![]() |
wie wäre es denn mit einem tacho aus dem l601?
meiner hatte airbag und dzm (glx hießen die glaub ich, die, die auch efh hatten, zumindest vorne) so weit ich weiß waren die inneren IM cockpit doch bei l601 und l501 gleich... ingo ps: schick geworden, der tacho. |
Ich vermute einfach mal, dort gibt es das gleiche Problem wie beim L5 . . .
Naja, ich bin mit einem Vorfacelifttacho ohne Drehzahlmesser durch und habe alle Leitungen auf der Platine verfolgt und niedergeschrieben. Muss morgen den Facelifttacho nochmal ausbauen, damit ich da die Platine auch noch fertig ausforschen kann und dann werde ich noch die Platine des Vorfacelift Tachos mit DZM ausforschen. Dann die Kabel die gleich sind umklemmen. Und die verbleibenden Kabel durchmessen und dann entspechend auch noch anklemmen . . . ich bin gespannt ob das so klappt. |
Klappt definitiv, die Tachos sind im Prinzip kompatibel.
Sterntaler hat sich so ebenfallseinen Drehzahlmessertacho vom Vorfacelift eingebaut. Musst nur halt alles richtig machen ;) |
@ YIN - na Gott lob hab ich mir das Lackieren der Tachoblende doch noch verkniffen ... :wusch:
Hockst du irgendwie auf´m Restposten von den Dai-Aufklebern ? Ich war froh das ich EINEN als Vorlage für meine weiße L80-Unterschriften-Haube ergattert habe :gruebel: ... Das mit der Kabelagen-Bastelei passt schon - warts doch eh auf Schrauber-Entzug, waa :clowm: Schönes Wochenende, Gruß Mo. |
Naa ich dachte eher erstmal auf Papier vergleichen, wie gesagt ne Tabelle schwirrt irgendwo im Forum rum.
Manu |
Zitat:
So, Tacho läuft. Musste nur die Kabel in den Steckern neu anordnen und eine Brücke auf dem Tacho einbauen. Jetzt kann der Vorfacelift Tacho auch die Airbagleuchte und Nebelschlussleuchtenleuchte bedienen. Ich muss gleich nun noch die 2 Symbole bei dem Lampen anpassen, dann kann der Tacho morgen wieder ins Auto. Als einziges die Öldrücklampe zeigt im Moment nix an, aber die Verkabelung passt, hab hinten am Stecker mal Masse auf den Pin gegeben und dann leuchtet die Lampe. Scheint nen Kabelbruch im Kabel vom Öldruckschalter zum Tacho zu sein, denn wenn ich vorn im Motorraum Masse auf das Kabel vom Öldruckschalter gebe kommt die nicht am Tacho an. Naja, nen neues Kabel ist ja schnell gezogen. Bilder gibts morgen, wenn der Tacho drin ist. |
Juchu - reicht wenn du´s mit auf´s Treffen bringst - Dankeschööön !
Siehst du, klappt ja doch mit´m Tacho - sehr schön :gut: . |
So, fertsch . . der Tacho kann morgen wieder ins Auto. Hab die 2 Symbole noch nachgerüstet, hier mal vor die Lampe gehalten und durchleuchten lassen:
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...9-P1130018.JPG http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...9-P1130019.JPG Wie gesagt, ändern musste ich eigentlich nur die Pins in den Steckern, dafür habe ich die Platinen von 3 Tachos und die Stecker im Auto miteinander verglichen. Ich stelle hier mal meine "Arbeitsdatei" rein, vielleicht hilft sie dem ein oder anderen weiter und ich hab sie "archiviert" das ich auch mal nachschauen kann wie ich es gemacht habe. Aber kein Gewähr fall jemand danach seinen Tacho umstickt. L5 DZM VFL vs. FL Die Steckerbezeichnungen L und K sind für den langen und den kurzen Stecker im Auto, immer von hinten auf dem Tacho gesehen wie sie eingesteckt sind, von links nach rechts. Und wie gesagt, am Tacho musste ich nur ein Brücke setzen, sieht dann so aus: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...9-P1130026.JPG Der L5 Vorfacelift hat da warum auch immer 2 Kabel, wofür der Facelift nur 1 Kabel hat. Und halt die Symbole noch ändern. |
So, um das Tachoumbau Thema mal zum Abschluss zu bringen:
http://www.myvideo.de/watch/9183554/..._L501_Facelift Ja ich weis, Öldruck läuft noch nicht, hab noch kein neues Kabel gezogen. |
Wie aus einer blöden Idee ein Nervenkrieg werden kann hab ich dieses Wochenende erlebt.
Ich hatte da auf der Heckklappe so einen hässlichen langen Kratzer der schon rostete. Aber die ganze Klappe wollte ich nicht Lacken, zuviel Arbeit und dann weis man ja auch nie ob man den Farbton trifft, aber gestört hat es mich dann doch irgendwie. Also mal nen bissl abgeklebt und den Rost entfernt. http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...0-P1130028.JPG Das grobe Konzept war eine durchgehende "Lichtleiste". Ich finde so Karren mit durchgehender Lichtleiste einfach cool und in den 80ern gab es ja für jede x-beliebige Karre so Lichtleisten zum nachrüsten. Da es aber meines wissens nach keine für den Cuore gibt, wollte ich mit Lack improvisieren. Soweit so gut. Ich werde aber jetzt nicht den kompletten Nervenkrieg hier posten, das würde wieder in wildes Gefluche ausarten. Nur soviel: Die Scheiß Baumarkt Lackspraydosen sind leider nicht immer so genau beschrieben . . und wenn man eine erwischt, die Kunstharz haltigen Lack enthält ist es extrem Scheiße wenn man vorher z.B. Acryllack aufgetragen hatten. Naja, zumindest weis ich jetzt wie ich eine abblätternde, extrem gealterte und räudig aussehende Optik "erzeugen" kann wenn ich mal wieder ne Ratte bauen will. Aber für den Cuore hieß das, alles wieder runtersschleifen und mit Verdünnung runterwaschen. Und alles nochmal von vorn . . . :wall: Da ich es beim zweiten Durchgang dann aber nicht mehr so genau genommen habe was abkleben und Vorarbeiten betrifft, ist das Ergebnis wieder Yin typisch. :grinsevi: Aber die Wirkung ist schon ziehmlich so wie ich es mir vorgestellt habe, die Tage noch ein paar schwarze Outlines ziehen und ich bin zufrieden . . . Wieder mal eine perfekte Verschlimmbesserung :gruebel: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...1-P1130044.JPG http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...1-P1130046.JPG |
Zitat:
|
Zitat:
Ach nöööö :( |
mir gefällt es auch nicht so 100%
wie wäre denn das hier in rot und gelb als kompromiss? http://www.ebay.de/itm/Hologrammfoli...item43aef783f4 |
ohne jetzt Schläge zu bekommen, aber zumindest auf dem Foto sieht das doch etwas sehr günstig (um nicht billig zu sagen) aus :wusch:
Beim Charade gab es von Daihatsu im Zubehör richtige Blenden aus reflektierendem Kunststoff oder aber eine Klebefolie aus reflektierendem Material. Solche Klebefolie sollte doch jeder einigermaßen gut sortierte Beschrifter im Lager haben, würde sicher stimmiger aussehen. Rene |
siehe mein ebaylink rene, so genannte hologrammfolie, die gibts neben punkten und kreisen auch mit der rautenstruktur, die man von den reflektoren kennt :gut:
|
Folie draufkleben kann jeder.....:wusch:
Ist besser als der Kratzer:gut: LG Sarah |
Nee Folie wollte ich auch nicht, vorallem weil sich die Rennleitung extremst anstellt wenn die Folien reflektieren und da keine E-Zeichen drauf sind. Deshalb gibt es ja extra das hier:
http://www.ebay.de/itm/1-Meter-3M-Re...item4167715bf0 Dort wiederholt sich das E-Prüfzeichen alle x cm. Allerdings weis ich auch nicht ob das LKW Zeug auch für PKW erlaubt ist. Naja wie auch immer . . . das wichtige ist ja, dass es mir gefällt. Deshalb ging es heute weiter. Der Lack bekam noch sein "Finish" und noch schwarze Outlines rundrum, wie es sich für einen Dilettanten wie mich gehört natürlich frei Hand mit Pinsel :grinsevi: Ich bin mir dem Ergebnis zurfrieden . . . http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...2-P1130073.JPG http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...2-P1130076.JPG http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...2-P1130080.JPG Nur gut das meine Schwester den Cuore nach dem Treffen erstmal für 1 oder 2 Wochen fahren muss wenn ich ihren Twingo tüvfertig mache und Mel ein Auge auf mich hat, denn aktuell hätte ich echt Bock auf eine dilettantische Spontanlackierung mit Pinsel und Rolle. :wusch: |
Wenn da die Spontane Lust ist, dann wird es wohl doch noch kommen :-)
Als wenn du dich auf eine Diskussion mit deiner inneren Stimme einlassen würdest. :-) |
Nein nein . . . meine Schwester braucht ein "normales" Auto zum fahren in den 1 bis 2 Wochen nach dem Treffen . . . nix auffälliges oder illegal umgebautes . . . :grinsevi:
|
:gut: - Flakes ! Immer seeehr gut - jetzt mal abgesehen von deiner eigentlichen Idee (der Imitation einer durchgehenden Rückleuchten-Einheit), war mein erster Gedanken das die Color-Kombi, ziemlich schräg - aber da es Komplimentärfarben sind (Blau = kalt / Rot,Orange = warm) doch wieder harmonisch wirkt :gruebel: .
Also iiich, würde den Doppelstreifen um beide Seiten herumziehen - über die Seitenwände, bis in die Türen - um ihn unterhalb der Türgriffe nach vorne halbmondförmig enden zu lassen ... hat nämlich schwer was von ´nem Rennwagendekor der 70er Jahre (ich denke da an die OR-WO Formelrenner im DDR Motorsport) ... Im vorderen Bereich der Tür (zum Kotflügel hin, auf selber Höhe wie der Doppelstreifen) noch ´ne klassiche, im weißen Kreis unterlegte Starnummer, z.B. "2.0" BOLLE ... :wusch: Aber mehr nicht ! Okay noch die merkwürdigen Radkäppchen runter, Steelies in weiß lackieren, nen rotenRandstreifen (9mm), der nur um die Hälfte der Felge geht und an den Enden jeweils in 4-5 orangen immer schmaler werdenden "Streifenstückchen" endet (dann verschwimmt in Rotation das Rot mit´m Orange) ... naja und obligatorische Vogtland oder H&R ... versteht sich (ob man die Reifenbeschriftung noch mit´m weißen Edding akzentuiren sollte - och das überlass ich dir - also iiich ...) . Gruß noch an die Familie - ich bin wirklich kein schlechter Mensch, ich will auch niemand verleiten - überreden, aber Kopflino (das kennst Du ja ...) nimmt in ´ner kreativen Phase, manchmal ungezügelte Dimensionen an . Greetings Mo. |
Sehr konstruktiver Vorschlag, die paar Kleinigkeiten sollten sich doch bis zum Treffen "mal eben" machen lassen. *duckundwech*
|
... glaub ich nich, daß das unser "dilettantischer" Fusselschrauber bis zum Treffen schafft ... sind doch nur noch 10 Feierabende :lol:
Klick - die Uhr läuft ... :wusch: |
Ach so - eins haben wir unterschlagen, es muß ja dem Dennis gefallen - und eigentlich wollte der ja gaaar nix am 501er machen ...
|
Aber ich fand´s schon gut, wie man beim zweiten Durchlesen diese Unmenge an Alibis rausfiltern konnte "Da war´n Kratzer" - "Der hat nich weiter gestört" - "Da war aber schon Rost" - "Die orginal Farbe trifft man meist eh nich" - "Durchgehende Leuchten fand ich schon immer cool" - "Meines Wissens gab´s die nie fürn Cuore" - "Muß ich halt selber machen" ...
Ja was soll dem armen Kerl denn anderes bleiben ! Er MUSSTE in den Baumarkt und Dosen kaufen - so versteht doch - eine ausweglose Situation - ich find´s Super Yin ! Aber schlaf noch mal ´ne Nacht über den Rest - Gruß Mo. |
Und eigentlich fährt der Dennis am Donnerstag zu den Schwiegereltern in den "Urlaub", also nur noch 3 Abende inkl. heute . . . den ich komme ja Freitag erst wieder und fahre dann direkt zum Treffen.
Also eher nicht . . . Aber der Wagen muss ja auch nichtg auf biegen und brechen bis zum Treffen "anders" sein . . . . nach dem Treffen ist vor dem Treffen . . . also viiiieeeellll Zeit! Mo, deinen Vorschlag finde ich wie immer sehr interessant, du hast immer so herrlich Ideen. Ich weis du bist nen viel beschäfftigter Mann, aber könntest du mir das evtl. mal grob mit Paint vorzeichnen? Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe. Hier mal ne Vorlage: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...2-P1120933.JPG Problematisch bei dem Design wird nur, dass ich Kotflügel Beifahrerseite und evtl. Haube noch tauschen muss. Bzw. die Haube vorn auf der Beifahrerseite instandsetzen wenn ich keine günsitge bekomme. Dementsprechen wäre es gut wenn die Teile mit im Desing eingearbeitet wären . . . verstehste was ich meine? |
Zitat:
Und da sind ja noch mehr Stellen am Auto . . . was soll ich nur tun :heul::gruebel::motz: |
... was bitte ist "paint" ??? Ich hab hier´n spitzen Bleistift ... oder ich bring Linierband mit auf´s Treffen, zu Demozwecken ... Das "Dekor" würde nur bis in die Türen gehen, erspart also das Einbeziehen der Frontpartie .
Aber lass dich nicht ärgern Dennis - ich hab nur Spaß gemacht ! Schließlich sollte es ja ´ne "Leuchtenblende" darstelln - wir sinnieren auf´m Treffen weiter, Gruß Mo. |
Zitat:
Ich mag Leute, die Praktisch denken/handeln. Zitat:
|
Sooo, mein lieber Yin - ich hab da mal was vorbereitet - die gelben Linien simulieren die rote und unterhalb die orange Zierlinie (inkl.Flakes) - die Startnummer kann auch noch weiter nach vorn rücken, so das sie zu einem Drittel auf dem Kotflügel ist ... zum Beispiel .
(Hatte grad kein schöneres Auto - denk dir bitte den schwarzen "Cuore-Streifen" unten weg ...) Ich denke die Startnummer müßte von der Dimension 1 1/2 mal so groß ... http://up.picr.de/15276016od.jpg http://up.picr.de/15276065md.jpg Greetings Mo. |
Mal eine sehr prakmatische Art und Weise, Photoshop ist Kinderkram dagegen. :-)
Und mal davon ab, die Idee ist echt klasse. |
Ja ok, jetzt verstehe ich wie der Streifen enden soll :grinsevi:
Hmm . . Grundidee finde ich gut . . . aber ist irgendwie noch nicht so ganz richtig meins . . . da muss noch an den Proportionen gearbeitet werden :gut: Aber danke für deinen Einsatz Mo, ich denke wir werden da auf dem Treffen nochmal drüber sprechen ;) |
Geil :gut: Paint wird total überbewetet
|
Hab grade von Andy, nem Kumpel der im Fusselforum unterwegs ist die Info bekommen, dass er Bolle 1.0 in Köln fahrenderweise gesehen. Er lebt also noch, scheint also auch nochmal durch den Tüv gekommen zu sein.
Ik freu mir. |
Immer schön nochmal das Ex Auto auf der Straße zu sehen, passiert mir hier auch schon mal mit meinem ersten L7 :-)
|
Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr ändern, deshalb nochmal nen Nachtrag zu Bolle 1.0:
Ob die Stoßstangen noch drauf sind konnte mir Andy nicht sagen, aber die Schweller waren wohl rostschutzrot :grinsevi: Zurück zu Bolle 2.0: Da ich auf dem Treffen keine Fotos vom Auto gemacht habe hier mal noch ein Nachtrag, hatte noch nen Satz Alus im Vorfeld geschossen. http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...130808_004.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...130808_002.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...130808_001.jpg Ach doch, 2 Bilder vom Treffen gibt es, mein Schlafplatz in der ersten Nacht: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...130802_002.jpg Und mein Schlafplatz den ich in der zweiten Nacht gemieden habe: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...130803_002.jpg Und dabei hab ich doch garnix auf dem Teffen gekauft :grinsevi: |
Hey, so nen Schlafplatz brauch ich auch ;)
Wie siehts denn unter der Matratze aus? Lehnen der Vordersitze ganz nach hinten?! Rückbank? Hinten noch irgendwie unterbaut damit die Matratze nicht durchhängt? |
Nein, nur Sitze umgeklappt und Matratze rein, war scheiße unbequem :wall: die zweite Nacht habe ich dann bei Actimel und Direk auf der Coutch verbracht, war deutlich kompfortabler . . .
Man wird halt alt . . . |
Hatte schon mal bei Rückbank raus den Beifahrersitz "flachgelegt", da ein 200*60 Brett drauf gelegt und darauf ne Isomatte. Wenn man dann noch das Handschuhfach ausbaut gehts auch mit langen Haxen :grinsevi:
Aber von der Breite eher suboptimal... Und ich hätte das Brett mit zwei Spanngurten an der Lehne fixieren müssen... Irgendwann bin ich mim Schwerpunkt zu weit nach oben gerutscht und das ganze Ding ist wie eine Wippe umgeklappt :naja; Da sah deine Konstruktion auf den ersten Blick gemütlicher aus... Sieht aber wohl wirklich nur so aus ;) |
Also bevor ich mich auf die Matratze gelegt hätte, hätte ich lieber ganz im Sitzen geschlafen :D
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.