Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Probleme - Anhängerkupplung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26653)

Chilihead 14.02.2009 15:16

Servus Jui,

das mit dem Ausschnitt hatte ich dir ja schon geschrieben, das ist wirklich nur eine Fotomontage, das Fax von DD hatte ich Dir ja hier auf der ersten Seite schon zitiert. Mein Händler hat sich da auch schon mit DD angelegt, weil er das ne Frechheit findet. Aber so isses nunmal.

Bis dann,

Alex

Markus.W 14.02.2009 15:47

Habe da was in GB gefunden:
http://www.towequipe.co.uk/1/1/14780...ateria-07.html
Preis 185,59 britische Pfund = 207,20 €
Elektrosatz könnte man ja von hier nehmen.
Hier eine sehr knappe Montageanleitung:
http://www.witter-towbars.co.uk/Fitt...ions/dh23q.pdf
DAS ist definitiv eine andere. Dort steht auch nichts von Einschnitten in die Heckschürze. Vieleicht ist die Aussage von Dai mit der Fotomontage auch nicht so ganz korrekt und das Bild wurde mit einer AHK gemacht, welche bei uns nicht erhältlich ist. Ich gehe mal davon aus, daß die Bilder nicht in jedem Land neu gemacht werden, sondern eher von der Zentrale aus verteilt werden. :gruebel:

Ach ja, da steht auch: EC Type Approved Yes
Sollte also auch eintragungsfähig sein. Ich werde wohl mal mit dem Blatt beim TÜV vorbei schauen...

...
und ich stelle grade fest, daß die Angaben bezüglich Stützlast und Zuglast mit den Angaben in den Fahrzeugpapieren überein stimmen. Bei der Brink/Thule Kupplung sind nämlich höhere Werte angegeben, als in den Fahrzeugpapieren.
Verschwörungstheorie: Sind die Bilder und Werksangaben eventuell mit der Witter-Kupplung anstatt mit der Brink/Thule entstanden???

Hier noch ein Händlerlink:
http://www.autow.co.uk/towbars/vehic...VehicleID=2266

JUI 14.02.2009 16:12

Ja , da kann man nur sagen ;

""" Das ist gewollte Vortäuschung falscher Tatsachen"""

"""DIE WISSEN WIE MAN ANS GELD ANDERER KOMMT"""

Wie kann man denn die Leute für so doof verkaufen.:stupid:
Ich glaube die brauchen keine Kunden.

Man kann doch keinen Jaguar anpreisen und dann einen " ESEL "
versenden!!!!:motz:

Na, ich glaube wir müssen tatsächlich ein
"""""""MATERIA-AHK-AUFKLÄRUNGS-BRUNCH""""""":grinsevi:
bei Helmut seinen " DEALER " machen!

P.S.;Der Witter-Kugelkopf ist rechtwinkelig!
;Der Kugelkopf auf dem Foto hat "2" Knicke!
;Die auf dem Foto wäre die einzig richtige,verdammt.

Hamburgerexot 14.02.2009 19:45

Hi Markus
Mein Freundlicher hat die Anhängerkupplung bei D.D bestellt und zwar mit der Nr.5196375615000 = 335,00€ Elektrosatz-13 Polig Nr.519676245000= 96,00€
Anhängerkupplung Nachgerüstet + Tüv - Abnahme-148,50€ macht zusammen 579,50€
davon gehen nochmal 40% runter ,da komme ich weit unter der 500,00 € Marke
und wo du drauf achten Soltest auf die Nr. ***** 4644*****,habe heute mal mein Freundlichen gefragt die Nr die ist wichtig,sonst haste ärger und Lauferrein wie Jui
****Spezial-AHK-Matti-Aufklärungs-Brunch*************,mein Freundlicher hätte nichts dagegen.
schönes wochenende noch.

gruß Helmut

JUI 14.02.2009 19:53

Hallo Helmut,
mir wurde gesagt das es die AHK-Nr.4644 nicht mehr gibt.
Es gibt nur noch die AHK-Nr.4944!
Da müßtest du nochmal deinen Freundlichen fragen.

Hamburgerexot 14.02.2009 20:02

Nabend Jui
Das werde ich mal am Montag,mal sehen was er dazu sagen wird melde mich dan,wahr zwar heute vormittag da haben uns nur über die 4644 unterhalten und über die 3 verschiedenden masse von den Matti,s , und noch ein paar andere Dinge,
ein schönes wochenende und ein gruß an die Familie.

gruß Helmut

Markus.W 14.02.2009 23:34

So, ich habe das Internet jetzt mal komplett durch gelesen. :lol:
Es gibt in Europa noch eine dritte Kupplung für den Materia:
http://www.towbarstore.com/default.aspund dann zum passenden Model durchklicken. Händler sitzt in NL, bzw. Lager in B.
Das dürfte die Witter Stowbar im Gegensatz zur oben von mir verlinkten Witter Quantum Vertical sein. Für 265,50 € ohne Elektrosatz auch kein so schlechter Preis, finde ich.
Auf die Gefahr hin, daß ich von den Besitzern der Brink-Kupplung erschlagen werde: Bei beiden Systemen ist kein Einschnitt in die Heckschürze nötig! :zunge:
Die beiden Systeme werden hier in einem Video gezeigt(runterscrollen):
http://www.witter-towbars.co.uk/videos/default.aspx

Ich werde mal schauen, ob ich es am Montag zum TÜV schaffe und dort mit den gesammelten Unterlagen fragen, ob es ein Problem mit der Eintragung gibt. Ich denke aber nicht, weil beide den EC-Anforderungen entsprechen und eine entsprechende Kennzeichnung und Prüfung(94/20 EC) haben.
Wenn die mir grünes Licht geben, werde ich mir wohl die Quantum vertical aus UK bestellen, da der Basisträger komplett hinter der Schürze verschwindet, wenn der Kugelkopf nicht drin steckt. Den Elektrosatz hole ich mir der Einfachheit halber hier.

Und wenn das Teil dann auf richtiger Höhe hängt und die Heckschürze noch unangesägt ist, wie im Orginalprospekt, dann fahr ich nach Tönisvorst und schXXß denen dort vor die Tür. :angry:

Melde mich wieder, wenn es was Neues gibt.

PS: Habe übrigens die Einbauanleitung für die 4944 wie auch für das ?Vorgängermodel? 4644 gefunden und als PDF auf der Platte. Bei grobem Überfliegen ist mir zumindest in der Zeichnung eine geänderte Strebe aufgefallen. In der 49er ist die gebogene Strebe drin, in der 46er sind zwei grade Streben gezeichnet. Nach weiteren Unterschieden habe ich aber jetzt nicht geschaut.

JUI 14.02.2009 23:52

@ Markus:gut::respekt:

So wie das aussieht,und das sieht sehr gut aus,wirst du wohl tatsächlich
nach """""""""""""""""""""TÖNISFORST""""""""""""""""""""""""""fahren und ........:zunge:

Schade es gibt hier leider keinen Smily der einen Haufen macht!:grinsevi:
Das sollte man dann aber auch bildlich für die Nachwelt festhalten!

Chilihead 15.02.2009 14:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Servus Markus,

bei diesen Kupplungen schauts so aus, als würde die Halterung unter der Stoßstange zu sehen sein. Ehrlich gesagt finde ich das dann optisch nicht so toll, dann lieber einen kleinen Stoßstangenausschnitt, dafür ist von der Kupplung absolut nichts zu sehen, also lieber so:

Anhang 16988

also so:

Anhang 16989

Bis dann,

Alex

Brummkreisel 16.02.2009 11:48

ich muss da mal was fragen...

die Anhängerkupplung wird doch mit dem Rahmen verschraubt, d.h. der lange Querarm der AHK wird von unten gegen den Rahmen geschraubt und wird dann mittels 1 oder 2 Stützen noch abgestützt. Soweit liege ich doch richtig ??

Da alle anderen AHK´s tiefer liegen als die von JUI, ist also entweder der Arm der AHK anders gebogen oder länger. Drum steht der Kopf höher als bei den anderen. Wenn er anders gebogen ist, erklärt sich auch der größere Ausschnitt in der Stoßstange.

Um das zu beheben ( den Kopf tiefer zu bekommen) hätte ich da eine simple aber effektive Idee...
Zwischen dem Querarm (der mit dem Rahmen verschraubt wird) und dem Rahmen könnte doch eine gleich breite und lange Platte eingesetzt werden, die den Höhenunterschied ausgleicht. Also z.B. ist der Querarm 1 Meter lang und 4 cm breit. Die Dicke des Querarms beträgt 1 cm. um auf die tiefere Höhe des Kopfes zu kommen, fehlen ca. 3 cm. Also benötigt man einfach eine Edelstahlplatte (wegen Rost) mit der Länge 1 Meter, Breite 4 cm und einer Dicke von 3 cm. Diese Platte schraubt man an den Rahmen, darauf dann (mit längeren Schrauben) den Querträger der AHK. Das würde den Kugelkopf dann 3 cm tiefer setzen. Damit wäre das Problem gelöst. Ob das rechtens ist, ob die (längeren) Schrauben die Belastung aushalten oder ob das völliger Wahnsinn ist, den ich hier verzapfe... So stelle ich mir das vor, um das Problem zu lösen. Was der Tüv dazu sagt, wär mal intressant...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.