![]() |
hihi immer diese teilesammler 0= )
ich hab meinen kat erstmal rausgenommen dass er nicht so zuölt... :( |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
TÜV erhalten ! :-)
Kat ist auch noch i.O. !:gut: Trotz 10 000 km fahren mit Ölverbrauch. Riesenlob vom TÜVonkel gabs auch!:-) Vielen Dank an Alle die mich in diesem Fred so tatkräftig unterstützt haben.:gut: Mein besonderer Dank an Manu(Reisschüsselfahrer), Dennis(Q_Big), Rafi(RafiHH), BJoe, Schimboone und mark!:bier: Achso....und natürlich Fabian(Bluedog), Kenjee und dierek für die tolle Anteilnahme. Wer sich vergessen fühlt bitte melden.:grinsevi: Eine genaue Auflistung der Gesammtkosten folgt noch irgendwann. Dürfte sich aber in etwa um die 555€ bewegen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...939#post412939 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...939#post412939 |
Freut mich - dann hast du ja offiziell jetzt 2 Jahre Ruhe :-) :gut:, der Motor sollte jetzt aufjedenfall erstmal ruhig und problemlos sienen Dienst verrichten.
Und jetzt gönn dir auch mal ne Pause vom ganzen Auto-zerlegen und wieder zusammenbauen :grinsevi: :bier: |
Na dann herzlichen Glückwunsch, auf die nächsten 100tkm.
Manu |
Man hilft ja gerne. :gut:
Glückwunsch nochmal zum bestandenen TÜV, war gestern mit dem Yaris auch beim TÜV. War auch alles bestens. Aber nach 3 Jahren wäre das auch schlimm, wenn es nicht so wäre. |
...also wirklich, ne defekt Kennzeichenleuchte- schäm dich :D
Neee, herzlichen Glückwunsch für die nächsten X-Jahre! |
Auch, wenn die Anteilnahme da war und ich nicht erwähnt worden bin,
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen TÜV-Untersuchung. Gruß Simon |
Saubere Arbeit :respekt: !
|
Ich bin immer wieder gerne dabei, wenn du ein neues Projekt beginnst.
Ich habe übrigens auch mal angefangen die Verkleidungen zu demontieren. Hinten ist mein kleiner jetzt schon Nackig. Und ein wenig, tatsächlich noch wenig Rost habe ich gefunden. Da werde ich dann die Tage mal bei gehen. Und dann geht es weiter mir den Boden mal vorne unter dem Teppich anzuschauen, mal sehen was ich da finden werde. |
Zitat:
Danke Rafi ! Werd in diesem Jahr nicht mehr viel machen wollen(können). N'Bißchen Rostbehandlung(Vorsorge) und vielleicht noch die Tieferlegung, den Doppelrohr-Endpott und das Musikgedönse ändern. So richtig Schwung und Zeit hab ich nicht mehr. Zitat:
Danke Manu ! Ja die nächsten 100 000 sollten's schon werden.;) Danke Mark ! Zitat:
Die Kennzeichenleuchte hab ich lieber defekt gelassen. Damit der TÜV-Onkel auch was hat.:grinsevi: Danke Simon ! Ahnte ich doch, das ich jemand bei der Danksagung vergessen habe.:oops: DANKE ! :grinsevi: Danke Sonny06011983 ! Auch für deine Anteilnahme natürlich.:gut: [QUOTE=dierek;413054]Ich bin immer wieder gerne dabei, wenn du ein neues Projekt beginnst. ...QUOTE] Danke auch Dir. Zitat:
Du weisst ja, ein Winter schafft kaum vorstellbar böse Fortschritte beim rosten. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Auch wenn es wehtut hole ich mal diesen Fred wieder hervor ;)
Ich bin auch dabei ne kleine Komplettsanierung eines EJ-VE durchzuführen. Kolbenringe tausche ich morgen. Heute habe ich mich mal etwas um den Kopf gekümmert. Gegen diesen Kopf sind die beiden anderen Köpfe von Stephan neuwertig :D Hat zwar erst um die 72000 gelaufen, davon aber bestimmt 10000 mit defekten Kolbenringen. Die Kolben sehen ja noch wirklich gut aus. Ebenso die Laufbuchsen. Hatte mich schon gefreut: - Ventile raus (mit dem richtigen Werkzeug ein Klacks :D ) - ein bischen saubermachen - Schaftdichtungen erneuern - einschleifen - fertig Aber es kam wie immer etwas anders ;) Die vor mir liegende Arbeit seht ihr auf den Bildern ( etwas weiter bin ich schon ;) ) Die Auslassventile sehen fast alle so aus, ebenso die Auslasskanäle Die Ablagerungen betragen an einigen Stellen um die 3mm !! :motz: @Stephan (rotzi) Wie hast du die Kolben mit den Ringen ohne einsatzhilfe wieder eingesetzt ? |
Überraschendes Reinigungsergebnis:
Mit dem "Etikettenlöser" und dem "Dichtungsentferner" von Pollin (Wiko) läßt sich das schwarze Zeuch richtig gut entfernen. Hätte ich mir die Drehmelaktion sparen können :D Einwirken lassen und die Ablagerungen werden bröselig und lassen sich relativ leicht "abschaben" |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat:
Bin ja auch ca.10 000 km mit def. Kolbenringen gefahren. Ich hab die Auslaussventile ca.12 Stunden in Motorreiniger gelegt und dann erstmal brutal das "Grobe" abgekratzt und dann immer "feiner" gearbeitet. Man kann da recht "brutal vorgehen. Die Ventile sind ja aus viel härteren Material und mit ist es trotz "brutalen" abkratzen nicht gelungen, ein Ventil zu beschädigen. Zitat:
dann den Kolben mit den Ringen dran in die Laufbuchse bis zum ersten Ring geschoben. Den Ring mit den Fingern in die Nut gedrückt und den Kolben mit leichten Druck von oben bis zum nächsten Ring "reingeruckelt". Dabei immer schön auf die Position der Ringe achten. und.... ich weiss das du das weisst Piet, aber nochmal zur Sicherheit:grinsevi: Schön darauf achten, das der richtige Kolben in die richtige Laufbuchse kommt und in die richtige Richtung zeigt. ...und Alles schön mit MoÖl einschmieren. Zitat:
|
ca. 5-10 Minuten :D , länger wäre warscheinlich besser
|
Also wir haben das immer so gemacht, ventil in Seulenbohrmaschine eingespannt und Mit schmirgelpapier dran ersdt mit 60er dann immer feiner zum schluss saghen sie aus wie ne:-)
|
Ventile müssen warten bis der Kopf sauber ist ;)
Heute dann doch schon die Kolben gezogen :grinsevi:. Das ist echt ne Arbeit für Dussel die Kolben zu reinigen. Aber der Etikettenlöser hat mir dabei richtig gut geholfen :D Finger weg vom Dichtungsentferner. Das zeug funktioniert dabei so gut wie gar nicht. War evtl nur Zufall beim Kopf :gruebel: Werde ich aber bei den Resten der Kopfdichtung noch ausprobieren (Nach dem Schaben) Zusammenbauen konnte ich noch nicht wieder. Muß erst noch die Reste der Kopfdichtung entfernen und das 3. Pleullager erneuern :heul:. Da ist ein tiefer Kratzer drin :nixweiss:. KW sieht noch top aus :gut:. Naja, das Anlauflager ist erst 42.KW :wall: lieferbar. Wobei ich meine das das Spiel evtl noch knapp im Rahmen ist :wusch: Mal sehen zu wann dann das Lager kommt. Hab ja auch nur Übergabetermin 01.11.10 :help: Dabei ist mir vorhin aufgefallen das die Quer-Schraube für das vordere Motorlager nicht vorhanden ist. Nach den Rostspuren ist dies schön länger so. :stupid: Muß ich mal in meiner Auto-Schraubenkiste schauen |
Da ich die ganze Woche flach lag, nur ein kleines Update:
Kopf ist beim Fachmann um den einmal "Abziehen" zu lassen und um eine richtig gute Reinigung zu bekommen. Habe zwar die ganzen Verbrennungsrückstände wegbekommen, dafür haben sich die Reste aber auch überall im Kopf verteilt :) Dafür wird die Dichtungsfläche dann schön plan. Dann habe ich mich jetzt schon mal an den V-Deckel rangemacht. Ein weiteres Reinigungsmittel was mir dabei extrem positiv aufgefallen ist, ist "Felgenreiniger von Phönix". Auch damit gehen die Öl-Rückstände sehr gut ab. Mal sehen wann ich mich an die Drosselklappe machen kann. Habe ja quasi eine Woche verloren. |
Btw:
Wenn ich den Kopf meines Motors (notgedungen) auf der Werkbank liegen hätte, dann würde aber der Dremel glühen :grinsevi: Hab ich in den 80er Jahren mal gemacht als ich einen ölenden Golf Kopf überholt habe. Einlasskanäle und Ventile haben Material lassen müssen. :grinsevi: Alter Falter, der Bock ging danach wie Hölle. War aber auch ne mordsmäßige Arbeit. Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein bischen weiter bin ich auch schon :D
Morgen kann ich endlich die Kolben wieder einbauen. Pluellager ist nämlich heute gekommen :D |
Irgendwie bin ich Blind und finde die Diskussion über die Stellung der Kolbenringe nicht
wieder. Jedenfalls muß ich nach meinen aktuellen Recherchen die Kolben wieder rausholen und die Ringe verdrehen da ich mich verdattelt habe :wall: Zum richtigen einsetzen der Kolbenringe mach ich heute abend nen Getrenntes Thema auf. Gibt bei Dai da nämlich je nach Motor unterschiedliche Einbauvarianten |
Ich hatte die Kolben auch nochmal rausgeholt.
Ich dachte auch das was falsch ist. War dann aber doch alles richtig. Im WHB ist es eigentlich sehr gut abgebildet. Wenn man's denn kapiert hat.:grinsevi: Hatte das irgendwie auch erst nicht verstanden und hier nachgefragt. PS: Im EJ-DE werden die Ringe aber immer gleich montiert ! :grinsevi: |
Hier gehts zum KNB-Beitrag bezüglich der Kolbenringpositionen ;)
Klick mich |
Offtopic
Als prinzipiell bequeme Natur bin ich letztens ca. 500 Kilometer (!) mit dem Maukner Ölsystemreiniger gefahren. Obwohl ich regelmäßig ne Spülung mache war diese Ölfüllung nach 3000km (!) beim Ablassen wieder sehr dunkel. 200km fahren ist empfohlen :grinsevi: Ich habe daher bei meiner Maschine ein gutes Gefühl wegen den Ringen. Ich liebe es eben bequem :grinsevi: |
Und es lebt doch :D
Heute war der Tag der Wahrheit. Und ja auch ich habs geschafft :D Motor läuft wieder. Sauber, rund, ohne Klappern. Jetzt muß ich noch die Frontstreben grade biegen (hatte mal nen Unfall) und die Bremsscheiben etwas entrosten von der langen Standzeit. Dann können wir den diese Woche noch anmelden. |
Und es lebt doch nicht so richtig.
Kupplung ist doch hin :wall: @Stephan Wo und wieviel hast du für den Kupplungssatz bezahlt ? Ich hab da den ins auge gefasst: http://cgi.ebay.de/Kupplungssatz-Dai...item255e6f9093 |
Ohhhhh.... nicht gut.
Also Alles nochmal raus. Zu meiner Kupplung.... ab Beitrag 180 steht was von meiner Kupplung. Bezahlt hab ich, glaub ich 79€. Gekauft bei Ebay. |
Kupplung ist jetzt auch gewechselt. Einen Herzlichen Dank dabei an meine Werkstatt
in der ich kostengünstig schrauben durfte und dabei den Motorkran benutzen konnte :D Jetzt weiß ich auch warum die Kupplung gerutscht hat. Durch die Imense menge Öl die durch die Kolbenräume geflossen sein muß, wurde selbst die Krümmerdichtung undicht und das Öl hat sich dann schön am ganzen Motorblock verteilt und sich seinen Weg durch die kleine Öffnung oben an der Getriebe-Glocke richtung Kupplung gesucht. Kupplung richtig schön Öl-Verschmiert. Die Druckplatte hat sogar Riefen bekommen. Allerdings habe ich etwas mehr bezahlt da ich die Teile umgehend benötigte und nicht auf ebay warten konnte ;) |
Na Glückwunsch, und trotz des Preises: Hauptsache, das Autole fährt wieder! :gut:
|
Na super Piet ! :gut: Ente gut, Alles gut. :-)
Hast du jetzt eine Original Daihatsu Kupplung verbaut? Die ist ja doch viel teurer als 76€. Wenn ich mich recht erinnere um die 170€.:shock: PS: Weiss nicht wirklich, durch welche Öffnung das Öl zur Kupplung eingedrungen ist. Helf mir doch mal bitte auf die Sprünge. |
Nene, Kupplung ist aus dem Zubehör, war aber vorrätig :D
Hat 140,- gekostet der Satz incl Ausrücklager. Ist von LUK Das Loch bzw Schlitz versuche ich die Tage mal nen Foto zu machen. |
Zitat:
Hallo Piet, Nochmal nachgefragt... Welche kleine Öffnung???:nixweiss: |
Ich denke schon die ganze Zeit daran. Nur findet sich immer kein Move in meiner Nähe
wenn ich mal Zeit habe ;) Evtl wirds morgen Nachmittag was. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich hab hier mal ein paar Bilder von Getriebe/Motor.
Vielleicht könntest du mal die Stelle einfach anzeichnen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hoffe auf dem Bild ist es erkennbar.
Dort sollte nen kleiner aber feiner Schlitz sein |
Dankeschön ! :gut:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Auf Wunsch eines Interessierten Lesers stelle ich mal 2 Bilder
von den Öl-Rücklaufbohrungen im Kolben hier rein. Leider find ich im Augenblick nur die zwei. Ich glaub die sind hier aber schon irgendwo in dem Thread gepostet. Wer sie findet bekommt einen gebogenen Kolbenring beim Nächsten Treffen.:wusch: |
Jup danke Stefan, jetzt schaut euch mal die Rücklauföffnungen im ED-Kolben an.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das auch was mit der Kolbenringproblematik beim EJ zu tun hat. Erst gehen diese winzigen Löcher zu, das Öl staut sich hinter und um die Ringe und weil es am Kolben ja relativ heiß ist backen die Ringe in der Ölkohle fest, beim ED Kolben kann das dank der großen Schlitze nicht passieren. Ich würde mir fast überlegen auch Schlitze in die Kolben zu machen, wenn ich mal in die Situation kommen würde die Kolben aus nem EJ auszubauen, Kolben auf ne kleine Fräsmaschine gepannt und mit ner 1mm Frässcheibe einmal in die Nut geschnitten...... Manu |
Das mit den Schlitzen geht aber nur, wenn der EJ Ring auch die seitlichen Stützkräfte aufnehmen kann- sonst liegt der u.U nicht mehr an der Wandung an.
|
Warum denn nicht einfach mehr Löcher machen ? und ggf die vorhandenen vergrößern ? ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.