Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Probleme mit Ölvberbrauch Cuore L 701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26405)

Dieselpapst 09.03.2009 14:47

@ Roter Zwerg

Habe ich das richtig verstanden, du hattes bei dir 2 Marker auf der Kurbelwellenriemenscheibe ? Also ich kenne nur den Keil mit dem "F" und dem Punkt .
Wenn der Punkt auf 4 Uhr an der Gehäusenase steht dann steht der Keil mit dem F senkrecht . Hatte ich bisher bei 2 Motoren so .

Heiko

Roter Zwerg 09.03.2009 20:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Dieselpapst

Die zwei Markierungen sind nicht auf der Kurbelwellenriemenscheibe, sondern am Gegenstück, der Zahnriemenabdeckung. (siehe Foto. Das Foto war nicht einfach zu machen, da der DC in der Garage ganz vorne steht, dahinter der Golf, und ich nur von der Fahrerseite rangekommen bin.)
War auch echt toll, beim Zahnriemen aufsetzen: Jedes mal die Abdeckung zur Kontrolle wieder ranfriemeln, wenn auch nicht festschrauben. Wenn es dann gestimmt hatte, die Abdeckung wieder runter und die Schrauben mit Drehmoment anziehen.
Einen Keil mit einem F habe ich nirgends gefunden. Vieleicht sollte ich aber auch mal um eine Brille kümmern :gruebel:

Ach ja: Heute hat der Kleine ohne Probleme die AU bestanden :jump::jump::jump:
Es war also mit Sicherheit der eine Zahn, um den der Riemen versetzt war.
Aber das war er schon, wie ich den Wagen gekauft hatte.

An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei allen bedanken, die mir mit Rat zur Seite gestanden sind. :hallo:

Rotzi 09.03.2009 20:15

Hey,
das is ja prima!
Na dann herzlichen Glückwunsch und allzeit Gute Fahrt.
Toll Dein Durchhaltevermögen.:gut:
Damit ich nicht dumm sterbe...
Wo sind da Markierungen?
Ich seh da keine.:lupe:
Darum hab ich meinen Zahnriemen
ja auch ohne Markierungen zu benutzen gewechselt.:steinigu:
PS: Auch das WHB hat mich nicht wirklich weiter gebracht.

Roter Zwerg 09.03.2009 20:37

Hab leider kein Bildbearbeitungsprogramm.
Der Motor steht auf dem Foto nicht genau auf OT. Aber an der untersten Riemenscheibe (Keilrippenriemen innen und außen leere Riemenscheibe) ist zwischen Rippenscheibe und normaler Riemenscheibe eine kleine rote Kerbe.
Direkt unter dem Nockenwellensensor sind auf einer kleinen Nase der Zahriemenabdeckung die dazugehörigen Markierungen.
Das Foto ist etwas unglücklich von oben her gemacht. Stell Dir vor, Du stehst neben dem Auto am linken Kotflügel und beugst Dich über den Motor zum Riemen.

Rotzi 09.03.2009 20:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh...
Meinst du dat???

Du hast das besser erklärt als da WHB!:grinsevi:

Roter Zwerg 09.03.2009 20:50

Genau.
Danke für die Bildbearbeitung.
So gedreht ist es gleich besser zu erkennen. Und mit den Kreisen auch klar zu sehen.

Rotzi 09.03.2009 21:08

Ich danke Dir.:lol:
Ich Idiot mach'n Tread über den Zahnriemenwechsel
und hatte nichtmal den Mist mit den Markierungen kapiert.:wall:
Naja meine Methode ist, wie ich ja auch im Thread geschrieben hatte,
nur machbar wenn mann keine der beiden Wellen verstellt.
Ich verlinke hier mal die beiden Freds. HIER
Ich denke wenn man beide Threads studiert
bekommt man den Zahnriemenwechsel auch hin,
auch wenn man was verstellt .

Na zum Kolbenringe wechseln werd ich bestimmt diesen Thread hier brauchen.
Werd mir aber dazu noch ein "Übungsmotor"holen.

Roter Zwerg 09.03.2009 21:21

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 341251)
Naja meine Methode ist, wie ich ja auch im Thread geschrieben hatte,
nur machbar wenn mann keine der beiden Wellen verstellt.


Na zum Kolbenringe wechseln werd ich bestimmt diesen Thread hier brauchen.
Werd mir aber dazu noch ein "Übungsmotor"holen.

Wenn der Kopf runter muss, dann müssen eben die Nockenwellen runter. Da geht kein Weg dran vorbei. Und wenn wie bei mir, der Riemen vorher wohl schon falsch drauf war, dann sollte man am Besten nach den richtigen Markierungen gehen.:grinsevi:

Wieso einen "Übungsmotor"???
Ich hab auch am richtigen Motor "geübt". Und der musste unbedingt nach zwei Tagen wieder laufen, da ich ja wieder knechten gehen musste.
:bindafür: "TRAU DICH!" :bindafür:

Rotzi 09.03.2009 21:37

Ich hab ja 2.:grinsevi:
Na ja, es ist ja auch noch nicht notwendig.
Meine beiden Motoren laufen erschreckend perfekt.:shock:
Der Gelbe müßte ja auch ma langsam einen Kupplungsverschleiss
haben.
Hat er aber nicht!
Der kuppelt genauso gut wie der Blaue
und der hat ne fast neue Kupplung.
Wie gesagt die Motoren schnurren wie Kätzchen.

Roter Zwerg 09.03.2009 21:41

Klar.
Ich würde diesen Aufwand auch nur nochmals machen, wenn es unbedingt notwendig ist. Es waren immerhin mit nochmaligem Ausbau der Nockenwellen ca. 25-30 Mannstunden Arbeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.