Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hohlraumversiegelung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7762)

radkäppchen 30.05.2008 12:04

hallo gonzoe..!
mike sanders ist etwas schwieriger zu verarbeiten, das stimmt (Druckbecher !).
sehr gute erfahrungen hab ich mit "HT-Hohlraumwachs" gemacht. lässt sich sehr gut verarbeiten. wenn man eine bessere kriechfähigkeit wünscht, kann man es sehr gut mit "fluidfilm" mischen.
schau mal bei : www.korrosionsschutz-depot.de
da gibts alles für den rostschutz !
die hohlräume gehören auf alle fälle gemacht. bei meinem L501 war da vom werk gar nix !
viel erfolg!

KalleP 03.06.2008 21:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Moin,
ich habe an meinem L251 die Hohlraumversiegelung mit einem Wachs/ Ölgemisch zwischenzeitlich abgeschlossen. Auch der Unterboden und die Radläufe/ Kotflügel wurden mit Wachs behandelt. Anbei ein paar Fotos aus denen hervorgeht, dass eine Nachbearbeitung für ein langes Autoleben dringend angesagt ist. Die Fotos sind vom Heck und von den Radkästen vorn (A-Säule).

Gruß KalleP

Dieselpapst 09.06.2008 09:41

Ist zwar OT hier aber mein TÜV-Besuch letzte Woche, mit meinem 99er L701 war ein Traum bei der GTÜ. (Der TÜV kann mich mal...)

Die Bremswerte waren 100%, nur ne Zeigerbreite Abweichung, vorne wie hinten . Der Wagen ist ohne Beanstandungen durch . Sehr imponiert hat dem Prüfer die satte Hohlraumversiegelung. Er fragte wieviel ich "drin" hätte und seine Augen wurden ganz groß als ich von mehrern Litern sprach. :grinsevi:

Er hat lobend erwähnt daß ich NUR die Hohlräume gemacht habe und nicht wahllos, Pfuschermäßig pauschal den Unterboden eingepinselt bzw. eingesprüht habe .
Gerade das fand er gut daß nämlich der Unterboden werksmäßig "übersichtlich" war, abgesehen von mehreren Dutzend Tropfnasen der Hohlraumversiegelung. :grinsevi:

Er meinte auch ob ich den Wagen noch 20 Jahre fahren wollte :lol:

Heiko

Rotzi 09.06.2008 18:50

@KalleP
@Dieselpapst

Ich möchte es auch tuen ! :grinsevi:

Was genau habt ihr für Zeug genommen und wieviel ca..:nixweiss:

Dieselpapst 09.06.2008 18:56

Vielleicht liest du den Thread mal ......

Sind zwar 13 Seiten, aber es steht alles geschrieben


:wall:

Rotzi 09.06.2008 19:01

oh :versteck:

DANKE

25Plus 15.06.2008 20:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Gestern hab ich meinen Cuore im Heck ausgeräumt (L251 3-Türer Plus - Vorfacelift !), je Seitenverkleidung eine Schraube (10er Nuss mit Verlängerung) und vier Plastikschrauben (Kreuzschlitz, die "Dübel" sollte man dann herausziehen, damit sie später nicht davonfliegen).

Die Einstiege der vorderen Türen müssen ebenfalls raus, einfach anziehen.

Baut man die Rücksitzbank aus ( Sitzbank "rausreißen" indem man vorne darunter greift und kräftig nach oben zieht - Lehne mit zwei 12er Schrauben auf jeder Seite), kann man die Seitenverkleidungen umso bequemer ausbauen.

Die sind nurnoch geklippst wenn die 5 Schrauben draußen sind, oben am Fenster und hinter der Fahrertüre. Also hinten beim Seitenfenster anfangen, nach innen ziehen, und schließlich nach vorne rausziehen (Vorsicht mit den Gurten).

Rost hab ich noch keinen gefunden :gut:, Feuchtigkeit kommt aber durchaus in den Schweller :motz: - irgendwann geht es also definitiv los, wahrscheinlich kommt der Rost dann aus den Falzen.
Wenn der Händler wieder da ist (im Urlaub :nixweiss:) wird die Hohlraumversiegelung vollendet - kräftig rein damit in alle Ritzen und Hohlräume. Es ist sowieso schon erfreulich, dass das Hohlraumwachs schon soweit gekommen ist, obwohl es nur von außen in die Hohlräume gebracht wurde.

Auf dem ersten Bild sieht man einen braunen Fleck, sieht aus wie Rost. Aber der kann da nirgends herkommen, lässt sich auch entfernen :gruebel:.
Da man diesen Fleck zwischen der Aufnahme der Rücksitzbank und der Seitenverkleidung sehen konnte hab ich mich auch dazu entschlossen alles rauszureißen - ich hatte schon mit dem Schlimmsten gerechnet.

Aber im Vergleich zum Sirion M100 könnte sich wirklich etwas getan haben, die Karosserie selbst macht noch einen recht guten Eindruck und für die Hohlraumversiegelung sollte es noch nicht zu spät sein.

Mfg Flo

Q_Big 15.06.2008 20:16

Das braune Zeug ist Hohlraumwachs!

25Plus 15.06.2008 20:25

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 300577)
Das braune Zeug ist Hohlraumwachs!

Du meinst schon das in dem winzig kleinen roten Kreis, das man überhaupt nicht richtig erkennt ?
Dann müsste es ja klebrig sein, wie der Rest. Außerdem müsste dann auch auf der Rückseite der Verkleidung Hohlraumwachs sein.
Es sieht aus wie sehr stark konzentrierter Rost, also als wenn da Flüssigkeit Rost runtergespühlt hätte.

Oder es ist ein angetrockneter Blutfleck, ist ja ziemlich scharfkantig das ganze Metall... :lol:

Mfg Flo

Q_Big 15.06.2008 20:39

Achso, ich dachte du meiontest die braune Masse in den Schwellern (mittleres Bild).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.