![]() |
Finde ich total klasse, dass du dich so reinhängst um den auf dem Treffen zu präsentieren. Das wird wohl wieder eine Aktion geben, "Schrauben bis zur Abfahrt" :-)
|
Boar das sieht einfach nur geil aus. Die Farbe gefällt mir auch super. Ihr müsst unbedingt kommen http://www.wuerziworld.de/Smilies/mx/mx15.gif
Den Cranwalker mag ich in echt sehen. Ich hoffe ihr schafft es. Drück euch die Daumen, das alles klappt. LG Sarah mit nem Fehlercode Joe :-( |
Schafst du das denn noch mit dem tüv??
|
Wer braucht Tüv? Wofür gibt es 5 Tage Kennzeichen . .
|
Jupp so ist das, wenn der Tüv Prüfer nicht mag, gibt´s immer noch die Möglichkeit nur fürs Treffen zuzulassen :-)
|
So, wieder zurück vom äußerst spaßigen Coltmania Treffen :grinsevi:
http://www.yeti-inside.de/mitsu-rulz/CM2010/CM2010.html Heute habe ich aber nicht sooo viel geschafft, da ich nur für 1 Stunde in der Halle war . . . bin noch platt vom WE. Ich habe nur das Amaturenbrett zusammen gebaut, also alle Schalter rein und die wichtigen "echten" verkabelt, nen paar stecken ja nur als "Lückenfüller" drin. Tacho, Tachoumrandung, Mittelkonsole ohne Radio dafür mit einem zusätzlichen Fach und die Lüfterdüse auf der Beifahrerseite sind auch wieder drin. Irgendwann muss das Amaturenbrett zwar nochmal raus, da ich noch Luftkanäle für die Heizung legen muss, aber ich denke um zum Treffen zu fahren sollte es erstmal reichen. Ein 28 Raid Lenkrad fand auch seinen Platz, allerdings finde ich das schon fast grenzwertig klein, evtl. fliegt es wieder raus wenn ich irgendwo nen gutes, preisgünstiges 30er finde . . . Jetzt muss ich noch ein paar Kabel verstauen und dann sollte es das gewesen sein . . . Bilder gibt es leider keine, hab mein Handy zu Hause vergessen, reiche ich nach . . . |
Hey Klingt doch so als wenn du den echt "fertig" bekommst bis zum Treffen. Prima, find ich super.
Und nen Pokal habt ihr auch gewonnen, Glückwunsch dazu. |
Ja, wir haben wieder mal nen Pokal mit dem Womo geholt . . . kurios :-D
Aber nen Bericht zum Treffen von meiner Freundin gibt es hier: http://www.retroschrauberbu.de/?p=5842 |
Frisöursalon ich schmeiß mich weg. Stelle mir grad vor was da abgegangen ist.
Ein sehr schöner Bericht, da hat man einen sehr guten Eindruck wie das Treffen war, was es so alles gab, oder eben nicht :-) Und ich finde man kann die Hitze des Sommers beim Lesen erfühlen :-) |
So, als erstes mal die versprochen Bilder vom Amaturenbrett:
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...WAuspuff-1.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...WAuspuff-2.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...WAuspuff-3.jpg Heute habe ich dann mit dem Auspuffbau angefangen. Vom original Auspuff besteht nur noch ca. ein 10 cm langes Stück nach dem Kat, dann habe ich ein Mittelrohr eines Colt CA0 zum Hosenrohr umfunktioniert, die Biegung passte so perfekt. Dann kam ca. unter dem Fahrerfussrauf der große Schalldämpfer vom Cuore. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...WAuspuff-4.jpg Als nächstes muss ich noch hinter dem Schalldämpfer das Rohr erweitern, das kommt nämlich gerade mitten in der Tür raus. Also wie gesagt noch ein Rohr dran und dann unter dem Schweller hinten unter dem Seitenteil rauskommen lassen incl. der Blende. Und dann muss ich mal noch schauen wo genau ich die Haltepunkte hin mache, da hab ich mir schon was ausgedacht. Hier noch eine kleine Impression wie der Wagen mit einem Schalldämpfer klingt. Nicht zu laut aber auch nicht serienleise . . . kann erstmal so bleiben . . . Klick mich, ich bin ein Video! |
Ach und noch vergessen, ich brauche dringend die 2 Schrauben die das vordere Auspuffrohr am Kat befestigen, incl. den Federn . . . hat da wer was für mich?
|
Ah ja das gute 5Tage Kennzeichen. Martin und ich hatten schon gerätselt. Entweder auf nem Hänger oder rote Nr.
Na dann mal weiter so ;) LG Sarah mit Fehlercode Joe |
So, heute schon schnell nach der Arbeit, aber vor dem Halbfinale in die Halle, ich wollte den Auspuff noch fertig bauben.
Viel war es ja nicht mehr, der Auspuff musste in Position gebracht werden, das Rohr hinter dem Dämpfer entfernt und das neue Rohr angeschweißt werden, dann noch die Blende drauf, und noch 2 zusätzliche Halter je an Auto und Auspuff. Dann das ganze noch mit Zinkspray eingesprüht und Fertig. 3 Stunden Arbeit ind 2 Sätzen . . . geil. Apropos geil . . . der Crankwalker hört sich jetzt an wie nen Porsche . . . . Sachsenporsche oder so: Klick mich hart! So sah der Auspuff in ausgebautem Zustand nach dem verzinken aus: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...Auspuff2-1.jpg Unter dem Auto sieht es dann so aus: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...Auspuff2-2.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...Auspuff2-3.jpg Mein Schraubenproblem hat sich auch geklärt, bekomme welche, danke an Lady Cuore. Ach und übrigens: DEUTSCHLAND DEUTSCHLANG . . . . und weg Fußball gucken . . . |
Schmilzt das Plasik nicht wenn der Auspuff so dicht da dran hängt?
Aber super sieht er aus, da müssen nur noch Flammen rauskommen. :wusch: Hören kann ich hier auf Arbeit leider nix. |
Auf jeden Fall ne sehr geile Lösung. Das sieht mal richtig klasse aus. Und der Sound ist echt nicht von schechten Eltern.
|
und das hat dir der tüv schonmal abgenommen? ich dachte sidepipes darf nich...
sieht aber hammer aus :) |
Servus Kai - Sidepipe mit TÜV geht schon, aber nur zur Straßenseite, nicht zur Bürgersteigseite hin (Lärm und Geruchsbelastung ...) - hab dasselbe Spiel bei meinem 201er Projekt - und natürlich ist die Lautstärke ein Entscheidungskriterium ... nicht wirklich ein Land für Kreative und Querdenker ...
|
Doch doch, Sidepipe geht schon u.a. mit den Auflagen die MC COJO schon geschrieben hat. Bei mir wollte der Tüver dann noch entweder Serienschalldämpfer drunter oder alternativ geprüfte Schaldämpfer und der Ausgang des Rohres musste hinter der Fahrertür sein.
Einen Schritt vor und zwei zurück . . . . so könnte man den heutigen Tag bescheiben . . . Ich habe den defekten 1,1er Hauptbremszylinder ausgebaut und dann den umgebauten 601er Hauptbremszylinder eingebaut. Fluppte auch alles soweit ganz gut. Dann die Pedalprobe getreten . . . ein kleines bischen Druck kam . . . . mal fix nach der Eistellung des Pedals geschaut und ich dachte mich trift der Schag . . . . Bremsflüssigkeitseinbruch im Innenraum . . . what the fuck?!?!? Verdammt, das war dann wohl der nächste defekte Hauptbremszylinder . . . . nun hatte ich entgültig die Faxen dicke . . . ein neuer (regenerierter) Hauptbremszylinder ist bestellt . . . . kann ja wohl nicht sein, das es an sowas simplen wie nem Hauptbremszylinder scheitert. Der Frust war groß . . . also was nun? Nur nich den Kopf in den Sand stecken, was gab es noch zu tun? Richtig, die Lamda bekam aus irgendeinem Grund keine richtige Masse, also baute ich mir ein paar Massekabel. Klar man hätte bei Ebay ein Ground Wire Kit kaufen können, aber ein Kabel und ein paar Quetschringösen kosten grad mal 1/3 davon. Somit bekam das Hitzeschutzblech am Krümmer/Kat eine Masseleitung zur Karosse, genau wie die Batterie zur Karosse und das Getriebe zur Karosse: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...oundWire-4.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...oundWire-5.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...oundWire-6.jpg Probelauf, deutlich besser, nur noch ein leichtes, anstatt ein kräftiges Drehzahlschwanken. Dann den Luftfilterkasten provisorisch angebaut und schwupp war auch das sägen weg . . . sehr schön . . . Aber da waren noch die 2 unschönen Wasserlecks die ich am Motor hatte, einmal am Rohr unter dem Krümmer wo es in den Block führt und einmal an dem oberen Wasserschlauch der vom Kühler kommt. Den oberen Schlauch bekam ich mit einer neuen, zusätzlichen Schlauchschelle dicht. Das Rohr musste ich erst ausbauen um festzustellen das der Dichtring nicht richtig sitz, neu auf das Rohr gemacht und schon war es dicht . . . erneut Probelauf . . . es ist wirklich dicht . . . der Motor bekommt Temperatur und der Lüfter springt auch an . . . http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...oundWire-2.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...oundWire-3.jpg Plötzlich klopfte es am leicht geöffnetem Hallentor, die Polizei stand vor der Tür . . . ich war ein wenig verdutzt, aber der Polizist stellte sich vor und erklärte sofort die Lage, am Berg vor der Halle hatte sich ein tschechischer LKW festgefahren, falsch beladen, denn der Hänger war ganz hinten beladen und dadurch wurde der LKW auf der Antriebsachse zu leicht und drehte immer durch. Der Polizist hatte den Gabelstabler gesehen und hatte die Idee den LKW umzuladen. Nach Rücksprache mit meiner Vermieterin wurde das aber verneint, außerdem war niemand mit einem Staplerschein anwesend, auf den der Polizist bestand. Sie bekamen aber den LKW dann später mit einer zweiten Zugmaschiene weg. Ich begab mich wieder in die Halle. Ein wenig für die Optik habe ich auch noch gearbeitet, der Heckansatz wurde ordentlich verschliffen, der glich ja einer Kraterlandschaft. Leise rieselt der Schnee . . . nee Schleifstaub. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...oundWire-7.jpg |
woher stamt denn die coole auspuffblende?
bekommt die pappe von aussen irgendein daihatsu teil (spiegel, beleuchtungsteil, etc.)? |
Die Auspuffblende kommt von Ebay, sowas kauf ich immer dort weil die Preise da meist stimmen. Von außen abkommt der Trabi nur noch dai schriftzüge.
Scheinwerfer waren beim schlachter kaput, da bin ich garnicht auf die idee gekommen. |
Sooo… da sich der Dennis gemütlich in der Wanne endspannt schreibe ich heute mal was wir so am Wochenende am Projekt gemacht haben.
Mal sehen ob ich noch alles zusammen bringe. Am Freitag haben wir nach einem Verschleißteileeinkauf im Baumarkt direkt losgelegt. Schleifen, spachteln, schleifen, fluchen, spachteln, schleifen, schleifen, spachteln… naja und so weiter bis uns dann gegen Abend die Nachricht erreichte, dass der Ausflug zum Nürburgring den wir am Wochende eigentlich machen wollten abgesagt wurde da unsere englischen Freunde leider nicht kommen konnten und sonst nur 2 Leute da waren. Und da ich denke das wir uns dieses Jahr nochmal sehen, haben wir kurzentschlossen unser Konzept ein bisschen gedreht, da wir ja nun noch ein Wochenende mehr haben bis zum Treffen. Auch nicht gerade der mega Zeitgewinn, aber für eine Schnelllackierung sollte es reichen. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00001e.jpg Das wäre uns eh ganz recht, denn wenn man mit Kurzzeitkennzeichen unterwegs ist muss man ja nicht noch durch 5 verschiedene Farben und riesen Spachtelflächen auffallen, außerdem ists einfach schöner einfarbig auf das Dai-Treffen zu kommen. Also gings frohen Mutes weiter mit dem Ziel das Auto nach dem We komplett in Mint zu haben. Naja fast komplett… das Dach war als erstes dran und bekam einen weißen Überzug. leider gibts einen dicken Läufer, auf der Höhe zu lackieren is halt doof. Wenn wir am nächsten We (letzten vor dem Treffen) noch Zeit finden werden wirs noch mal ausbessern, aber fahrtüchtige Sachen haben dann erstmal vorrang. Mit dem weißen Dach endete dann auch der Freitag. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00001b.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00001d.jpg Am Samstag gings erst mittags in die Halle nachdem uns der Postbote geweckt hatte. Es gab 2 Schrauben fürn Kat von LadyCuore, Danke nochmal und der Hauptbremszylinder von trabantwelt.de kam auch an. Nachdem wir zuerst noch ein wenig spachtelten und schliffen lief uns die Zeit davon und wir entschieden diese arbeiten unvollendet einzustellen um das Auto wenigstens vorerst in mint fahren zu können. Also wurden Scheiben und Rückleuchten wieder abgebaut, alles naß angeschliffen, alles was nicht lackiert werden sollte abgeklebt, die Regal halbwegs zugehangen und mit lackieren losgelegt. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00001f.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00001i.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00001l.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00001r.jpg Leider gabs am Anfang ein paar Schwierigkeiten mit der Pistole, aber wer hat nimmt dann einfach ne andere ;) http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00001s.jpg Pünklich zum Fußballspiel hatten wir folgendes Ergebniss: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...7/DSC00002.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...7/DSC00006.jpg Heute gings wieder in die Halle, es gab noch einiges zu tun, grobes spachteln und schleifen an den Türen, an der Front diese brauchte auch noch 2 Löcher für die Blinker, alle Anbauteile mussten angeschliffen werden und die Scheinwerferringe noch für die Golf Scheinwerfer angepasst werden. Nunja Verlust ist immer also musste einer der Scheinwerfer auf dem Boden landen. Neue sind geordert, ist ja zum Glück Golf, in Massen und preiswert zu erhalten. Dann gabs noch eine Dosis mint für die ganzen Teile die in Reihe warteten. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00009b.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00009d.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00009c.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00009f.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00009g.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00009e.jpg Ach ja Hände wurden auch lackiert ;) http://www.retroschrauberbu.de/wp-co.../DSC00009h.jpg Dannach verließen wir schnell die Halle um noch pünktlich das Wm-Finale schauen zu können. Zusammengefasst kann man 2 positive aspekte des We´s feststellen, das Auto ist einfarbig und man kann dadurch super sehen wo noch dringens gespachtelt und geschliffen werden muss… Melanie |
Pervers ! Habt ihr jetzt´n Einschicht glänzend oder matt drauf getan ? Und zu deinem letzten Satz ... einfach mit Kontrollschwarz einnebeln und das Ganze nochmal schleifen und Lackieren ... :D - greetings Mo.
|
Ach, papalapapp :grinsevi: man muss noch sehen wo es gespachtelt wurde, sonst weis doch hinterher niemand wie was dran gemacht wurde . . .
Lack ist Kunstharzlack mint matt . . . . der wird schööön matt mit der zeit, der stumpft quasi ab :D Mal sehen wie lange der Wagen sein Spachtelprovisorium behalten wird . . . :wusch: |
Heute: Hauptbremszylinder die dritte . . .
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...7/DSC04660.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...7/DSC04661.jpg Da am Samstag der HBZ angekommen war, fand er heute direkt an seinen Platz, ein kurzer Test zeigte schon einmal, das der HBZ Bremsflüssigkeit drück . . . sollte es im dritten Anlauf wirklich klappen? Genaues werden wir erst nach dem entlüften willen, da ich heute aber allein in der Halle war, musste ich das verschieben. Auch die Schrauben für den Auspuff waren angekommen, also auch ran mit denen: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...7/DSC04662.jpg Und weiter ging es, der Kühlergrill fand seinen Platz ans Auto und das Daihatsuzeichen durfte schoneinmal darauf Platz nehmen. http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...7/DSC04663.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...7/DSC04664.jpg Dann kam noch der Lampentopf auf der Beifahrerseite ins Auto, dort befestigte ich noch den Halter für den Ansaufschnorchel des Motors, in dem Zug wurde auch der Luftfilterkasten gestgeschraubt: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...7/DSC04665.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...7/DSC04667.jpg Im Innenraum gab es auch noch Kleinkram zu tun, die oberen kleinen Lüftungsdüsen mussten wieder ins Amaturenbrett und die Schaltmanschette durfte auch wieder an ihren Platz: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...7/DSC04668.jpg Weitere lackierte Teile wollte ich nicht verbauen, ich hatte Angst das der Lack noch nicht richtig durchgetrocknet ist. Aber beim Thema Lack war ich trotzdem richtig . . . die Haube braucht noch ein paar schichten matten Klarlack, damit die Metalflakes nicht mehr so rausstehen. Gesagt getan: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...7/DSC04666.jpg |
Echt Hammer, da haste wieder Riesen Fortschritte gemacht. Die Farbe steht dem richtig gut. Und so langsam sieht man echt das der auf jeden Fall bis zum Treffen fertig wird. Also auf jeden Fall fahr- und zeigefertig. Respekt, alter Junge.
|
Naja, zeigen is so ne Sache, die Fotos kaschieren doch schon gut . . . er is halt nicht fertig gespachtelt . . . nur übergelackt . . . aber sollte erstmal zum fahren reichen :-D
Ich muss nur die nächsten Tage reinhauen mitm zusammenbauen . . . weil ich sollte zumindest noch ne Testrunde um den Block fahren bevor ich 200 km auf der Bahn zum treffen unterwegs bin . . . |
Na der Lack deckt eben gut ab :-)
Aber es wird sicher zum Treffen reichen. Probefahrt vor der "großn Reise" ist sicher zum empfehlen. Aber ich bin da sehr zuversichtlich, dass wir am WE Bilder von deiner ersten Testfahrt zu sehen bekommen. |
Zitat:
Ansonsten würde ich auch vorschlagen den laaaange probe zu fahren, bevor der 400km machen soll. Und falls wir zusammen fahren, möchte ich nicht wirklich liegen bleiben ;) |
Wir winken dann wenn wir vorbei kommen :-)
Nee im Ernst, ist schon klar, ne Vernünftige Probefahrt ist Pflicht. Aber ich denke das wird schon werden. |
Zitat:
Zitat:
|
Hey das ist kein Druck, das ist gesundes Anspruchsdenken :-)
|
Zitat:
ABER: Ich hab keinen Abschlepphaken an meinem L201 :( |
Ist dir der Abschlepphaken weggegammelt oder gibt es pauschal keinen am L201? :wusch:
|
Nein, der ist nicht weggegammelt,- es gibt pauschal erstmal keinen.
Es gibt zwar eine Art Haken an der Reserveradmulde,- dieser ist aber nicht zum Abschleppen gedacht. Man könnte es zwar wohl damit probieren, letztlich ist das aber ein Haken ohne Verbindung zum Rahmen und ob das Blech der Reserveradmulde den Lastwechseln oder den mit der Abschleppstange aufkommenden Bremskräften gewachsen ist? |
Der Haken geht gut, du sollt ja auch vorsichtig fahren wenn du ziehst. Ich hab Rafi damit auch gezogen.
Weißt du wo beim L5 der seitlich versetzte Haken ist???? und wie der konstruiert ist???? Da ist der unter der Mulde dreimal so stabil, ich würde nie den originalen verwenden...... Manu Manu |
Wobei ne Stange auch was anderes ist als nen Seil.
Ich weiß nicht ob ich diesem Haken vertrauen mag, zumal der bei mir an den Unterboden gebogen ist, weil ich einen Wagenheber angesetzt habe. |
Also eigentlich war das mit dem abschleppen ein Spaß :D zur Not haben wir ja auch noch ein Womo was die Pappe ziehen könnte und beim ACE bin ich auch . . .
|
Hey da steckt Cuore Technik drin, der bleibt nicht liegen :-)
|
Zitat:
http://www.wuerziworld.de/Smilies/lol/lol33.gif http://www.wuerziworld.de/Smilies/mx/mx35.gif LG Sarah |
:respekt: Yin, super Arbeit! Weiter so, Alter!!! :gut: Freu mich schon, wenn ich deinen Wagen in Neuwied sehen kann!!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.