Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Das E85 Move-Experiment (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23861)

Oshi 28.01.2009 09:48

Kann ich nicht bestätigen, da bei mir der Ölverbrauch eh kaum messbar ist. Habe in der letzten Intervalle wenns hoch kommt, nen viertel Liter verbraucht. Nachkippen musste ich nicht.

MfG, Henning

urlauber51 28.01.2009 13:20

War bei mir auch der Fall, dass der Ölverbrauch deutlich mehr war. Ich schiebe das auf das sehr schlechte Startverhalten, mein Sirion wollte mit E60 schon bei 20°C georgelt werden...

Einer der Mitgründe, warum ich das wiedr aufgegeben hab.

Gruß Martin

Oshi 29.07.2009 12:36

So, war eben beim TÜV und kann daher die ersten Werte liefern:

Bei Leerlauf-Drehzahl (850 /min): CO in %vol: Soll max. 0,50, Ist 0,004

Bei erhöhtem Leerlauf (2910 /min) CO in %vol: Soll max. 0,30, Ist 0,007

Ich hatte schon innerlich geschluckt, als der Messbalken auf dem Monitor immer kleiner wurde und schließlich nur noch als dünner Strich zu sehen war.

Aber für die beiden Prüfern war das anscheinend völlig normal. Kein Wort zum E85 Steuergerät, kein Wort zum Tempomaten. Beides ja unschwer im Motorraum zu erkennen.

Dafür brauchte der Abgleich der Alu-Felgen mit der ABE mehrere Minuten.

Die Prüfung erfolgte übrigens ohne erkennbare Mängel. Für einen 7 Jahre alten Wagen gar nicht mal so übel! :D

MfG, Henning

Dieselpapst 29.07.2009 12:51

Spitze, Gratulation !
:respekt:

Rotzi 26.01.2011 13:32

Hallo Henning,
kannst du mir mal ne genaue Bezeichnung deines Gerätes geben?
Kann bei Ebay nicht wirklich was brauchbares finden.
vielen Dank vorab
vG Stefan

Oshi 26.01.2011 16:27

Hi, Stefan!

Gibt keine genauere Bezeichnung als Sparflex. Auf dem Gerät selbst ist nur noch die Homepage http://www.e85info.eu/ angegeben.

Ich weiß auch nicht ob die Geräte überhaupt noch angeboten werden. Den eBay-Shop scheint es nicht mehr zu geben. Die Homepage ist aber zu mindestens noch online. Kannst da ja mal nachfragen.

MfG, Henning

Oshi 02.05.2012 23:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es gibt seit langem mal wieder was neues zu berichten:

Habe endlich die Zeit gefunden, den Vorschlag von Manu umzusetzen und einen "Shoke" eingebaut. Der erste Versuch funktionierte nicht so doll, da ich das Poti in die Leitung vom Öldruckschalter geklemmt hatte... :wusch:

Aber jetzt, mit der richtigen Leitung vom Kühlwassertemperaturgeber, klappts prima!

Muss aufpassen, dass ich die Batterie nicht leer lutsche , so oft habe ich heute schon den Kaltstart genossen. :D

Das Foto zeigt den provisorischen Einbau, da ich erst eine neue Blindkappe besorgen muss, um Anhänger-Leuchte und Poti zusammen ein zu bauen.

MfG, Henning

Rotzi 03.05.2012 08:34

Hai Henning,
was für ein Wert hat dein Poti?

Oshi 03.05.2012 08:51

21k, aber ich denke ein kleinerer hätte es auch getan. Drehe den meist nur ¼ auf. Obwohl... Bei tiefen Minusgraden vielleicht doch ganz nützlich. Das schöne am Poti ist ja, dass man sich den richtigen Wert selbst "erdrehen" kann. :D

MfG, Henning

xMatze_90x 04.05.2012 00:43

HEy Oshi was hast du denn für nen motor drin das mit dem Kaltstart würde mich ja auch mal interessieren zwar muss ich bei den Temperaturen nicht sehr viel mehr leihern lassen als andere aber sobald es auf 10-0 grad zu geht wird es doch dann ganz schön viel....Geile idee auf jedenfall.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.