Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion II mit Automatik-Getriebe (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25196)

TeriTom 10.09.2010 10:36

Automatik Sirion / Terios J2
 
Hallo Dai Freunde,
eine fuer mich sehr interesante Dikusion .:respekt:

Aber noch eine Frage ( kann nirgens die Antwort finden ) :

Wandler mit Ueberbruckungkupplung ok, anfahren in "D" - Wandler - ok,
...wann greift die Ueberbruckungkupplung ein ?:nixweiss:- schon in 2. Gang oder erst in 3.????

Ich vermute Sirion und Terios J2 haben denn selben AG mit 4 Gangen ...veleicht nur verschidene elektronische Steuerung...oder ?

Ich bin mit meinem Terios Top S voll zufrieden ... hate jetz aber lieber einen
Top AT....muste schon eine neue Kupplung kaufen - Exedy ( Japan ) ...

MfG aus Slowenien
teritom ( Thomas )

bluedog 10.09.2010 18:53

Zitat:

Zitat von TeriTom (Beitrag 414481)
Aber noch eine Frage ( kann nirgens die Antwort finden ) :

Wandler mit Ueberbruckungkupplung ok, anfahren in "D" - Wandler - ok,
...wann greift die Ueberbruckungkupplung ein ?:nixweiss:- schon in 2. Gang oder erst in 3.????

Ist die Information darüber überhaupt irgendwo zu finden? Bei den neueren Modellen findet man solche Infos ja nicht mal mehr im Werkstatthandbuch...

Vermuten würd ich mal, dass schon im 2. Gang die Wandlerüberbrückung greift. Warum sollte sie nicht? Aber die wird halt irgend eine Minimaldrehzahl haben, unterhalb derer sie nie greift... Wie gesagt, alles nur Vermutungen... Würde mich aber wundern, wenn die Wandlerüberbrückung im 3. erst griffe. Wie sollte man da sparsam fahren? In der Stadt dann ja kaum möglich.

25Plus 10.09.2010 21:16

Die Automatik schaltet in der Stadt doch sofort hoch, da kann man auch ohne Wandlerüberbrückung sparsam fahren. Wobei man die Automatik nicht als sparsam bezeichnen kann. Ein höherer Gang spart außerdem mehr Sprit als eine Überbrückung, würde mich also nicht wundern, wenn erst im höchsten Gang überbrückt wird.

Mfg Flo

TeriTom 11.09.2010 08:45

Danke schoen fuer die Antworten...
 
ich als Leie verstehe die Wandlerueberbruckung mitels automatisirter Kupplung als eine Sprit sparende massname. Der Wandler ist aber unschlagbar
beim Anfahren ( am Berg , mit Anhaenger ) und beim "offroad". Aus dieser Sicht werde ich auch vermuten Wandler in "L" und "R" , beim "2" und "D" ( mit und ohne overdrive) eben Kupplung. .... oder ich liege total daneben....:gruebel:

PS: Ich erwarte auch eine Antwort von einem DAI Servicebetrieb (BRD)....:gut:

Vier Freude beim :brumm:
wunscht
TeriTom

dirk v 13.09.2010 09:19

der Sirion hat KEINE Wandlerüberbrückung!

als Beweis möge jeder Sirionautomatikfahrer mal mit dem Gas ein wenig spielen. Es ist bei konstanter Geschwindigkeit möglich mit unterschiedichen Drehzahlen zu fahren.

Nimmt man zB Bergab das Gas weg, fällt die Drehzahl, die Geschwindigkeit bleibt konstant.

Bei Fahrzeugen mit Wandlerüberbrückung ist es aber wie bei Fahrzeugen mit Handschaltung: Der Drehzahlmesser ist wie fest verbunden mit dem Tacho, es bewegen sich beide Zeiger immer synchron...
Die Wandlerüberbrückung wird bei den entsprechenden Getrieben nur kurz vor einem Schaltvorgang unterbrochen.

Wie schon erwähnt ist die Wandlerüberbrückung eine verbrauchssenkende Maßnahme, die den Wandlerschlupf vermeiden soll. Genau der Schlupf ist ja dieser Gummibandeffekt in preisgünstigen Automatiken, die den Verbrauch durch Leistungsverluste steigern.

Die Verbrauchssteigerung ist wiederum der Grund für erhöhten CO-Ausstoß.
Damit gibt es aber dann Ärger bei der Homologation wegen der gültigen Abgasbestimmungen.
Um aus diesem Teufelskreis herauszukommen verpasst man dem Wagen einen Drehzahlsenkenden zusätzlichen Gang (den Overdrive), der dann eben in dem Prüfzyklus den Verbrauch senkt und damit wieder als Sauber verkauft werden kann.

Damit ist auch erklärt, warum der Overdrive im Sirion eine eher unglückliche Übersetzung hat, die nicht so sauber abgestimmt ist wie ein gutes Handgetriebe:
Der Overdrive ist einzig und alleine zur Einhaltung der Abgaswerte innerhalb des Prüfzyklus verbaut worden und nicht für einen Komfortgewinn des Fahrers.
Das wäre nämlich sofort aus Kostengründen in dieser Fahrzeugkategorie gestrichen worden.

urlauber51 13.09.2010 11:12

Zitat:

Zitat von dirk v (Beitrag 414640)
der Sirion hat KEINE Wandlerüberbrückung!

als Beweis möge jeder Sirionautomatikfahrer mal mit dem Gas ein wenig spielen. Es ist bei konstanter Geschwindigkeit möglich mit unterschiedichen Drehzahlen zu fahren.

Das kann ich so nicht unterschreiben. Das kann auch sein, dass die Wandlerüberbrückung sehr frühzeitig wieder auskuppelt um Ruckeln, Drehzahlsprünge und unkomfortabel laute Drehzahlen im Schubbetrieb zu vermeiden. Je kleiner der Motor, desto defensiver kann die Kupplung eingesetzt werden. Das ist immer ein Kompromiss zwischen Verbrauch und Komfort.

Wenn ich mit dem Gas spiele, kann ich bei beinahe jedem Automatikfahrzeug die Wandlerbrücke zum auskuppeln bringen. Das geht beim Avensis T25 als 1,8 und als 2,4. Hab beide schon getestet. Beim Mercedes E 220 CDI Baureihe W210 lässt es sich auch provozieren. Und diese Fahrzeuge haben eine Wandlerbrücke!

Gruß Martin

dierek 13.09.2010 11:33

Hallo,

das Automatikgetriebe ist das AG 33 - Typ A4B, dieses ist Verbaut im M101, M111, M201, M211 und M301.

Das erste angegebene Bauteil ist der Drehmomentwandler.

Also scheint der Sirion sehr wohl über ein solches zu Verfügen.

urlauber51 13.09.2010 14:10

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 414650)

Das erste angegebene Bauteil ist der Drehmomentwandler.

Also scheint der Sirion sehr wohl über ein solches zu Verfügen.

Dass ein Wandler verbaut ist, steht außer Frage! Es geht nur darum, ob eine Wandlerüberbrückungskupplung drin ist. Das haben heutzutage die meisten Wandler-Automaten drin. Damit wird während der Fahrt das Getriebe über einen starren Kraftschluss mit dem Motor verbunden, um den Schlupf im Wandler zu verhindern.

Gruß Martin

Edit: In welchen Ländern gab es den M211 als Automatik? Bei uns gab es den YRV 4WD leider nur als Schalter.

JapanTurbo 13.09.2010 14:32

das 4AB (wenn Motor K3_VE)hat eine Wandlerbrücke !

so wies aussieht (WHB) im 3 und 4ten Gang

3 Gang ein 82-97 KM/h (aus bei 40-55)
4 Gang ein 58-76 (aus bei 52-67)

je nach Drosselklappenstellung

georg

TeriTom 13.09.2010 17:49

COOL Georg!:respekt:
DANKE an ALLE!

Teritom
PS: Laut AB Allrad 8/06 ( M. Braun ) seit 2000 fuer Terios J1 - WUK.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.