Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Das E85 Move-Experiment (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23861)

Q_Big 27.09.2008 19:12

Über welches geheimnissvolle Gerät sprechen wir denn?
Also du beschreibst das schon recht werbewirksam gerade...

WAF2TT 30.09.2008 20:34

Hallo zusammen,

ich fahre zwar keinen Daihatsu, hoffe aber das ich mich auch trotz meines BMW's hier registrieren durfte :)

Ich habe auch ein Sparflex mit Kaltstartautomatik verbaut.
Habt ihr noch keine Probleme mit dem Kaltstart bei dem Wetter?
Nachdem ich die Kaltstartautomatik heute voll aufgedreht habe springt er jetzt ohne Probleme an. Ich habe nur ein Drehzahlschwanken zwischen vermutlich 500 und 1200 U/Min. Ebenfalls ruckelt das Auto die ersten 3 km.
Den Gemischregler habe ich auf ca. 14 Uhr stehen.

Gruß
Timo

urlauber51 30.09.2008 21:05

Hallo Timo!

Verboten ist es natürlich nicht, sich hier anzumelden!
Ich selbst habe ein Sparflex ohne Kaltstartautomatik und hatte schon bei milden Temperaturen starke Probleme mit dem Kaltstart.
Inzwischen fahr ich wieder mit Benzin, das Sparflex wandert jetzt in unseren Toyota...

Ich weiß nicht, ob du das Ethanol-Forum (ethanol-tanken.com) kennst, da gibt es einige Freaks, die sich schon lange mit E85 befassen. Außerdem ist da auch der Hersteller vom Sparflex vertreten und es gibt auch einige BMW-Fahrer. Vielleicht kennt da jemand dein Problem.

Versuch aber mal, die Kaltstartautomatik wieder etwas herunterzuregeln. Ich behaupte einfach mal, dass er im kalten Zustand zu fett läuft. Ich habe bei mir auch viel ausprobiert, und wenn ich ihn viel zu fett gedreht hab, ist er gut angesprungen, hat aber geruckelt und keine Leistung gegeben.

Gruß Martin

WAF2TT 30.09.2008 21:10

Hallo Martin,

das Forum kenne ich, doch es scheint mir das hier mehr Personen das Sparflex verbaut haben :)
Ich habe den Poti für den Kaltstart nach und nach hochgeregelt. Also in der
"Werkseinstellung" ist die Drehzahl einmal auf ~500 U/Min hoch gegangen und anschließend sofort auf 0 -> Auto aus.
Mittlerweile bin ich halt bei ganz aufgedreht, jetzt springt er auch direkt an...aber das ruckeln beunruhigt mich doch ein wenig.

Gruß
Timo

Oshi 30.09.2008 23:51

Ich vermute auch, dass die Kiste zu fett läuft. Die Kaltstartautomatik reichert, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, bis 30°C Kühlwassertemperatur an.

Die von dir genannten 3km sind anscheinend die Strecke, die dein Wagen zurücklegt, bis das Kühlwasser diese Temperatur erreicht hat. Stell die Automatik mal soweit zurück, dass du etwas länger orgeln musst, bis er anspringt und schau dann wie es mit dem ruckeln aussieht.

Mein Sparflex ohne Kaltstartautomatik ist selbst im Hochsommer nie auf Schlag angesprungen. Ich orgel immer so 3-4 mal, dreh den Schlüssel zurück und lass ihn dann wieder 3-4 mal durchdrehen. Meistens springt er dann beim dritten Durchlauf an, spätestens aber beim fünften. Alles OHNE Gas zu geben.

MfG, Henning

Dieselpapst 05.11.2008 21:40

Denkt immer daran der E85 Trend kommt aus Brasilien ! Klimaerwärmung sei dank könnt ihr auch in Deutschland in 20 Jahren über Winter pures E85 fahren. Im Moment müsst ihr wohl noch ab Oktober auf E70 gehen .

Heiko

Oshi 10.11.2008 01:27

Ich habe mal die Daten vom Spritmonitor ausgewertet, um zu sehen wo ich stehe:

Mein Move ohne Steuergerät, die letzten Monate mit ca. E25-E30 gefahren:
Verbrauch: 6,99 l/100km
Spritkosten: 9,15 EUR/100km

Der selbe Wagen, das gleiche Streckenprofil, aber mit Steuergerät und überwiegend mit E85 gefahren:
Verbrauch: 7,63 l/100km
Spritkosten: 7,70 EUR/100km

Das sind 10% Mehrverbrauch und um 19% geringere Spritkosten.

Auf die Kilometer umgerechnet, die ich bereits mit Steuergerät gefahren bin, habe ich in den 5 Monaten bereits 118€ gespart, also rund 24€ pro Monat. Die höheren Spritpreise sind da noch gar nicht drin, also real sogar noch mehr.

Drei Monaten noch und das Steuergerät hat sich bei mir bereit amortisiert.

MfG, Henning

Sterntaler 20.01.2009 07:50

Es war doch mal die Frage nach anderen Einspritzdüsen, oder? Da der Motor jetzt verkauft wird hätte ich welche vom 1,3l K3-VE aus dem YRV anzubieten. Bei Interesse PN an mich.
Jan

mv4 28.01.2009 07:27

...eine Frage..ich habe bei meinen Hijet-Motor übern sommer über wo ich mit ca. 60-80% E 85 anteil gefahren bin einen erhöhten Ölverbrauch festgestellt. Seit November fahre ich nur Benzin..da ist dieser Ölverbrauch wieder auf normal-maß zurückgegangen. Hat einer von den "Alkoholigern" so etwas auch beobachtet?...

Reisschüsselfahrer 28.01.2009 09:26

Eher andersherum, seit dem ich mit Ethanol fahre ist der Ölverbrauch eher zurückgegangen.

Durch die Schlechte Vebrennung im Kaltstart ist bei mir wohl auch Ethanol in den Ölkreis gewaschen worden, auf dem Weg am Kolben vorbei hat es jede Menge Dreck mitgenommen, nach den ersten 1000km mit E60 - E70, ist das Motoröl sowas von schwarz geworden, dass ich einen Ölwechsel vorgezogen hab.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.