Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   [Kanal Yin] Yin´s Fremdmarken- und Treffenberichte (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35331)

Brummkreisel 27.05.2014 21:50

Hallo Yin,

Anbei ein paar Kleinigkeiten, die mir ein paar Ideen oder Fragen beim Studium Deiner wie immer sehr interessanten Bastelaktionen gekommen sind:

1: Das Alcantara; ist das normaler Möbelbezugstoff, ergo sehr dünn oder hast Du da noch was zwischen Polster und Bezugstoff genäht ( Fliesstoff o.ä.)

2: Die Einfassung Deiner Zusatzinstrumente; warum Schwarz und nicht Beige lackiert? Hätte doch so besser ins Armaturenbrett gepasst…

3: zur Schalteinheit: Du hast da einen Gewebeschlauch als Lager eingesetzt. Reibt der sich nicht auf? Also schneller als ein Kunststofflager?

4: zum Rammbügel: baust Du da noch Nebler oder Fernscheinwerfer dran? Oder gar so furchtbare Tagfahrleuchten?

5: zu den Scheinwerfern ( Umbau eckig auf Rund) das sind doch Golfscheinwerfer, oder? Also H4 Birnen.. wechselst Du da noch auf Nightbraker?

6: Den Boden wolltest Du auch noch ändern, habe ich zumindest so in Erinnerung… nimmst Du da Parkett oder PVC? Und in welche Richtung geht der Style?

7: erklär mal : „Wände sollen auch noch weis werden mit Blick aufs Meer“ …. Fototapete???

Ansonsten find ich Dein WOMO endgeil !!

Yin 27.05.2014 22:36

Puh . . . ganz schön viele Fragen, aber es freut mich das dich das Womo auch interessiert . . . also der Reihe nach:

Zitat:

1: Das Alcantara; ist das normaler Möbelbezugstoff, ergo sehr dünn oder hast Du da noch was zwischen Polster und Bezugstoff genäht ( Fliesstoff o.ä.)
Also, der Bezugsstoff ist eigentlich Microfaser, kommt von Wohnwolke Berghaus, einer lokalen Firma die extra Stoffe für Caravan und Camping herstellt. Der Stoff ist deutlich dicker als das Zeug was man z.B. bei Ebay bekommt und hat eine Art Fließ oder Unterschicht dran. Lassen die sich aber auch bezahlen, so kostet da im Lagerverkauf der laufende Meter (1,40 m breit) 25 €, wobei man die billigen Ebaystoffe ja schon für 6 € der laufende Meter bekommt.

Zitat:

2: Die Einfassung Deiner Zusatzinstrumente; warum Schwarz und nicht Beige lackiert? Hätte doch so besser ins Armaturenbrett gepasst…
Ja ich hätte die Einfassung auch gern passend lackiert, aber leider hat das Amaturenbett nicht das gleich beige wie der Aufbau. Das Beige hat noch einen deutlichen braun / grau Stich. Leider kenne ich den Farbcode (noch) nicht. Wenn ich ihn rausbekomme (die gleiche Farbe ist auch noch als Zierstreifen am Auto) werde ich die Blende noch lackieren.

Zitat:

3: zur Schalteinheit: Du hast da einen Gewebeschlauch als Lager eingesetzt. Reibt der sich nicht auf? Also schneller als ein Kunststofflager?
Der reibt sich mit Sicherheit schneller auf als ein Lager, aber der Schlauch liegt rum und kostet nix und das Lager ist nach rausschrauben von 2 Schrauben tauschbar, also kein Aufwand, wenn man doch mal ein richtiges Lager (oder einen neuen Schlauch :grinsevi:) einbauen möchte.

Zitat:

4: zum Rammbügel: baust Du da noch Nebler oder Fernscheinwerfer dran? Oder gar so furchtbare Tagfahrleuchten?
Kann ich alles drei mit ruhigen Gewissen mit nein beantworten :grinsevi: Zusatzscheinwerfer sind nicht so mein Fall . . . und Tagfahrleuchten an nem Auto von 1985 geht mal garnicht. :wall:

Zitat:

5: zu den Scheinwerfern ( Umbau eckig auf Rund) das sind doch Golfscheinwerfer, oder? Also H4 Birnen.. wechselst Du da noch auf Nightbraker?
Ja, sind Golf 2 Scheinwerfer, sind einfach besser zu bekommen als originale Scheinwerfer. Birnen sind jetzt nomale verbaut und bleiben auch, bin kein Fan von "buntem" Licht.

Zitat:

6: Den Boden wolltest Du auch noch ändern, habe ich zumindest so in Erinnerung… nimmst Du da Parkett oder PVC? Und in welche Richtung geht der Style?
Aktuell ist Laminat verlegt, ich überlege ob ich wieder Laminat nehme oder dieses niederländische selbstklebende Fake Parkett aus PVC Platten (da fällt mir der Name gerade nicht ein). Wobei ich glaube ich lieber wieder Laminat nehme, denn wenn man dann doch mal was schweres transportiert hat man da keine Abdrücke im Boden. Farblich hab ich mir so weiß / grau verwitterte Holzoptik, wie man das am Meer hat vorgestellt. Ist so ne Geschichte die ich von Texel in meinem Kopf mitgenommen habe, da ich dort viel von diesem verwitterten Holz gesehen habe. Sowas hier ca:

http://www.holzprofi24.de/artikel/ha...eschliffen.jpg
(geklaut bei holzprofi24.de)

Zitat:

7: erklär mal : „Wände sollen auch noch weis werden mit Blick aufs Meer“ …. Fototapete???
Die Wände im Bad sollen mit d-c-fix Folie beklebt werden um sie weiß zu machen, Tapete halte ich für grenzwertig, die Folie ist für sowas aber top, haben auch alle Schrankfronten damit beklebt. Der Blick aufs Meer wird mit 3 Fotoaufklebern in je 30x30 cm realisiert. Auf dem Bild ist dann Düne, Strand und Meer . . . .

Merkt man eigentlich das ich total NL verseucht bin? Zeeland und Texel wären meine Wahlheimat wenn ich was gescheites berufliches gelernt hätte was man auch in NL machen kann.

Brummkreisel 28.05.2014 10:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Hallo Yin,

danke für die ausführlichkeit, mit der Du meine Fragen beantwortest.

Hab an allen Deinen Umbaumaßnahmen großes Interesse, lese jeden Deiner diversen Threads mit großer Aufmerksamkeit, auch wenn ich manches anders machen würde…
Aber das ist Geschmack, und über den Streitet man nicht, man akzeptiert andere Meinungen…

Zu Deinen Antworten…

Danke für die Info zum Alcantara ( Microfaserstoff), das bewahrt mich vor einem Fehlkauf.

Zur Einfassung der Zusatzinstrumenten, schön, dass wir da einer Meinung sind, das gehört auf jeden Fall in Beige! Ein Lackierbetrieb kann Dir da sicher weiterhelfen, die haben doch Farbkarten oder so neumodischen elektronischen Messkram…

Zum Rammbügel.. Also Nebelscheinwerfer hätte ich akzeptiert, die bringen was (Sicherheit) und wären Zeitgemäß, zu den Tagfahrleuchten , da bin ich voll deiner Meinung…
Dein WoMo ist aber auch schwer zu übersehen !!

Und zu letzt noch zum Boden: ich würde Dir zu Laminat raten, ist am schnellsten zu verlegen, hat wie Du schon geschrieben hast eine Druckunempfindlichkeit und sieht gut aus.
Das selbstklebende Fake-Parkett lass lieber da wo es hingehört. Wenn Dir mal Feuchtigkeit in die ritzen kommt wellt sich die Trägerplatte auf und dann siehts nicht mehr schön aus.
Die verwitterte Holz-Optik finde ich klasse !!

Und zu den Bildern für´s Badezimmer… ich hätte da was für Dich… wenn Du doch Meer usw liebst…

Von mir hier aus ist´s in 2 Stunden an die NL – Küste geschafft.. fahren öfters mal nach Vlissingen. Da ist´s auch schön. Ich liebe das Meer!!

Alex

Brummkreisel 15.08.2014 17:53

und ist hier was passiert ?? Seit 22 Mai nix mehr gehört und gelesen... Nutzt Ihr Euer WoMo überhaupt ??

redlion 28.08.2014 18:50

Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 507693)
Nutzt Ihr Euer WoMo überhaupt ??

Auf dem Daihatsu-Treffen hättest Du es live sehen können. ;)

Yin 28.08.2014 22:39

Genau :-D ansonsten waren wir auch schon wieder 2 Wochen im Erzgebirge damit und eine Woche in Westkapelle. Ich mach demnächst mal aktuelle Bilder davon hier rein. Aber ich glaube aktuell sollte ich mich noch um den Gudrun Bericht kümmern.

Yin 04.02.2015 06:57

Da es im Moment draußen relativ kalt ist und ich zu geizig bin in der Halle Sauna zu machen, fällt aktuell lackieren am Bomber aus, auch komme ich aktuell nicht an die Dachhaut vom Schlachter um die Heckklappe fertig zu machen - liegen irgendwie 50 cm Schnee drauf. Also geht es erstmal mit Arbeiten am Womo weiter, die kann ich auch machen wenn es unter 15 Grad ist. Außerdem fängt die Saison für das Womo in 2 Monaten wieder an, bis dahin muss er fit sein.

Also habe ich mich aktuell mal um den Alkoven gekümmert, da hatte ich auf der Beifahrerseite von unten so eine komische wabelige Stelle . . . . die hab ich von innen mal frei gelegt, aber seht selbst:

http://youtu.be/mxOcFNG0pGo

dierek 04.02.2015 11:14

Spontan fällt mir erst mal ein: "Wie es mit dem Womo weiter geht, seht ihr nach der nächsten Maus" :-)

Da hat der Zahn der Zeit und der Vorbesitzer aber echt gut dran genagt am Alkoven. Aber die Rettung naht in Form eines Yin. Gutes Gelinge wünsche ich da doch mal.

Lady Cuore 04.02.2015 16:56

Na da hast du ja noch einiges vor dir. Gutes gelingen.

LG Sarah

Yin 08.02.2015 12:53

So, weiter in Text. Gestern war die Beifahrerseite vom Alkoven dran. Zum Glück war auch dort nicht der erwartete Wasserschaden, deshalb konnte ich schonmal wieder Styrophor als Dämmung einkleben:

https://www.youtube.com/watch?v=LhE5LYxzla0


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.