![]() |
Meinen ED-10 kann ich mit der Hand an der unteren Kurbelwellenriemenscheibe nicht drehen, dafür muss ich schon einen passenden Schraubenschlüssel zu Hilfe nehmen.
Selbst die Nockenwelle kann ich ohne Zahnriemen nur sehr sehr mühsam am Zahnriemenrad drehen. Und ich behaupte mal ich bin nicht grade schwächlich. |
Ebendrum. Sag ich ja, jeder sieht es anders.
Wenn du ihn leicht drehen kannst, am Besten mit der 1/4 Zoll Knarre an der Nockenwelle, dann ist etwas richtig faul :grinsevi::grinsevi::grinsevi::grinsevi: Oder du extrem Stark und dein Werkzeug extrem gut. |
Natürlich hab ich einen Ringschlüssel als Drehhilfe benutzt, bin nicht Obelix :grinsevi:,die NW federte schön ein und schlug dann über einen gewissen Punkt den Schlüssel weiter...Ich behaupte mal unter leichter Spannung aber ohne Gewalt. Die KW lässt sich schon schwerer drehen, komme aber ab einen gewissen Punkt nicht drüber hinweg, da geh ich mit "Gewalt" nicht dran, denke im Laufbetrieb macht die das mit dem Schwung (hat die KW auch Ausgleichsgewichte?)
aber jetzt zum wesentlichen..... -Zahnriemen ist jetzt wieder ab -NW-Rad steht mit Bohrung auf OT (12Uhr/1.Zyl.EV u.AV entlastet -Markierung Getriebeglocke Schrägstrich mit Punkt auf der Schwungscheibe fluchtet -1.Zyl.Kolben oben -EV 2.Zyl. AV 3.Zyl. Feder belastet -Kipphebelposition kontrolliert soweit ok, oder? Jetzt Ventile einstellen? Grüsse |
Und du bist sicher, dass bei der Montage nichts in einen Brennraum gefallen ist?
Ich hatte das beim L60. Da ließ sich der Motor nach Wechsel der Kopfdichtung nicht mehr drehen. Auch ohne Zündkerzen nicht, war ein richtig fester Wiederstand. Hab den Kopf also nochmal abgenommen und siehe da, eine Gummidichtung, die einen Spalt zum Zahnriemen verschließt, hab ich bei Aufsetzten der Kopfes irgendwie in den Brennraum geschubst.:nixweiss: Beim zweiten Zusammenbau war ich dann umsichtiger und alles war okay. |
Wenn der Zylinderkopf aufgesetzt ist, lässt sich die Kurbelwelle normalerweise nicht komplett drehen da meist ein Ventil geöffnet ist.
Alle Ventile geschlossen halten, zur Not durch entfernen der Kipphebelwellen. Wenns dann nicht dreht ist was faul, die Kurbelwelle muß dann drehbar sein ohne Unwuchten. Eigentlich bei ausgeschraubten Kerzen dann sogar per Hand. |
Zitat:
Das liest sich schonmal gut. Jetzt kannst du die entlasteten (geschlossenen) Ventile einstellen und musst danach die KW (bei aufgelegtem Zahnriemen) 360grad weiterdrehen um die anderen Ventile einzustellen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31988 Vorher würde ich aber mal alle Kipphebel losschrauben, Kerzen raus und die KW per Hand durchdrehen. Wenn alles okay ist , also Steuerzeiten, Ventilspiel, alles richtig festgezogen: Alle Stecker, Sicherungen und Masseverbindungen checken. |
Hab heute die Kipphebelwellen ausgebaut und die KW lies sich mittels Ringschlüssel drehen....
Kipphebelwellen mit Drehmoment angezogen, na ja den vorgeschriebenen Wert find ich irgendwie lasch.....:mukkies: Nix klemmt, alles beweglich, alles scheint bis hierher i.O Apropos Gummidichtung:gruebel:.....Die fehlt tatsächlich:lupe: Liegt im Kofferraum, in echt, voll erwischt, "Schraubervergesslichkeit":motz: Ich werd alt.....:bindageg: Grüsse Ramon |
Liest sich doch alles gut, das Ding muß starten, sonst ist was anderes faul an Zündung, Vergasung, etc.
|
Als die Kerzen drin waren ging die Batterie ja in die Knie.....
Kann es unter Umständen an einer zu hohen Kompression liegen bzw. dass das AV nicht öffnet Aufgrund falscher Steuerzeiten? Wie kann ich denn die Zündung kontrollieren ohne Pistole wenn der Wagen nicht läuft, Funke ist da Gruss |
Falsche Steuerzeiten sind doch kontrolliert worden,- Zahnriemen!
Zündung muß natürlich mit Pistole kontrolliert werden, starten kann man aber auch idr mit verstellter Zündung. Eventuell nochmal den Zündverteiler verstellen falls der nicht in der ursprünglichen Stellung angebracht wurde (sollte vorher markiert worden sein). Woher solle denn die höhere Kompression kommen oder weshalb sollten die Ventile geschlossen bleiben,- das ist unmöglich wenn die Grundeinstellungen stimmen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.