Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Spritspartechnik selber machen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44351)

nordwind32 21.03.2016 13:27

Zitat:

Zitat von Nuri (Beitrag 524954)
Und ich stehe fast als letzter in der Liste (bei Fahrzeugen mit gleichem Baujahr).

Ist denn deine Bremse vorn freigängig? Ich werde mir zum Sommerreifenwechsel neue Führungsbolzen für die Bremssättel gönnen.
Meine Bremse löst nicht mehr ganz.
Ist ja ein typisches Problem beim L7.
Hab sonst immer 175 km bis zum 3/4 Strich und 350 km bis zum 1/2 voll Strich geschafft. Jetzt sind es nur noch knapp 150 bzw. 300 km.
Ich merk es auch an der Ampel: der Wagen rollt nicht mehr jedes winzige Gefälle runter, ich kann fast immer ohne Bremse an der Ampel stehen!
Da brauche ich gar nicht die Temperatur der Felgen vorn nach einer Fahrt testen.

Nuri 21.03.2016 13:56

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 524955)
Ist denn deine Bremse vorn freigängig?

In der Tat ist das ein sehr wichtiger Hinweis, da die Bolzen total verhunzt sind. Die Neuen liegen auch schon zu Haus, aber bei den Außentemperaturen....


Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 524955)
Da brauche ich gar nicht die Temperatur der Felgen vorn nach einer Fahrt testen.

Junge, Junge....
Ich hoffe mal nicht, dass das wirklich so viel ausmacht und die Bremsen heiß laufen können. Ich hatte nämlich neue Scheiben und Belege drauf. Wenn ich die jetzt runtergerotzt hab', weil ich zu faul war die Bolzen rechtzeitig einzubauen, hab' ich aber einen Arschtritt verdient.


Zitat:

Hab sonst immer 175 km bis zum 3/4 Strich und 350 km bis zum 1/2 voll Strich geschafft. Jetzt sind es nur noch knapp 150 bzw. 300 km.
Jetzt, wo es wärmer wird und ich das mit dem den LKW hinterherfahren konsequent durchziehe, komme ich ja auch schon in Richtung 6 ltr, also auch erstmalig deutlich über 600km pro Tank. Bei 100km pro Tankfüllung Unterschied wären es rechnerisch weit unter 5.5ltr. Da wäre die Welt bei mir wieder in Ordnung.

LSirion 21.03.2016 17:59

Du bist vom 05.12.15 bis 04.03.16 "nur" 2.500 km gefahren, weshalb ich auf Kurzstrecke schließe (oder du fährst nur zweimal die Woche Langstecke?). Kurzstrecke erhöht im Winter den Verbrauch deutlich.
Genauso erhöht Langstrecke den Verbrauch, wenn man aufgrund des langen Weges Richtgeschwindigkeit fährt (wer schleicht schon 300 km am Stück hinter einem LKW?).

Das wäre dann normal, da hilft dünneres Öl, auch Getriebeöl, ansonsten eben niedertourig und langsam, vorausschauend fahren.

Der Thread mit den Beschleunigungswerten war von dir... daraus muss ich nun nichts schließen... könnte aber.

Auf den ersten Blick... völlig normal der Verbrauch deines Wagens, vor allem, da du den erst seit Angfang Dezember hast. Im Sommer geht der dann schon einen halben bis ganzen Liter runter, aber eben, wenn du schneller als 120 fährst oder eher Kurzstrecke, auch nicht unter 5,5 Liter/100 km.

nordwind32 21.03.2016 18:43

Zitat:

Zitat von Nuri (Beitrag 524956)
Jetzt, wo es wärmer wird und ich das mit dem den LKW hinterherfahren konsequent durchziehe, komme ich ja auch schon in Richtung 6 ltr, also auch erstmalig deutlich über 600km pro Tank.

Wenn du das durchziehst sollte schon eine 4 vorm Komma stehen.
Ich glaube aber du machst dir keine Vorstellung, wie sehr ein nicht gängiger Bremssattel bremst, wieviel Kraft das kostet, wie heiß die Felge dabei wird!
Wenn du das Gaspedal permanent einen Millimeter tiefer drücken muss um die gleiche Geschwindikeit zu halten, merkt man das SEHR deutlich an der Momentanverbrauchsanzeige, die der L7 aber eben nicht hat.

Mein BMW ist da langsam und unmerklich von 10 auf 12-13 L/100km hoch gegangen mit verschlissenen Bremssätteln.
Bei meinem L80 kann ich es nicht sagen, da hab ich die Bremse kurz nach dem Kauf für den TÜV machen müssen. Nach normaler Fahrt konnte man die Felge allerdings nicht mehr anfassen so heiß wurde die vom permanenten leichten Bremsen!
Bei dem war der eine Bremskolben fest.
Die Wärmeentwicklung belastet übrigens auch deine Radlager sehr.
Im schlimmsten Fall läuft das Fett aus dem Lager und früher oder später verschweißt sich das Lager mit der Nabe. Dann geht gar nichts mehr.

Also erst mal die Technik in Ordnung bringen, das alles leicht läuft.
Vorher braucht man sich keine Gedanken um Spritspartechniken machen

Nuri 21.03.2016 19:28

Meine Lieben,

der Wagen stand mehrere Wochen wegen der kaputten Zylinderkopfdichtung.
Mein Fahrprofil:
30 km täglich zur Arbeit und 30km zurück.
Das sind etwa 6km städtisch 15km Autobahn und der Rest Landstraße (in eine Richtung). Auf der Bahn fahre ich rechts. Auf der Landstraße nicht viel schneller.

Und ja, zum Messen der Beschleunigung sollte das Fahrzeug unter Volllast bewegt werden. Daraus lässt sich aber, wie auch zutreffend geschildert, nicht darauf schließen, dass auch mein Langzeitverbraucht automatisch zu hoch sein muss.

Also, ich hab am den Felgen mal gefühlt. Diese sind in der Mitte, also um die Nabe herum, deutlich warm. Aber noch so, dass man diese anfassen kann. Um die Radbolzen herum merkt man es schon nicht mehr.
Ab der Ampel rollt er ebenfalls selbständig los (leichtes Gefälle).

Unter'm Strich habe ich jetzt in der Tat immer noch keine eindeutigen Hinweise auf den Verbrauch.

Die letzten beiden Tankfüllungen bin ich sehr bewusst spritsparend gefahren. Der Verbrauch sinkt ja auch noch. Aber es wird auch zur Zeit wieder wärmer.
Aber es bleibt dabei, in der Gesamtverteilung einer statistisch relevanten Menge liege ich, obwohl ich nicht rase, auffällig weit am oberen Ende.
Oder aber mein Tacho läuft mit weniger Abweichung (1%, 50m auf 5km)

Nuri 21.03.2016 19:45

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 524960)

Also erst mal die Technik in Ordnung bringen, das alles leicht läuft.
Vorher braucht man sich keine Gedanken um Spritspartechniken machen

Bin doch schon dabei...:gut:

Nuri 22.03.2016 12:30

:motz:

Mir ist da gerade etwas Wesentliches eingefallen....:heul:

Ob ich das hier und jetzt schon sagen sollte?
Mmmmhhhh, ich weiß nicht.


Na gut, ich sag's:
Ich muss noch das Ventilspiel prüfen. Das will ich eigentlich schon seit zwei Monaten, da ich beim Zusammenbau die Tassenstössel - hmm, wie soll ich mich ausdrücken - neu geordnet habe. :stupid:
Das hat natürlich Einfluss auf alles! Verbrauch, Leistung, Geräusch. Einfach alles, was mich in letzter Zeit so stört...

Ich prüf das Spiel am Wochenend, dann werde ich berichten....

Aber freut Euch nicht zu früh. Selbst wenn's eigene 'Dummheit' war (eigentlich war es Faulheit). Ich hatte nämlich keine Fühlerblattlehre. :nixweiss:

LSirion 22.03.2016 17:57

Bei dem Fahrprofil sollten schon 5 Liter/100 km drin sein, aber bei deinen Beschleunigungsmessungen ist mir schon aufgefallen, dass der nicht wirklich gut läuft. Letztlich hat der über 200.000 km drauf, was nichts heißen muss, aber doch vieles heißen kann.

Nuri 22.03.2016 20:42

Genau deswegen bin ich doch stutzig geworden. Schlechte Beschleunigung, schlechter Verbrauch. Ausrollung folgt.

Aber der Kollege hat recht. Muss erst die Technik in Ordnung bringen. Und dabei ist mein Malheur mit den Stösseln leider nicht wegzudiskutieren.

Apropos, der Motor ist laut Vorbesitzer bereits der dritte in diesem Auto.
Kolben und Zylinder sahen jetzt nicht so übel aus. Aber wir werden demnächst schlauer sein. Lasst mich mal das Ventilspiel messen.

Wie groß war das nochmal?

kurzer 30.03.2016 11:17

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 524818)

Hallo Kurzer , schreib mal Konkretes in Bezug Spritverbrauch vorher nachher.
Gruß!

Ein weitere Gedanke zu "schnellere Ölerwärmung zwecks Spritsparen" später.

tja, das ist schwer einzuschätzen. wer will, kann die geschichte hier https://www.spritmonitor.de/de/detai...10.html?page=4 nachvollziehen. die ersten TF waren 8,5. damit war ich schon besser als die 9,2 durchschnittsverbrauch. mein heutiger schnitt sind 7,96, aber da sind viele km mit wohnwagen und anhänger enthalten. oder auch voll beladen mit 7 Personen. der soloverbrauch liegt etwa 1l darunter. im sommer schaffe ich problemlos eine 6,x.

insgesamt ist der wagen eher unsparsam. über 9l in dem format sind eigentlich zuviel. man merkt auch deutlich, dass er mehr nimmt, als nötig wäre, besonders im kaltlauf. von daher werte ich 6,9 als erfolg. leider kann man den nicht so wie den mx5 magerer stellen.

interessant wäre mal die höchstgeschwindigkeit. mit den aerodynamischen verbesserungen und dem längeren endgang müsste der ja jeden anderen santamo deutlich übertreffen. aber nee, der verbrauch dabei..., aus dem alter bin ich wohl raus.
:grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.