lange habe. Und wenn ich schon am Basteln bin, dann kann ich auch endlich meine Heizungsschachtbeleuchtung und die Türgriffbeleuchtung einbauen. Auch die dafür benötigten Teile habe ich schon lange und ich muss nichts mehr kaufen. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Na dann geht ja doch noch was. Dachte der Baustopp wäre jetzt erst mal das vorläufige Ende der Bastelei :-)
Aber wenn du die Teile noch hast, dann kann es ja weiter gehen. Dann mal frohes Basteln. |
Von der Frau verordnete Baustops sind hart.:heul:
Aber Mann sollte sich erst einmal dran halten. sonst gibt es am Ende noch Bauverbot. Bin schon gespannt auf deine nächsten Arbeiten. Besonders aud die Beleuchtung der türgriffe und Luftauslässe. Viel Erfolg ! :gut: |
Hallöchen an alle
Hier mal ein kleiner Tip für alle die sich evtl. auch nen CarPC bauen wollen. Vergeßt die 2,5 Zoll Laptop Festplatten. Meine ist schon gestorben. Bekomme auf Garantie ne Austauschplatte die mein Händler dann zurücknimmt und verrechnet. Habe mir jetzt eine SSD Platte geholt. Die ist zwar teurer (ca 120€ für 40GB) aber dafür sauschnell und bist 1500G (eintausendfünfhundert) schockfest. Da dreht sich ja nicht mehr drin :gut:. Sollte ich bei dieser Platte die zulässige Schockfestigkeit überschreiten, dann ist es mir egal. Mein Töfftöff ist dann platt und ich bin im DAI Himmel (und da ist rund um die Uhr Pfingsttreffen :grinsevi:). LG Ulli (Männe von Aynur) |
Oha, doch so schnell? Obwohl, eine Bodenwelle im Betrieb und der Kopf arbeitet im spanenden Verfahren. :lol:
Naja, mit der SSD bist du ja jetzt auf der sicheren Seite. |
Hallöchen an alle
Zitat:
Ja ... leider. Obwohl die Platte an 4 Gummibändern frei hängend montiert war. Aber die neue Platte ist ja absolut Schockfest und obendrei auch noch höllisch schnell. Habe gestern abend umgebaut. Windows wacht jetzt in weniger als 4 Sec aus dem Ruhemodus auf. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.