![]() |
Achso ok, stimmt, hattest du aber auch erzählt . Den Stöpsel hab ich auch schon öfter fast verloren ;)
Manu |
Ich vergesse auch immerwieder was im Motorraum.
Naja: Was mich vielmehr nervt: Immer wenn es ein kleines Treffen gibt, gibt es fast einen Unfall oder es gibt ihn sogar?! Was ist denn das? Und den Verteiler würde ich wirklich nochmal kontrollieren: Ich habe die Zündung bis jetzt bei Cuore, Charade und Applause eingestellt und alle hatten einen verschobenen Zündzeitpunkt, wenn der Unterdruckschlauch am VErteiler gelassen wurde. Nur Abziehen und Verschließen ermöglichte die Einstellung! Testen kann man gut mit einem Unterdruckschlauch und einer Einwegspritze! Wenn der Unterdruck verschwindet ohne das die Spritze abgezogen wird, ist die Membran hops und die Zündung fürn Arsch ;) Ps: Ich hatte schon ne Membran die Unterdruck aufbaute aber nicht gehalten hat. Sowas erklärt dann die 50 Umdrehungen beim Choke ;) |
Hallo Piet
Ich hab Dir da ne Idee : Machs doch wie ich : Ich fülle das Getriebeoel über den Entlüftungsschlauch ein. Statt der Getriebeeinfüllschraube, habe ich nun eine Schauglasschraube reingeschraubt und somit immer die Kontrolle, ohne dranrumschrauben zu müssen :-) LG Mike |
Hey Mike das ist wirklich mal ne einfache und gute Lösung, auf die Idee muss man erstma kommen.
Piet hat das am Charade ja noch nobler, sein Getriebe hat nen kleinen Ölmesstab, da kann man noch einfacher den Füllstand checken. MAnu |
Ah, dass ist natürlich noch excellenter :-)
LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So Leute. Jetzt habe ich nach wochenlanger friemelei wieder was, wo der
Rainer bestimmt neidisch werden könnte :D Hier das Orginal mit neuer Front. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wenn das aber mal so einfach wäre.
Die Plastikkonstruktion hat leider einen riesigen Riss welchen ich erst später bemerkte |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Also mußten neue Seitenteile her.
Aber wie ? Nach langem überlegen habe ich mich entschlossen die Seitenteile aus Karosserieblech nach zu bauen. Damit es aber nicht zu wabbelig wird, habe ich einfach ein 0,7er und ein 0,9er übereinandergelegt und miteinander verklebt. Hier schon mal die ersten "Anpassproben" Und damit man das Radio auch gut erkennen kann, habe ich aus meiner Kramkiste noch eine schräge Autoradioblende mit angebaut. (Das war ein gefriemel die Blende/Halterung einzupassen) ;-) Desweiteren wurden die Seitenteile gleich etwas nach oben hin verlängert und ein richtiges Fach hat jetzt über dem Radio einzug gehalten. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier das ganze jetzt schon mal mit etwas Lack und Leder ;-)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und so sieht das ganze dann eingebaut aus.
Und da es leider nicht so gepasst hat, wie gedacht, mußte ich eine Schraube (Vorne) durch eine sehr lange ersetzen, welche natürlich nicht so ganz vom Aussehen passt ;-) Diese Mittelkonsole ist ogrinal Daihatsu. Leider ist unbekannt ob die vom G10 oder G11 ist. Macht ja aber nichts. Sieht jedenfalls echt geil aus. Was leider etwas stört ist die jetzt geringere Beinfreiheit. Naja jetzt habe ich wenigstens bei längeren Fahrten wieder etwas wo ich das "Gas-Bein" anlehnen kann. Edit: Das leere Loch, wo mal das Radio drin war, ist auch schon verplant. Ich sage nur: VDO :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.