![]() |
mike, das ist ja mal wieder wahnsinn. das hieße ja dass der EJ-VE kopf auch nahezu auf den ED-10 passen könnte - ich werd bekloppt :) du hast ne PN
|
Joa, das der Kopf passen "könnte" haben Daniel und ich mal anhand der Zylinderkopfdichtungen gemutmaßt. aber das der Block ebenfalls passen könnte und Mike das jetzt durchzieht hätte ich nicht gedacht ;). Das setzt Gedanken frei...
Ob es auch in Zeiten der Abwrackprämie noch einen L701 für unter 400€ geben wird? :D Oder ein L80 mit Efi und Einzelspulen sowie 12 Ventilen. Ob das dem Tüv auffällt ;)? edit: Wenn ich jetzt mal weiter spinne (sorry für Offtopic). Wenn der K3 ebenfalls ohne großen Umbau in den L7 passt....., dann :D :D Denke aber da wirds dann eher Probleme mit Motorhaltern, Getriebe und Platz geben, hihi |
So einfach ist es dann aber doch nicht !
Wie oben erwähnt müssen ein paar Dinge angepasst werden ! Für Jene Leute, die den L501 -Umbau fahren, wäre bestimmt auch ein kompletter EJ interessant !! LG Mike |
Nochwas :
Umgekehrt ,also einen EJ-VE Kopf auf einen ED- Motorblock zu setzen, geht nicht !! Oelzusatzkreis fürs Steuerventil fehlt !!! |
Gibt ja noch den -DE Kopf der braucht kein Ölsteuerventil, weil keine Verstellung.
oder braucht man die Leitung trotzdem??? Manu |
Ganz davon ab: Wenn jemand direkt Bedarf an den EJ-Kopf angemeldet hat, dann ich ;-)
*g* Daniel |
Hallo Leute
Es gilt ja auch, mehrere Faktoren zu beachten : TüV, Motorenzustand meiner Karre , wie sehr hänge ich an der Carosse, das Budget, etc. Ich persönlich hänge halt sehr an der Carosse/Innenraum. Ausserdem ist einfach das ganze Motorgeräusch des L80 anders und auch, für mich zumindest, viel leichter zu Reparieren/Handhaben, als dieses Elektronische Gefriemel :-) LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Leute
Die Karre läuft perfekt :gut::bia::grinsevi: Man merkt deutlich, wie der Anlasser mehr arbeiten muss. Springt aber trotzdem sofort an. Um etwaige Sandreste auszuspülen und zur Kontrolle, habe ich die Motorflüssigkeiten nach dem Probelauf/Einstellungsarbeiten, inkl. Oelilter nochmals gewechselt. Den alten Zylinderkopf konnte ich glücklicherweise von einem Arbeitskollegen schweissen lassen. Gelegentlich wird das Teil noch revidiert. Hier noch ein paar Bilderchens : LG Mike |
Das ging jetzt aber wirklich viel schneller als ich gedacht hätte, da hat aber einer Nägel mit Köpfen gemacht, saubere Arbeit, wie immer.
Jetzt bin ich mal auf Fahrleistungen gespannt, wenn alles schön eingefahren ist. Manu |
Mich würde mal interessieren wie die Fahrleistungen sind und vor allem wie die Anbauteile wie Wasserpumpe gepasst haben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.