![]() |
Ja das mit den nicht schneller als 90 fahren steht beim Copen auch drin *ggg* Ist natürlich unmöglich sich dran zu halten. Ich hab während der ersten 1600 Kilometer einfach die 4000 als Drehzahlgrenze genommen, d.h. auffer AB nicht schneller als 130.
Das der Motor verrußt oder sich Ablagerungen bilden, wenn man niedertourig fährt halt ich imho heutzutage für absoluten Schwachsinn. Vor allem kanns das bei mir wirklich nicht sein, da ich außerorts täglich drei bis vier LKWs überholen muss und dann natürlich in den 3. Gang schalt. Das dürft zum "freiblasen" reichen ;-D Ich denk eher auch dass das am Steuergerät liegt. Als ich nach Ende der EF-Phase angefangen hab unter 2000 RPM zu fahren hat der noch etwas gebrummt, das ist inzwischen komplett verschwunden. Aber gut zu wissen dass der Motor besseres Benzin gar nicht erkennt, sondern nur "zu schlechtes" Dann brauch ich meine Test mit Super die ich gelant hatte gar nicht zu machen und kann weiter schön billig Normal Tanken :biggthum: Achaja. @ BeRnD82 Glückwunsch zu deinem neuen TÖFF-Töff :tanz: |
Sodele: Heut war ich erst beim Tanken als die Tanknadel schon links vom "LEER"-Strich war aber es sind trotzdem nur 33 Liter reingegangen. Die Tankuhr kannste echt wegschmeißen. :unknown:
Auf jeden Fall hab ich einen absoluten Copen-Rekord in Sachen Verbrauch aufgestellt: 5,07 Liter !!! Wenn ich jetzt noch konsequent dass Dach bei schönem Wetter zugelassen hätte, beim Überholen nur den 4. statt dem 3. Gang benutzen würde und die Klima zum Scheiben-Freimachen morgens weglassen würde hätte ich auf jeden Fall eine 4 vor dem Komma geschafft!!! Einen Versuch werd ich jetzt noch machen, dann kommen eh die Winterschlappen drauf und das extreme-Sparing hat ein Ende. Achja ich benutz die Fußbremse inzwischen so wenig, da hat sich schon ein richtiger Flugrost-Film auf der Scheibe gebildet. :loldev: |
Zitat:
Manche Leute fangen echt bei 70 im 5.Gang mit Überholen an (mit einem leistungs- und vor allem drehmomentstarken Motor sicher machbar, aber nicht mit einem kleinen Motor) und gefährden dann den Gegenverkehr. Ich will dir jetzt nichts unterstellen, aber ich würde auf dieses Spritsparpotenzial verzichten. Dann lieber hinter dem LKW bleiben und noch mehr sparen!! *ggg* Gruß MArtin |
Hallo,
also ich war ja bisher auch net der König im Spritverbrauch, sondern auch eher sparsam unterwegs. Aber 5,07l mit dem Copen hab ich noch lange nicht geschafft... Mit dem Cuore war das nicht so das Problem, aber mit dem Copen naja muss mich wohl noch was ranhalten... aber macht halt so viel Spaß mit dem Copen zu fahren und obwohl ich den nicht trete brauch ich trotzdem so ca. 6l, was ich aber mehr als ok finde. 5,8 hab ich auch schon ein paar mal geschafft, aber darunter geht bei mir wohl nicht. :-) Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Den 3. nehm ich eher, weils der Sound einfach geil ist und es Spaß macht die anderen Autos hinter einem zu ärgern :yau: Bei meinem 1.0 Micra (kein DZM) hab ich anfangs auch immer im 4. Überholt weil ich mich gar net getraut hab in den 3. zu schalten. Und der war echt ne lahme Kiste jetzt im Vergleich. Diese Woche wirds wohl eh nichts mit der 4 vor Komma, da für die ganze Woche schön Wetter angesagt ist. D.h. ich werd wohl jeden Tag offen von der Arbeit zurückfahren. :megacool: |
hi!
Ich kann Jens87 nur zustimmen: auch im hohen Gang zieht der Copen schon ab 2000 U/min mit Nachdruck und ermöglicht entspanntes Beschleunigen. Ich bin jetzt nicht unbedingt auf Rekordfahrt, normalerweise verbrauche ich im Schnitt 6.2 - 6.3 l/100km. Wenn ich richtig die Kuh fliegen lasse: 7.5 ,da ist aber alles drin, inclusive 190km/h offen. Auf der Landstrasse mit offenem Dach und Töchterlein genusssvoll cruisen geht mit 5.3 - 5.7 l/100km. Ich hab es mal ausprobiert, 4.8 l - aber das macht dann kein´ Spass mehr. Nach 120km hab ich getankt und den verbrauch ermittelt. Den L701 meiner Freundin hab ich nur zweimal messen können: einmal ca. 140 km Autobahn mit Geschwindigkeiten von zwischen 120 und 140 Km/h mit 5.5 l/100km und einmal ca 200Km Autobahn mit 140-160km/h und Klima Verbrauch 6 liter. gruss Ollie |
So eine neue Runde ist eröffnet: Trotz erschwerter Bedingungen wegen der Winterreifen sollte die 4 vorm Komma bei der nächsten Tankfüllung auf jeden Fall fallen!
Zu meinen schon beschriebenen Maßnahmen kommt jetzt noch das Extrem-Schleiching dazu. Wenn ich auf der Landstraße keinen hinter mir hab 70, wenn hinter mir welche sind 80, ohne Überholmöglichkeiten vielleicht auch mal 90 um den Verkehr nicht zu sehr aufzuhalten aber das ist das absolute Maximum! Bei 90 dreht der Motor nämlich schon bei gut 2600. Die Fahrweise ist natürlich nur ein Versuch und ich werd den kleinen dann auch wieder Standesgemäß bewegen. Ich will nur mal wissen was möglich ist :flamingd: |
Das niedrigste was ich bisher hatte waren 5,29L/100km mit Winterreifen mit Normal-Luftdruck, Super-Benzin, - 25%Stadt, 25%AB (100-110kmh) und 50% Landstrasse (100kmh) - regeln habe ich keine eingehalten, habe nur dafür gesorgt, dass ich im 1. Gang nicht über 20kmh, im 2. nicht über 40, im 3. nicht über 55 und im 4. nicht über 70kmh komme (habe keinen Drehzahlmesser). Überholt habe ich auf der AB oder LS normal (Gänge ausdrehen)... Öl ist 10W40 glaub ich.
Finde ich okay mit Winterreifen. Davor hatte ich teilweise Verbräuche über 6L. Lag aber an Basteleien und Reparaturen am Motor, Magnetventilen, Benzinfilter etc. Mittwoch werden die Mikroschalter gewechselt und dann bin ich gespannt, was es bringt. |
Was les ich da bei dir 5,8 Liter? Hehe ich krieg dich noch ;-D
|
5,8L und stetig fallend. Du kriegst mich nicht mehr! :bandit:
Die 5,8L sind Zusammenfassung von Spritverbräuchen von zuerst 6,xL und später 5,xL das war mit defekten Mikroschaltern, hängenden Magnetventilen, alter Benzinfilter und altem Öl, sowie einer defekten Vergaserfussdichtung. :lupe: Neee... neee... neee... die zeiten mit 5,8L oder gar 6,xL sind vorbei! :keks: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.