Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   EJ-VE Motor Revision (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45650)

ebi 16.09.2017 00:21

Wenn man ein kleines Bohrfutter z.B. an einem Akkuschrauber oä. hat lassen sich die Ventile einspannen und mühelos einschleifen! Einschleifpaste sparsam auftragen, langsam laufen lassen, ab und zu das Ventil einen Spalt öffnen, damit frische Schleifpaste zwischen Ventil und Sitz gelangt und ab und zu mal die Drehrichtung wechseln!
Wenn man kein kleines Bohrfutter hat, kann man ein Stück Rundmaterial, ungefähr dem Durchmesser des Ventilschaftes entsprechend (Schraube oä.), in ein normales Bohrfutter einspannen. Dann den Ventilschaft und das eingespannte Rundmaterial mit einem Stück Gewebeschlauch, (Benzin - oder Bremsschlauch oä.) welches sich stramm auf den Ventilschaft schieben lassen sollte, verbinden! Am Bohrfutter nötigenfalls mit einer Schlauchschelle sichern, am Ventil muss man sehen wie viel Platz ist, Schelle, Kabelbinder etc….
Die handelsübliche Ventileinschleifpaste, aus der Dose mit den 2 Deckeln ist Mist! Die Vorschleifpaste ist viel zu grob für die kleinen Daihatsu Ventilchen und die Nachschleifpaste ist zu fein! Ich benutze Diamant Einschleifpaste aus dem Werkzeugfachhandel, da sind keine Diamanten drin, die heißt nur so! Die gibt’s in etlichen verschiedenen Korngrößen, welche ich genau benutze müsste ich nachsehen! Damit dauert es höchstens 2 Minuten, dann ist ein Ventil fertig! Wer Lust hat kann zur Sicherheit noch mal kurz mit nem Gummisauger nacharbeiten, ist aber nicht unbedingt nötig, deshalb spare ich mir das meistens…. Wichtig ist hingegen nachher alles gut sauber zu machen und darauf zu achten das keine Schleifpaste an die Ventilschäfte und damit in die Führungen kommt!

Fiftybusty 16.09.2017 18:49

Danke für den Tipp mein Lieber...
Habs jetzt so gemacht:,akkuschrauber mit spritschlauch, den Schlauch auf den Ventil schaft.... Ging super.

Fiftybusty 17.09.2017 13:06

Kann mir jemand sagen wie ich die dicke Schraube an der KW wieder fest bekomme? dreht sich ja alles mit :-)

ebi 17.09.2017 13:39

Zitat:

Zitat von Fiftybusty (Beitrag 535579)
Kann mir jemand sagen wie ich die dicke Schraube an der KW wieder fest bekomme? dreht sich ja alles mit :-)

Schlagschrauber zur Hand? Da war doch was? Konnte der nicht 500 Nm?

Fiftybusty 17.09.2017 15:48

Klar deb hab ich... Aber wollte aber gerne mit vorgeschrieben Drehmoment anziehen laut WHB....

mark 17.09.2017 20:27

Nimm doch ein Spannband für den Ölfilter, mit dem geht es recht gut, so hab ich es gemacht�� Das Spannband einfach über die Ruemenscheibe zum Kontern. Ich mag wissen wie fest/lose denn jetzt die Schraube ist, daher schraube ich alles manuell auf/zu.

Fiftybusty 18.09.2017 11:20

Mit der Aktion habe ich mir beim Öffnen des ganzen schon meine Ölfilter Schlinge zerstört :-( naja ich werde es irgendwie hin bekommen.... Ich versuche mir mit dem alten Keilriemen was zu basteln mit dem ich gegen halten kann...

Mal eine andere Sache mir ist jetzt aufgefallen das alle Auslassventile fühlbar Spiel in den Schärfen haben.... Wenn ich Sie Brennraumseitig einstecke aber am Ventil Teller noch greifen kann haben sie doch fühlbar seitliches Spiel... Die Einlassventile weisen dieses Spiel nahezu nicht fühlbar auf.... Ich hoffe das ist nicht dramatisch?

yoschi 18.09.2017 14:05

Laut WHB Kurbelwelle am Zahnkranz blockieren , die KW verkraftet die ca 100 Nm Festziehmoment . Mit Getriebe dran : 5-ten rein .
Schraube ungefettet reinwürgen , bei meinem Dai hat sich durch Motorruckeleien die "gut gefettete" Schraube gelockert , Zahnradkeil abgeschert , beinahe Motorsupergau .

Gruß!

Fiftybusty 18.09.2017 17:05

Kannst du mir das genauer erklären wo ich am Zahnkranz und vor allem mit was ich dort blockieren soll?

AC234 18.09.2017 17:54

Da gibts ein Spezialwerkzeug, eine Platte mit Zähnen, die greifen in den Zahnkranz ein und werden meist nach Abnahme der Abdeckung unten zwischen Ölwanne und Getriebe angebracht.Hab ich mir mal selber gemacht mittels Flacheisen und Flech und dünnen Trennscheiben. Nicht für Dai, für den Scudo.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.