![]() |
Und denk dran, das es auch andere KW-Lager gibt.
Also komplette Welle vermessen lassen. |
Zitat:
Nein,keine sorgen NOCHMAL passiert mir das nicht..... |
grins....ich versteh nur Bahnhof..... (=T&T)
Aber wünsche toi toi toi bei der Fehlerbehebung. Stephan |
Och Stephan, schade :( Aber mach dir nichts drauß. Der kleine wird schon werden, keine sorge, ich muß nur NOCH ein bisschen mehr aufpassen! :)
|
Ich war heute beim Hr.Reindl und hab mir wieder ein paar Sachen abgeholt und 160,- Euro dortgelassen
x) Satz Pleuellager x) Satz Hauptlager x) Kühlerverschlußdeckel x) Gummipuffer auf denen die geschlossene Motorhaube aufliegen soll x) Ölwannendichtung (sicher ist sicher) x) Dichtung vom Ölpumpengehäuse x) Dichtung des Ölfilteranschlußstückes Teile die mir noch fehlen sind: Simmeringdichtung vom Getriebe, ist bei Daihatsu in Deutschland nicht mehr verfügbar --> Werksbestellung Getriebe Schalthebel Staubschutzmuffe ebenfalls in Deutschland nicht lagernd --> Werksbestellung Noch 2 andere kleinere Dichtungen vom Getriebe.... EBENFALLS nicht mehr verfügbar bei Daihatsu Deutschland --> Werksbestellung Wobei aber anzumerken ist dass eine Werksbestellung hier kaum mehr irgend etwas zu tage bringen wird, muß mal schauen woher ich so eine Simmeringdichtung bekomme...... |
PS: Ich habe eben diese 3 Beiträge HIER zusammengeführt (Motorschaden eingetreten und Projekt G10 UND Erste Ausfahrt), also nicht wundern :)
|
Ich hab mich wirklich gerade gewundert, warum die Beiträge vom 11.3 als nicht gelesen markiert sind ;-).
Mfg Flo |
Zitat:
|
@Rainer:
Ich bin gerade über einem Beitrag gestolpert, welcher eine ähnliche Problematik behandelt wie dein Motorschaden und dieser Beitrag deutet stark an, das dein motorschaden wirklich an einem Untermaß des Pleulagers gelesen hat und keine weiteren Defekte wie Dichtungsreste oder Ölpumpe. http://forum.ford-probe-driver.de/viewtopic.php?t=26368 - |
Hallo Rainer, gibt es schon neuigkeiten bei deinem G10 ?
Desweiteren wollte ich dich fragen ob du mittlerweile ein Script für dein G10-Projekt geschrieben hast. Wo du dich überall breitmachst geht ja auf keine Kuhhaut mehr :D :D :D @coupeetje Ich war mal so frei, die dein eigenes G10-Projekt zu eröffnen ;-) :D :D |
Jo, neues gibts schon, aber nichs besonders gutes.
Der Hauptlagersatz passt nur zur hälfte... Also die die in den Motorblock kommen passen, und bei der anderen hälfte (die glatten) passt die "Nase" nicht, aber seht selbst. http://www.japan-oldies.at/g10/falsche_lager.JPG Naja, wenigstens haben wir mal die neuen Pleuellager eingebaut und gemessen, alles ganz brav so wie es sein soll. http://www.japan-oldies.at/g10/pleuel_neu.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/kurbelwelle_neu.JPG Das ist die "neue" Kurbelwelle aus dem Motor den ich bei ebay gekauft hatte vor 1 1/2 Jahren, ist ein CB23 Motor aus einem Charade G100 mit 45.000km.... Jo, und DANN hab ich eigentlich nur noch den goldenen G10 wieder soweit zusammengebaut das man ihn starten kann und auch mit ihm fahren kann. Er soll bei uns auf den Stellplatz und dort ein art "Dornröschenschlaf" halten bis sich zeit lust und liebe findet den herzurichten..... Noch was perverses.... Wegen dem Getriebe, mein Getriebe tropft ja, und es ist richtig pervers, der schalthebel der außenliegend ist, ist mit "frischölschmierung" und nur die "Staubschutzhüllen" SOLLTEN das Getriebeöl zurückhalten, tut's aber in meinem Fall nicht da eben diese "hülle" aus gummi einen riss hat und ja, NEU ist es wahrscheinlich nicht mehr zu bekommen, Werksbestellung läuft..... Wir werden jetzt in die Halterung eine Nut fräsen und dann einen dichtungsring einsetzen dass das Öl nicht soweit kommt dann ist auch gut :) |
Ich nimm dann morgen das Gestänge auch noch mit, in der Hoffnung das die
Hüllen in Ordnung sind. |
was meinst du mit gestänge?
die antriebachsen van getriebe zur rad? die hatte ich und sind gut oder die schaltungsstangen von getriebe zur "schaltungshebel ",weis nicht wie das auf deutch heist die sitzen namlich noch am auto hab nur die staubschutshulle |
"nur" die staubschutzhülle ;-)
|
Uiuiiiiiiiiiiiiiiiii jetzt wirds böse....
Die Hauptlager sind bei Daihatsu Deutschland nicht mehr lagernd, der Herr Reindl hat auch keinen Satz mehr. Die "falschen" Hauptlager tragen die Teilenummer "11702-87707-000" in den Motor gehören würden die Lager mit der teilenummer "11702-87704-000", DIESE wurden aber durch die "87707" ersetzt.... *ratlos* ABER, bei Daihatsu Österreich sagte man mir dass es dann wohl der "andere" Satz sein müsste mit der teile nummer "11702-877703-000" Problem an der Geschichte ist nur dass sie nicht lagernd sind in Deutschland und sie über Japan bestellt werden müssten, man aber auch nicht weiß ob es die überhaupt noch gibt. Jetzt ist die große frage. Daihatsu Österreich kann sich nicht vorstellen das die nicht passen. Denn laut Katalog haben CB20,CB23 und CB90 alle den gleichen Satz Hauptlager, also "11702-87704-000" welcher durch "11702-87707-000" ersetzt wurde. Ich werde am Abend zuhause mal vergleichen ob die die ich habe in den CB23 passen WÜRDEN (die Halbschalen vom CB23 liegen zuhause), wenn ja dann kann ich innerhalb von 24h neue haben von der Firma MIBA. Da die aber nur Listen haben ab Bj.1986 aufwärts müsste ich wissen ob die gleich sind...... |
Die Sache wird echt dubios.
Der CB23 Motor hat die GLEICHEN "Nasen" wie ich sie für meinen bräuchte. Allerdings hat bei dem CB23 offensichtlich schon mal jemand die Hauptlager getauscht da auch auf dem Hauptlagerbock ein Lager mit loch und rille wie man "normalerweise" nur auf der Motorblockseite verwendet verwendung fand. Ich habe dem Hr. Reindl mal einen Satz Bock und einen RICHTIGEN Lagerschalen set dort gelassen. Dann habe ich noch einen Satz meinem Vater gegeben er versucht bei der Firma Miba einen Satz für den CB23 Motor zu bekommen für den Charade G100 ;) Ist ja das gleiche Lager, stellt sich nur die frage, woher dieses falsch lager kommt. Ich werde mal eine umfrage machen. |
|
Also EINE Lösung gibts auf jeden Fall schonmal. Einen 2. Satz Hauptlager bekomme ich noch von der Firma MIBA (den ich mit 99%iger wahrscheinlichkeit einbauen werde).
Den 2. Satz vom Hr. Reindl hebe ich mir auf, oder falls ihn jemand von euch brauchen sollte würde ich den natürlich auch hergeben. ----- Original Message ----- From: "Franz Reindl" To: Sent: Thursday, March 29, 2007 8:49 AM Subject: Re: Fw: CB20 Motor Hauptlager Kurbelwelle Hallo Herr Adam, folgende Lösung Ihres Problems: ich habe Lager mit Rille, die Sie anstelle der "falschen" einbauen können. Der Öldruck ist sicher kein Problem, sind doch beim L60 alle diese Lager ab Werk mit Rille gefertigt worden. mfG Franz Reindl Was würde ich bloss ohne den Hr. Reindl machen, WAHNSINN... Ich bekomm aber jetzt schon pickel wenn ich nur daran denke dass der Hr. Reindl eventuell ende des Jahres in Pension geht :( :( :( |
Zitat:
Wäre gut herauszufinden, weil ich sonst den geplanten Materia-Kauf ad acta lege. Die sonstigen Dai "Werkstätten" sehen mich nicht wieder. |
Hallo Rainer
Schön, dass Du nun doch noch Teile bekommen hast :-) Apropo pensionierter Händler : Was meinst Du, wie ich mich geärgert habe, als der gute Herr Grossenbacher pensioniert worden ist :-( LG Mike |
Zitat:
Aber trotzdem... *heul* |
Na, da fällt mir ja ein Stein vom Herzen. Jetzt wo das ums Eck meiner Arbeit ist, wäre es ziemlich schlecht, wenn die Werkstätte komplett zumacht.
Irgendwann sei dem Reindl auch ein wenig Freizeit gegönnt, und wenn die Sache unter seiner Leitung weiterläuft, bleibt ja auch das Teilelager und vor allem das Wissen bewahrt. |
Boaaaaaaa ey so ein Fiasko heute....
Die liebe Firma "Miba" ihreszeichen spezialisiert auf Lager hat (natürlich) die FALSCHEN Lager geliefert (genauso verkehrt wie die von Daihatsu). Also habe ich vom Hr. Reindl einen ZUSÄTZLICHEN Satz Hauptlager vom L60 Cuore bekommen (sind nur 6 Lager statt 8 da der L60 ja nur ein 2 Zylinder 3-fach gelagerter Motor ist). Hauptlager rein, Pleuellager festschrauben, Kurbelwelle gedreht --> geht NICHT, sitzt fest... Alle pleuel lockern, Zylinder 1 festschrauben --> geht Zylinder 2 festschrauben --> klemmt Zylinder 2 geöffnet Zylinder 3 festgeschraubt --> geht Scheiße... Kleine kante auf der Pleuelstange, vorsichtig mit dem Dremel abgedremelt --> passt Zylinder 2 festschrauben --> steckt wieder FUCK.... Bemerkt dass auf zweien von diesen Brücken (Böcken) von den Pleueln ein "A" drauf ist und auf dem einen ein "Y" scheiße.... Pleuelbrücke vertauscht DAS war dann wohl der fehler wegen dem der Motor ex gegangen ist --> MEINE schuld.. JETZT dreht der Motor richtig und vor allem WESENTLICH leichter als vorher.... Dann wollte ich das Ölpumpengehäuse montieren --> Dichtung zerrissen dabei, was ist los, bin ich zu blöd? Schublehre genommen Maß an der Kurbelwelle von dieser CB23 Kurbelwelle 36mm, verglichen mit der alten 32mm SCHEISSSSSSSSEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE OKAY, also nehmen wir halt das Ölpumpengehäuse vom CB23 Motor, kein Thema.... PAHHHHHHH, denkste, der MOTORBLOCK vom CB23 ist anders ausgeformt, das Ölpumpengehäuse passt nicht da ist 1 cm spalt noch oben, würde man das so einbauen spritzt das Motoröl nur so raus fu## Ölpumpengehäuse genommen, ab zum spezialisten damit, der hat da richtig eingespannt und mit einem 42mm Bohrer (geiles ding noch nie so einen großen Bohrer gesehen) einfach nachgebohrt. Ab zum Hr. Reind und einen Simmering geholt --> hat er zum Glück lagernd puhhhhhhhhh da hatte ich echt Schwein. Zurück zur Werkstatt, Motor fertig zusammengebaut, Getriebe angebaut, Starter drauf, einbaufertig machen, beide querlenker samt Stabilisator ausbauen damit ich ohne schaden den Motor reinlassen kann von unten. Motor reingefahren angeschraubt, Gelenkwellen eingebaut, Auspuff eingebaut, Fahrwerk fertig eingebaut, Räder drauf, Motor elektrisch angeschlossen, Dichtung vom Thermostat getauscht (die hatte ich letztens kaputt gemacht), und für heute gegen 19h aufgehört. Morgen wird er fertig gemacht, ist eh nicht mehr viel hauptsächlich Kühler einbauen.... Am Freitag kommt dann jemand vom Daihatsu Life Magazin und macht Fotos von dem kleinen für das oben genannte Magazin, freu mich schon, wird auch eine nette Lokation werden, ihr werdets sehen :) |
Man Man Man Rainer.
Du hast bei DIESEM Motor anscheinend echt kein Glück. Oder es stimmt einfach nicht die Chemie zwischen euch beiden. Wünsche euch beiden alles Gute das der Kleine wieder zu kräften kommt |
Ja, schaut echt so aus, aber ich hoffe JETZT ist er mit mir zufrieden und willig(er), drück mit die Daumen das alles klappt damit er am Freitag fahrbereit ist zum Fototermin....
|
alles wird gut! *daumen drueck*
|
kan man das magazine auch in holland kaufen?
hoffe das alles klappt fur freitag sonst wäre das richtig sch.... |
Hallo Leute
Schade das ihr mein breites grinsen nicht sehen könnt! :D Ich bin mit dem G10 heute (wieder) das erste mal nach Hause gefahren :D :D War gar nicht soooooooo einfach, natürlich nicht ohne das er (=der G10) mir noch 2 kleine probleme in den weg schmeisst ;) Die Riemenscheibe vom CB20 passt NICHT auf die CB23 Kurbelwelle die schlägt dann leicht und rytmisch... Grübel-grübel. AHhhhhhhhhhhhhhh VIELLEICHT ist ja AUCH die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle anders beim CB23, Riemenscheibe tauschen und wruuuuuuuuuum läuft suuuuuuper! Er läuft jetzt auch besser als beim ersten mal :D Drückt mir dir Daumen das alles so bleibt! :) |
habs ja gesagt das nach regen immer sonnenschein kommt :zustimm:
|
Herzlichen Glückwunsch und viel Glück, dass es diesmal etwas länger hält. Solte aber mit den passenden Pleulblöcken und nicht mehr zu strammen Lagern.....
Hast es ja doch recht schnell wieder hinbekommen, ich hätte gedacht, dass es länger dauert :) Manu |
Na das sind doch schon mal gute Neuigkeiten.
Hoffe das dein Motor jetzt SEHR lange hält @Manu Na so ein Charade-Motor ist doch mal so eben im Handumdrehen repariert :D |
Ich drück dir die Daumen, daß der Kleine jetzt einwandfrei und ohne weitere Probleme läuft.
|
Danke Leute! :)
Ein paar kleinigkeiten sind immer noch zu machen, aber das sind alles nur kleinigkeiten. Die Lautsprecher ausschnitte in den vorderen Türen sind immer noch so da wie eh und je und gerade eben ("mußte" noch mal schnell eine Runde drehen im dunkeln *gg*) und dabei sind mir noch 2 Sachen aufgefallen. Die beleuchtung vom Heizungsregler ist ausgefallen und das Standgas ist ein bisschen zu hoch, aber nichts was man nicht mit einem Kreuzschlitz Schraubenzieher und einem Gabelschlüssel der größe 12 nicht in den Griff zu kriegen ist :D |
Wir haben heute schon mal die ersten Fotos gemacht (beim Hr.Reindl) für das Daihatsu Life Magazin, der Redakteur selbigen Magazines ist heute da und wir werden morgen noch weitere Fotos machen :D
Aber nur soviel dazu, es wird NICHT nur mein G10 zu sehen sein :) :) :) Aber keine Angst ihr werdet diese Fotos schon noch sehen. Wir waren heute vormittag extra noch auf dem Schrottplatz und haben uns nach Lautsprecherabdeckungen umgesehen und Petra hat doch TATSÄCHLICH genau die richtigen gefunden in einem L201, und zwar welche mit Daihatsu Aufschrift, voll passend :) Ich werde morgen Fotos machen von diesen Lautsprecherabdeckungen die uns ganze 3 Euro gekostet haben. Mein weibi hat sie gefunden :) |
super und ich könnte wetten das der rote auch zu sehen ist mit dem umbau. :D
|
Zitat:
|
Hier nochmal die zusammenfassung aller probleme der letzten beiden tage in der Werkstatt mit dem G10....
Angefangen hat es damit das die Firma MIBA (ebenso wie Daihatsu selbst) nur FALSCHE Hauptlager hat, die passen weder bei meinem Motor noch beim CB23 oder sonstwo, dieser fehler hat sich irgendwann eingeschlichen.... Also mein liebster Herr Reindl hat mir einen Satz Hauptlager vom Cuore L60 (Bj. 84-87) auf die Seite gelegt den ich bekomme, also teile holen und die besten Hauptlager von meinem zu EINEM Satz zusammenbauen (da der L60 nur ein 2 Zylinder Motor ist, ist auch seine Kurbelwelle nur 3 fach gelagert (=6 Lager) aber meiner als 3 Zylinder ist 4 fach gelagert (=8 Lager). Angefangen hat's damit das die Kurbelwelle drinnen war, aber der Deckel der Ölpumpe (das Gehäuse trennt Kurbelwelle und Zahnriemenantrieb und ist gleichzeitig ein Teil der befestigungspunkte der Ölwanne) eben nachdem der Deckel drauf ist kommt, getrennt vom Ölwannenbereich die Zahnriemenscheibe drauf. SO, und jetzt hat dieses Gehäuse einen auslass für die Kurbelwelle (an dessen ende man die Zahnriemenscheibe steckt wenn der Deckel drauf ist) ABER das loch ist zu klein, bedeutet die Kurbelwelle ist an dieser Stelle dicker als die vom CB20. Na guuuuuuuut dann nehmen wir halt den Ölpumpendeckel vom CB23, ist ja kein problem... DENKSTE.... Der CB23 Deckel ist geringfügig anders geformt und zwar so das, wenn man ihn auf deinen CB20 Motorblock steckt das Öl durch einen 2cm langen und 1cm hohen rand ungehinder rausspritzen kann --> bedeutet Motorblock vom CB20 und CB23 sind definitiv unterschiedlich, aber das konnte mir keiner vorher sagen.... So, was nun, es ist Mittwoch, am Freitag kommt der Fotograf und die Zeit läuft mir davon..... Ab mit dem Deckel zum Dreher der mir mit einem Bohrer der größe 42 (!!!) den Durchmesser vom CB20 Deckel auf das erforderliche Maß aufbohrt. Nochmal zum Hr. Reindl einen Simmering holen für einen CB23 Motor der ja JETZT wunderbar rauf passt.... Zurückgekommen, alles zusammengebaut und bemerkt dass sobald ich das Pleuellager vom 2. Zylinder anziehe das sich der Motor DANACH nur noch mit massivem Kraftaufwand drehen lässt.... SCH##### Ich habe beim ersten mal die Pleuelbrücken durcheinandergebracht und hab mir DESWEGEN den Pleuellagerschaden samt kaputter Kurbelwelle eingefangen ich bin so ein trottel.... ARGL.. Naja, Brückenstück vom 2. Zylinder mit dem 1. getauscht, das soll Drehmoment angelegt und siehe da er dreht sich jetzt leichter als je zuvor... (unnötig zu erwähnen das ich mir DABEI noch 2 Lager von den Pleuellagern zerstört habe... und ich 2 andere einbauen "durfte") Motor eingebaut, angeschlossen, Fahrwerk rein, Auspuff dran, flüssigkeiten einfüllen, Motor starten. Klingt super, ich freu mich, doch was ist DAS.... Alle 5-7 sekunden ein geräusch das nach "klong-klong" klingt nicht symetrisch zur Motordrehzahl. Keilriemen runter und so gestartet (ohne Lichtmaschiene und Wasserpumpe da wir erstere Vermutet haben als fehler/ geräuschquelle) Siehe da geräusch ist weg. Doch siehe da, es ist die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle die schlackert obwohl sie angezogen ist.... AHHHHHHHHHHHHH wir haben ja eine CB23 Kurbelwelle drinnen, wenn also die eine seite ein anderes maß hat dann vielleicht auch die andere (wenn überhaupt dann nur ein paar zehntel unterschied). Also CB23 Riemenscheibe rauskramen, bürsten, lackieren, einbauen, festschrauben, Keilriemen montieren, starten FERTIG.... Läuft wie er soll... Erste Probefahrt.. OH MANN was ist das dass quietscht ja schrecklich, schön rytmisch zur Raddrehzahl vorne rechts... Wieder zurück wagen aufheben, ahhhhhhhh das Schutzblech hinter der Bremsscheibe streift an selbiger, also zurückbiegen und.... JEAAAAAAAAAAAA es passt alles.... |
Das macht mir mal wieder klar, warum ich mich nie mit so einem Oldtimer anlegen werde. Ich habe gar keinen Plan, wie man das alles repariert und bei solchen Problemen würde ich eh wie die Kuh vorm Tor stehen.
Deswegen muss ich neue Autos fahren. ;) |
Der kleine läuft von tag zu tag besser. War gestern (und heute auch *gg*) damit in der Arbeit. Gestern bin ich dann über die Wiener Höhenstrasse nach Hause gefahren, das hat ihm irgendwie gut getan weil er danach viel besser lief und auch besser zieht jetzt.
Ich fürchte nur dass jetzt auch wieder der Spritverbrauch steigt wenn ich nicht mehr mit 75-85km/h über die Tagente schleiche ;) Schau ma mal. Ein paar kleinigkeiten nerven noch. Gestern nach dem Waschen habe ich gesehen das hinten an der C-Säule auf der Beifahrerseite Wasser reintropft, aber erst nachdem ich das Auto bewegt habe.... Heute wollte ich an der Heckscheibe wischen, naja, der Wischer geht, aber Wasser kommt keines, aber die Pumpe ist zu hören. Ich kann jetzt nur nachschauen und hoffen dass er mir die Flüssigkeit nicht in die Hohlräume gepumpt hat nur weil irgend ein schlauch runter gegangen ist oder so. Das quietschen im Lenkrad war leicht zu beheben, ein bisschen lagerfett, Lenkrad runter und fett drauf wo die kontaktfeder für die Hupe das signal übertragen soll und siehe da nichts quietscht mehr, denke das wäre auch bei euch leicht möglich wenn der bei einem bestimmten Lenkradeinschlag quietscht. Was hab ich noch? Die Beleuchtung der Heinzungsregler geht zwar jetzt, aber irgendwie sind da kratzer an der Stelle innen wo das lämpchen drinnen ist und die sieht man jetzt "wunderschön" wenn das licht eingeschaltet ist *grml* ABER, ich hab ja noch so eine Abdeckung :D Denke mal dass ich ihn am Wochenende oder anfang nächster Woche zum Lackierer stelle wegen der Blase am fahrerseitigen Schweller hinten beim hinterrad. Er macht mir das dann weg. :) Einen neuen Schaltsack muß ich mir auch noch bauen weil meiner doch schon risse hat, und jaaaaaaaaaa, Lautsprecher brauch ich noch, momentan ist der Radio zwar drinnen aber nicht einmal angeschlossen..... (weder Strom noch sonstwas, und da ich auch keine Antenne habe ist Kassettenbetrieb angesagt)... Also irgendwie wird der scheinbar nie ganz fertig..... |
Tja, wa soll man sagen?
Ist halt noch ein Neuwagen und zwar der erste "von deinem Band". Da gibt es immer Kinderkrankheiten die der Hersteller nachbessern muß, ist bei heutigen Autos nicht anders ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.