Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Scheinwerfer-Blenden "Böser Blick" (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28545)

zneppi 03.08.2009 17:02

@ Yidaki

Also, soweit ich das aus dem beigefügten TÜV-Gutachten (habs grad leider nicht zur Hand) herauslesen konnte, ist der negative Einfluss auf die Ausleuchtung zu vernachlässigen (liegt praktisch bei null). Mit dem Gutachten kannst Du Dir die Blenden ja völlig legal eintragen lassen.
Wenn dem nicht so wäre, gäb´s ja bestimmt kein TÜV-Gutachten für die Dinger. Ich glaube, das beantwortet Deine Frage :-).

Sonny06011983 03.08.2009 17:14

Zitat:

Zitat von White X (Beitrag 365159)
....die Lackierung wäre da dann schon mit drin.

Wir haben jeder 30,- Euro für die Blenden von CSR bezahlt, 43,- Euro für die Lackierung und dann noch so um die 30,- Euro (Ich hab bei der KÜS 31,- Euro bezahlt!) für die Abnahme der korrekten Montage!

Da ich die Blenden an alle Forumsmitglieder per Selbstkostenpreis verschickt habe, kamen noch 4,- Euro für´s Porto (DHL) dazu. Aber wenn Du die Blenden über CSR kaufst, verlangen die nen 10er!

Insgesamt nen Hunni, mit allem drum und dran!

Ääh, jaa, keine Ahnung wie ich darauf kam... hab mich voll vertan! Nix wie ungut! :wusch:

Markus.W 03.08.2009 17:19

So, wie ich das optisch einschätze, wird der obere Teil des Lichtkegels minimal beschnitten. Für Gegenverkehr und Flugzeuge als eher eine Verbesserung. ;)

Yidaki 03.08.2009 19:11

Markus,

wenn Du Flugzeuge blendest, hast Du entweder zu viel Jedöns im Kofferraum und grundsätzlich irgendwas an der Weiten/ Höhenverstellung der Scheinwerfer falsch gemacht. Oder beides. :grinsevi:

Bärenschlitten 03.08.2009 19:25

Drehen die Daihatsu-Werkstätten jetzt durch ??
 
ich glaube ich spinne, meine Werkstatt sagt das es um die 100 Teuro kostet die Blenden draufzukleben !!!!:stupid::stupid::motz::wall::angry::angry::ang ry:

Wie habt Ihr die den drauf bekommen und mit was geklebt ?

Ich glaube echt mein Schwein pfeift.....................:motz:

Ich frage Morgen mal ein paar andere Werkstätten, das kanns ja echt nicht sein.:stupid:

Werde jetzt erstmal n kaltes Pils in mich schütten:wusch:

zneppi 03.08.2009 19:35

Auf den Blenden sind 3M-Klebestreifen drauf - die sind allerdings zienlich schmal bemessen:lupe:. Ich - und wie ich gelesen habe, auch die meisten Anderen - haben zusätzlich noch Karosseriekleber verwendet. Das kannst Du problemlos selber machen.

Für € 100 würd ich ja noch persönlich zu Dir nach Deutschland fahren und sie Dir dranpappen :D:D:D. Bei Deinem Dai-Händler scheint sich ja die Wirtschaftskrise (die ich bis jetzt eigentlich noch nirgends entdecken konnte :lupe::lupe::lupe:) ziemlich negativ aufs Gehirn ausgewirkt zu haben...

White X 03.08.2009 19:36

100 Teuros???
 
Sach mal: Haben die einen an der Waffel?

Also mal ganz ehrlich: DAS ist zu teuer!

Kauf Dir im Baumarkt oder im KFZ-Zubehör-Handel eine Kartusche (sieht aus wie Silikon) Karosserie-Kleber (ca. 10,- Euro), mach einen Kleks in die Blende rein, zieh die Schutzfolie von den Klebebändern ab und setz´ die Blenden dort hin, wo sie hingehören.
Wenn der Kleks etwas dicker ist, kannst Du die Blenden noch korrigieren und wenn alles passt, drückst Du die Blenden auf, bis das Klebeband kontakt hat.

Dann trocknen lassen und freuen :grinsevi:

Ich hätte sogar noch eine Kartusche von dem schwarzen Kleber, da ich für meine Frontlippe weissen Kleber gekauft habe, da ich die Fuge von der Lippe direkt damit abgedichtet habe.

Grüße und net ärgern lassen, ok?

parnau 04.08.2009 00:08

Wieder entfernbar?
 
Hallo!

Hab mal ne Frage zu dem vorher genannten Karosseriekleber: Kann man den wieder rückstandlos entfernen, wenn man die Blenden wieder demontieren möchte????

gruß
parnau

Materianus 04.08.2009 08:45

Nach Aussage meines Lackieres würde die Entfernung der Blenden Spuren hinterlassen.

Greetings

Materianus

malex 04.08.2009 08:59

So... nun möchte ich doch auch noch meinen "Senf" dazugeben... :schlaume:


Zum Kleben: Das mit dem Silikon ist die beste Lösung... Auf diese Art habe ich schon sehr viele Scheinwerferblenden mont.

Zum rückstandslosen Ablösen: Bei Glasscheinwerfern ist das rückstandslose Ablösen überhaut kein Problem.....ausser Ihr geht gleich mit einem Eispickel dahinter. Dir Silikonreste entfernt man am besten mit einem Kunststoffspachtel und am Ende nochmals mit Benzin Silikonentferner oder "Putzbenzin" drüber.
Bei "Plastikscheinwerfern" (wie sie heute eigentlich üblich sind) einfach ein wenig vorsichtiger sein und das Putzbenzin weglassen. Aber mit der Hand "5 Stunden" hin und herrubbeln.... und ihr bekommt auch alles spurlos weg.

(zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich gerade nicht zurückentsinnen kann ob wir nun Glas- oder Kunststoffscheinwerfer-"Gläser" an unsern Matti`s haben :wall:)

Greets malex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.