Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   HEIß! HEIß! HEIß! hilfe, probs mit kühlsystem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8242)

Q_Big 15.10.2007 21:07

Gebrauchthändler ist ne schlechte Wahl, da die meist alle marode sind und es dir nichts bringt, wenn du hinterher merkst das die Kühlleistung nicht stimmt oder doch ne Undichtigkeit da ist.

Nach einem Kühler würde ich bei Ebay suchen. Neu kosten die da ca 90€.

mike.hodel 15.10.2007 21:11

Hallo Baschdl

Was die Dinger bei Euch kosten, weiss ich leider nicht. Ich denke aber, dass Du mit einem neuen Nachbaukühler, besser bedient sein wirst, als mit nem Gebrauchten. Je nachdem ,wie schlimm es ist, kannst Du den Kühler auch beim Kühlerfritzen reparieren lassen. Die machen das recht gut und preiswert. Evtl. passt ja sogar ein sogenanntes Hochleistungskühlernetz rein :-)
Bei meiner Karre war sogar ein komplett neu vom Fritzen hergestellter Kühler, günstiger, als ein neuer Originaler !!
Sollten die Anschlussschläuche schon was gealtert sein, verwende statt der Originalklemmbriden, richtige Schlauchbriden . Ueberprüfe auch die Schläuche auf Risse und komische Blähungen.
Wenn Du schon dabei bist, erneuere auch gleich den Thermostaten ( Sitzt unterm Zündverteiler )

LG

Mike

Q_Big 31.10.2007 23:45

Sooo, jetzt habe ich ein umgekehrtes Kühlproblem:
http://home.arcor.de/q_big/temp.jpg

Die oben gezeigte Temperatur entspricht einem Fahrbeitrieb von ungefähr 15-20 Minuten bei etwa 10° Außentemperatur.
Die Temperatur erreicht zwar hin und wieder je nach Last den Mittelstand oder geht auch mal drüber, fällt allerdings regelmäßig wieder aufs erste Drittel.

Ich finde es zu kalt, denn das Öl kommt nicht auf Tempereratur und nimmt auf Kurzstrecke einen nicht unerheblichen Anteil an Kondenzwasser auf, was nervig und das Hauptproblem ist (weißer Schlamm)!

Termostat ist in Ordnung, großer Kühlkreislauf öffnet ebenfalls und schließt.

Ich denke das das Thermostat mit seinen 82° zu früh öffnet und würde gerne ein 88° Thermostat probieren. Allerdings kostet das bei Husch 21€ plus Versand,- Inakzeptabel da doppelt so teuer wie Orginal.

Ein kompletter Ausfall des Thermostats ists nicht, da der Wagen prinzipiell Betriebstemperatur erreicht und die Heizung funktioniert! Die Tempanzeige lügt ebenfalls nicht, denn der Kühlerlüfter springt an, wenn die Temp mal in die zweite Hälfte kommt (Bergfahrten).

Warum wird mein Wagen nicht warm?! Was meint ihr? Ich will nen 88er Thermostat!
Kühler ist 2 Jahre und Thermostat 1.5 Jahre und orginal von Daihatsu.

MeisterPetz 01.11.2007 00:10

Das gleich Symptom hatte ich beim 626 und da wars das Thermostat. Neuer rein und es war wieder i.O. Nur wenn du das schon geprüft hast...

Q_Big 01.11.2007 00:22

Den Thermostaten hatte ich vor knapp 2 Jahren orginal von Dai verbaut. Ohne Thermostat ging die Karre nur noch im Stand mal nen mm Richtung warm, blieb sonst kalt (Zeiger schlug nicht aus) und es funktionierte keine Heizung.
Mein Auto erreicht ja seine Betriebstemperatur, nur eben zu langsam und zu instabil.
Kleiner Kühlkreislauf ist auch aktiv am Anfang, das Thermostat schaltet. Ist halt nur die Frage wie es schaltet, das wüsste ich aber erst durch Ausbau und dann könnte ich direkt den 88er einbauen und probieren, da auch ne neue Dichtung nötig ist :(

Olix 01.11.2007 00:31

Halole miteinander,
Also ich würde sagen: neues Thermostat und das Problem ist gegessen!
Olix

Q_Big 09.06.2008 23:02

Sooo, das 82° Thermostat ist rausgeflogen und ein 88° Thermostat reingekommen.
Nun ists perfekt, Temperatur jetzt immer auf der Mitte und der Lüfter hat trotzdem wenig zu tun bei den derzeitigen Temps.

82° war bei mir definitiv zu kalt!

Zwiebel 21.06.2008 15:13

Andere Ursachen ?
 
Na, ich denke ,es kann auch noch andere Ursachen als Kühler und Thermostat geben ?
Will Euch mal die "Leidensgeschichte" meines 91er G100 (Motor CB 90,40 kW) schildern.
Seit ca. 2006 hatte er mehr oder weniger thermische Probleme, er musste allerdings auch hart ran, da er eine Anhängerkupplung hatte.
Neben Gampingurlauben mit Oldtimer-Wohnwagen Eriba Puck war es Anfang 06der Umzug von Osnabrück in die Nordheide (südlich Hamburgs), wobei ich viele Sachen mit dem Anhänger eines Bekannten transportierte ( der war eigentlich viel zu hoch, aber dann schleicht man eben mit 60-70 über die Landstraße).
Das erste Symptom war jedenfalls, dass die Temperaturanzeige ab und zu in den roten Bereich ging, komischerweise blieb sie dort nicht lange.
Beim Ventileeinstellen bemerkte ich, dass eine Auslassnocke, die des linken Zylinders stark abgenutzt war, es fehlte bestimmt über 1 mm, das war bis zuletzt meine Vermutung, dass er überhitzt, weil ein Auslassventil nicht mehr voll öffnet.
Bis zum Ende im April 08 bin ich noch ca. 40 000 km damit gefahren , einen leichten Auffahrunfallschaden reparierte ich auch noch mit Teilen vom Schrott, in dem Zusammenhang tauschte ich auch noch den Kühler, dicht war er, aber es fehlten einige Lamellen.
Zum Schluss, bei fast 195000 km ging es aber gar nicht mehr, :angry:ich musste oft Wasser nachfüllen, wenn ich das nächste Mal nachsah, hatte er zuviel Wasser, der Ausgleichsbehälter lief über, das fand ich sehr rätselhaft.
Alle, denen ich davon erzählte, meinten, es müsse die Kopfdichtung sein.
Zur Zeit arbeite ich in Frankreich, die letzte Fahrt von Toulouse über Paris in die Heide (1600 km mit einem kleinen Anhänger, den ich brauchte, um meine Simson zu transportieren) hielt er sich noch wacker, ich musste ein paar mal nachfüllen, anscheinend lief er auch ohne Wasser.
Innerhalb der paar Tage in Deutschland habe ich dann einen (fast ebenso alten) 93er Polo gefunden und umgemeldet, der Daihatsu blieb beim Händler in Gifhorn.

LG Zwiebel

Q_Big 21.06.2008 22:26

Kopfdichtung ist bei hoher Temperatur von Vielen die liebste Diagnose,- leider...
Du hattest die klassischen Symptome wie z.B. rausdrückendes Kühlwasser, etc. Dazu wurde dein Wagen scheinbar schon länger "hin und wieder" zu heiß,- was halt für Kopfdichtungsschäden sorgt.

Ein "normales" Problem mit Überhitzung ist aber erstmal kein Kopfdichtungsschaden!

SweetMausi999 05.09.2008 23:31

:nixweiss:Hallo!!!
Bin seit einer Woche stolze Besitzerin eines Daihatsu Cuore Bj 1991 so erst kam das Kupplungsseil ca.140 Euro und jetzt wollte ich zu einem Bekannten und das Auto fing an zu qualmen hab dann auf die Temperatur geschaut und er war total im roten bereich.Nachdem der Motor abgekühlt war wollte ich Wasser auf den Kühler geben und es kam alles wieder unten raus.Wieso???Bitte hilfe !!!
Weiß nicht weiter.Gruß SweetMausi999


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.