Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ulli´s Bastelarbeiten am 276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29198)

TöffTöff 16.05.2010 08:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallöchen an alle

Heute wird mein CarPC zum ersten mal im Auto laufen. Leider werde ich nicht ganz fertig, weil mir noch ein passendes Mikrofon fehlt. Bin schon ganz aufgeregt, obwohl ich ja schon alles an einer großen Batterie getestet und eingestellt habe. Wenn ich fertig bin bekommt mein Töfftöff auch wieder nen Cuore- Aufkleber. Vorlage (siehe Anhang) ist schon fertig.

Wenn ich so weitermache, schaffe ich es vielleicht auch noch den Beamer im Kofferraum vor dem "offiziellen" DAI Treffen fertigzustellen. Dann können wir alle zusammen Formel 1 schauen oder Fotos ansehen.

Zitat:

Zitat von kds70 (Beitrag 401963)
@TöffTöff: Was macht denn dein CarPC wenn du dein Auto ausmachst bzw, dein Auto abstellst ? Soll der Rechner dann in den Ruhezustand bzw. Suspend to Ram gehen oder wie willst du das machen ? Weil ein ständiger Komplettstart des PCs dauert ja einfach zu lange wenn man morgens ins Auto steigt.

@kds70
Der PC wird an einem M2ATX Netzteil betrieben (siehe .PDF Anhang). Diese Netzteil kontrolliert die Ein-Aus Funktion des Mainboards. Der PC wird bei abschalten der Zündung entweder herruntergefahren, in den Ruhemodus versetzt oder in den Standbymodus versetzt, je nach dem was ich im Windows unter SYSTEMSTEUERUNG / ENERGIEVERWALTUNG einstelle. Nachdem ich die Stromaufnahme im Standymodus (ca. 150mA) und im Ruhemodus (ca. 100mA) nachgemessen habe, habe ich mich für den Standbymodus entschieden. der PC braucht bei abschalten der Zündung ca. 4 Sek zum Einschlafen und ca. 5 Sek zum Aufwachen. Damit ist er nur unwesentlich langsamer als ein "normales" Radio. Ausserdem überwacht das Netzteil die Batteriespannung. Fällt diese für mehr als eine Minute unter ca. 11V (das reicht noch zum Anlassen des Motors) dann wird der PC "richtig" abgeschaltet.

@Kenjee
Ich habe deinen Tipp mit der Festplatten-Schutzhülle berücksichtigt. Danke nochmal. Habe mir so ein Teil kommen lassen und die Festplatte eingepackt. Ist doch besser als nur in Gummis hängend.

@actimel
Da ich noch nicht farbenblind bin, merke ich wenn Du mir dein Auto unterjubelst :-)

LG Ulli (Männe von Aynur)

dierek 16.05.2010 11:40

Ok, dann muss ich wohl einen roten Überzieher für die Grüne Minna nähen :-)

TöffTöff 16.05.2010 11:43

Nur mal so
 
Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 401990)
Ok, dann muss ich wohl einen roten Überzieher für die Grüne Minna nähen :-)

@dierek
Auch das wird Euch nichts nützen, da euer Move nicht auf meinen implantierten Chip reagiert. Mein Töfftöff erkennt mich :grinsevi:

LG Ulli (Männe von Aynur)

Actimel 16.05.2010 11:46

Du bist ein Spielverderber Ulli.

Dann eben nicht dann muss ich mir doch wieder selber was überlegen.

TöffTöff 16.05.2010 17:07

Habe fertig
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 20)
Hallöchen ihr Lieben

Jetzt ist die Bastelei vorbei. Der CarPC ist drin und läuft. Was jetzt kommt ist nur noch Finetuning an der Software. Muss mein Handy noch einbuchen, was ich aber erst machen kann wenn ich ein geeignetes Mikrofon gefunden habe. Ansonsten habe ich noch ein paar nette Plugins für die Software und das DVB-T muss noch fertiggestellt werden. Aber keine Montagearbeiten mehr. Habe heute noch 2 Stunden damit verbracht eine Leitung direkt von der Batterie zum PC zu verlegen. Selbstverständlich alles zusätzlich in Schlauch und mit einem 40A Sicherungsautomaten abgesichert. Auch unter dem Sitz ist kein Kabelsalat weil ich überschüssige Leitungslängen ins Gehäuse gelegt habe. Das ist leider der Nachteil bei konfektionierten Leitungen. Im Handschuhfach ist gut der Cardreader zu sehen. Beim nächsten Treffen sammle ich die SD Karten ein und brenne direkt für alle DVD´s.

Nur die Sache mit dem Beamer wird in absehbarer Zeit nicht realisiert. Aynur hat einen vorläufigen "Baustopp" verhängt. Ist aber auch gut so. Ich komme sonst nämlich von Hölzchen auf Stöckchen und sie ist die Einzige die mich dann auf eine "Vernunftebene" einbremsen kann.

Schaut euch die Fotos an.

Der Rotstich kommt von einer roten Decke die ich auf die Seitenfenster und Windschutzscheibe gelegt habe. Das Auto stand in der prallen Sonne und da kann man nicht so gut fotografieren

dierek 16.05.2010 17:11

Das ist ja so geil geworden, echt der Megahammer. Du bist schon der L276 Bastelweltmeister :-)

Bin gespannt wie das alles in Echt zu sehen. Sind ja nur noch ein paar Tage.

pförtner 16.05.2010 19:23

:tach:
......haste ja SUPER hin bekommen :respekt:

Dann haste ja am Freitag genug zeit, für meine Sitzheizung :grinsevi:



:teddy:

PS: noch 3 Tage - 14 Stunden 48 Minuten bis unsere Abfahrt :brumm:

Brummkreisel 16.05.2010 19:28

ich ziehe meinen virtuellen Hut vor so einer Arbeit.

Respekt für die Arbeit, die Ausführung und das Engagement so etwas zu verwirklichen !!

Dazu eine sehr ausführliche Bebilderung, sogar angaben zu den Preisen und den verwendeten Bauteilen, eine Bezugsadresse und sehr ausführliche Beschreibung...

SO muss ein Bastelthread sein !!

Toll gemacht !!

Alex

TöffTöff 11.06.2010 08:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen an alle

Hier mal ein echt geiles Foto von meinem GPS Tripcomputer. Der Spitzenwert wurde letzten Mittwoch auf der A4 von Anschlußstelle Bielstein in Richtung Köln erreicht. Ein 1er BMW hat hinter mir so gedrängelt. Ich habe ihn vorbei gelassen und mich dann drangehängt. Langes Gefälle, Windschatten und leere Autobahn. Konnte leider den Tacho und Drehzahlmesser nicht Fotografieren. Beim L276 ist es seeeeehr ratsam bei der Geschwindigkeit das Lenkrad mit beiden Händen festzuhalten weil der Kleine den reinsten Eiertanz macht. Tacho weit jenseits der 220 Endmarkierung (der geht eh total vor) und Drehzahl 5500-5600 1/Min. Bei der nächsten Steigung zog mir der BMW zwar weg aber bis dahin hat der nicht schlecht gestaunt

LG Ulli (Männe von Aynur)

dierek 11.06.2010 09:20

Ein absoluter Fabelwert Ulli. Da haben das Gefälle und der Windschatten aber wirklich alles gegeben :-)

Respekt 215 km/h ist mal ein echter Rekordwert.

Wie sich das Fahrwerk dabei verhalten hat möchte ich echt nicht wissen :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.