![]() |
Also Leute,
ich bin wieder mal total ratlos. In der Zwischenzeit habe ich das Ventilspiel geprüft und Auffälligkeiten nicht gefunden. Gut, ein Ventil war 5/100 unter Toleranz und ein anderes 5/100 drüber. Daher habe ich mir nicht die Mühe gemacht, die Nockenwellen zu demontieren und lustiges Ventilspielmemory zu spielen. Wie auch immer, urplötzlich geht der Verbrauch um 1 ltr und mehr runter. Was habe ich verändert? Nichts! Außer das Wetter ist ein paar Grad wärmer. Aber, dass das so ein Einfluß macht... tsss tsss tsss. Unglaublich. Vielleicht hat der Kleine aber auch nur Angst bekommen. Oder aber ich stehe kurz vor einem Lagerschaden (Lagerspiel groß). Oder die Erde hat sich ein wenig geneigt und ich fahre jetzt mehr bergab. Ist mir aber auch mittlerweile egal. Für mich ist dieses Thema erst mal abgeschlossen. Nächsten Winter hört ihr mich dann wieder jammern. |
Lagerspiel groß=heftige Vibrationen=viel Verbrauch
Also, das glaube ich nicht. Vielleicht hast du einen Knick aus einem Schlauch beseitigt oder einen ähnlichen Fehler behoben, der dir nicht aufgefallen ist. Jens |
Zitat:
Wenn das Lagerspiel so groß ist, dass es schon klackert, kann man eigentlich nicht mehr von Lagerspiel sprechen, da auch kein Tribosystem mehr vorliegt (fester Reibpartner, Schmiermittel, beweglicher Reibpartner). Aber jetzt mal ernsthaft. Die Reibung ist nicht in der Größenordnung, dass da mehr als 1l Verbrauchsunterschied messbar wäre. |
nach meinen aufzeichnungen war der unterschied beim move 0,9 l von sommer zu winter. der santamo hat da sogar fast 2 liter dazwischen.
|
Ich meinte auch eigentlich die Reibung im Betriebswarmen Zustand. Ist bei einem Motor dieser Größenordnung unter 10Nm bei mittleren Drehzahlen. Also ca. 10% des maximalen Drehmomentes.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.