![]() |
Die Aussage kam ja auch von meiner Frau . . . .
Man beachte auch diesen Smilie hier :wusch: :grinsevi: |
ich mutmaße mal das umbauverbot kam, weil sie diesmal selbst federführend umbauen will und du diesmal die handreichungen machen sollst :D
ansonten würd ich den geisterschädel so lassen, das hat was kultiges. |
Au fein Dennis!:gut:
Glückwunsch! Wo wars denn schlimm mit dem Rost beim L701? Gute Fahrt! nix dran machen......tzzz...tzzz..tzz:grinsevi: |
Ich hatte nen 4 türigen L7 angeschaut, auf dem waren von den hinteren Radkästen bis zu B-Säule von Außen nen langes Blech drauf gepunktet, was wieder total faul war . . . . Haube durchgerostet . . . drunter hab ich schon garnicht mehr geschaut, bin nur einmal rundrum gegangen und dann wieder gefahren.
|
Da hast du dir auch ein besonders fießes Exemplar angeschaut :-)
|
Zitat:
Melanie ist doch abgehärtet. Glückwunsch zu Bolle 2. LG Sarah |
Glückwunsch zum nächsten Fusselobjekt :gut:
|
So, nachdem ich jetzt fast ne Woche ohne Radio rumgefahren bin, musste ich das auf jeden Fall ändern, ohne Radio geht irgendwie garnicht.
Leider hatte ich nichts mehr funktionierendes am Start, also hab ich kurzer Hand das Radio ausm Galloper ausgebaut, der bekommt ein Neues wenn er wieder Tüv hat. Und dann hatte ich ja noch die Anlage aus meinem roten Colt rumstehen. Hmm . . . naja einfach mal messen dachte ich . . und verdammt, wie für den Cuore gemacht. Also heute mal 1 1/2 Stunden Zeit genommen und die Kabel für die Endstufe durchs Auto geworfen, dann die Kabel fürs Radio gezogen und Radio und Anlage eingebaut. Beim Radio hab ich mich bewusst dafür entschieden es in die Zubehör Mittelkonsole zu bauen, oben im Amaturenbrett soll noch ein Getränkehalter aus dem L7 rein. Sieht jetzt so aus mit dem Radio: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1120956.JPG http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1120955.JPG Und die Anlage passt wie die Faust aufs Auge: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1120957.JPG http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1120961.JPG Und das Beste ist eigentlich, dass man von der Anlage nix sieht wenn die Karre irgendwo rumsteht. Nach dem probehören war aber eins klar, die original Daihatsu Boxen in den Türen müssen noch raus und durch irgendwas anderes ersetzt werden, die gehen garnicht. |
:gruebel: ... hast Du das mit der Gütertrennung, wegen der Scheidung schon geklärt ?
|
Es wird sich nicht geschieden :grinsevi:
Aber ich habe den Wink mit dem Zaunpfahl schon verstanden . . . es haben grundsätzlich erstmal die Baustellen am Galloper und am Twingo meiner Schwester Vorrang. Aber Musik habe ich heute unter Aufsicht einbauen dürfen :flehan: |
Radioeinbau zählt nicht als Veränderung, das ist nur für den normalen Alltagsbetrieb notwendig. :-)
|
Richtig...ohne Musik ist sonst die Amokfahrtgefahr massiv erhöht
|
Zitat:
|
Heute wäre ich fast verzweifelt. Ich wollte am roten Colt, den meine Kumpel von mir bekommt noch die Achsschenkel vorn tauschen. Dazu muss die Zentralmutter der Antriebswelle lösen und bin quasi daran verzweifelt.
Nach mehreren Versuch das ganze mit einer langen Verlängerung zu lösen hab ich insgesamt 2 Verlängerungen und 1 Knarre daran zerstört, Schlagschrauber, heiß machen oder banaler Rostlöser haben keine Besserung gebracht, so das ich nach 3 Stunden verzweifelt aufgegeben habe. Total frustriert habe ich mir gedacht, so kannst du den Tag nicht enden lassen, dann ärgerste dich auch noch die ganze Nacht lang. Also noch irgendwie was produktives machen, irgendwas wo man einen Erfolg sieht und man zufrieden den Tag ausklingen lassen kann. Überlegen braucht ich nicht lange und da ich auch bei meiner besseren Hälfte auf Verständnis stieß schmiss ich die Flex an und schnitt spontan ein Loch in Bolle :grinsevi:. Nein, das war noch nicht der sichtbare Erfolg :wusch:. Das Loch wurde dann noch Stück für Stück passend geschliffen, bis der Chrom Kühlergrill, den ich von Martin_J bekommen hatte passte. Dann den Grill eingeklebt und vorübergehend mit Kabelbindern fixiert, bis der Kleber durchgetrocknet ist. Gefällt mir doch schon sehr gut, wertet die Front irgendwie auf: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...6-P1120966.JPG http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...6-P1120970.JPG http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...6-P1120974.JPG Hat was vom L7 Facelift wie ich finde . . . Achso, hat noch einer nen Tipp für mich wie ich die Zentralmutter der Antriebswelle abbekommen könnte? Nicht das ich in den nächsten Tagen wieder mit dem Frust zu kämpfen habe. :wusch: |
Zitat:
Das hab ich beim Twingo schon gemacht, klappt zuverlässig:wusch: Gruß Martin PS: Auf eigene Gefahr! |
Zerstörtes Werkzeug wegen dieser Mutter kenne ich auch. Habe seitdem ein langes Rohr (Wäschepfahl) mit angeschweißter Stecknuss.
...und der Kühlergrill steht ihm echt gut! :gut: |
Zitat:
|
Da hilft dann eigentlich nur ein längerer Hebel.
Wenn der Schlagschrauber schon streikt kommt man mit Hebelwirkung am Weitesten. Auch Gang eingelegt und jemanden gehabt der mit aller Kraft auf die Bemse tritt? Sonst geht zuviel Kraft in die beweglichen Teile verloren, das ist wichtig! Also muß deine Frau hier wieder mitarbeiten ;) |
Ich hab bei so einem Problem ne Knarre mit nem 1" Antrieb- die geht nicht kaputt und die Schraube am Auto die man damit nicht abbekommt muss erst noch verbaut werden.
|
Hast du in der Nähe einen Landmaschinen Servicepartner?
Einen 5er in die Kaffeekasse und die machen dir das Ding auf und sanft wieder zu! Ach ja, der Grill ist gut, aber a bisserl dezent! So geht das Autoumgrillen richtig: http://farm4.static.flickr.com/3325/...08b878ea7a.jpg http://www.polizei.hessen.de/icc/int...1-111111111111 http://w311.info/download/file.php?id=24871&t=1 Schlag das doch mal deiner Frau vor ;-) |
Zitat:
du drehst schon in die richtige richtung? :wusch: |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du so ein Kennzeichen willst, dann bestell es einfach!!! http://www.kennzeichen-direkt.de/ken...euro-feld.html Zulassen ist allerdings nicht so einfach :-) |
Zitat:
dass die eine zulassungsstelle sich doof gestellt hat war ja nicht das einzige, in dem blöden landkreis ham die ämter ja auch nur mo-fr offen und dann auch nur von 12 bis mittag, d.h. musste dir immer erst noch nen tag frei nehmen und weißt dann nicht mal, ob de auch erfolg hast :wall: sonst hätte ich das ja schon längst mal bei der zweigstelle probiert... aber das thema hatten wir ja schon: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=40286&page=5 ab beitrag #48 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ob das Kennzeichen tüvgerecht angebaut ist (20 cm über dem Boden) liegt in deinem Ermessen und das haben die garnicht zu entscheiden. Zur Not sagste einfach das dein Auto im Sommer immer heiß wird und die Werkstatt keinen Fehler am Auto finden konnte. Und das das einzeige Schild zuviel vom Kühler abdeckt, ohne Kennzeichen vorm Kühler hättest du das Problem nicht. :gut: Ach und heute ist noch ein Care-Paket aus Franken angekommen. Ein fettes DANKE von mir an MO_Cojo!!! Auf dich ist echt immer Verlass! :flehan: Mehr zum Inhalt dann die Tage :brumm: |
tja idiotischerweise ist das eine order von eben besagtem vorgesetzten - sprich dem landrat, denn zulassung ist leider landratssache. und in dem blöden landkreis ist das originalwording: vorne ist immer (o-ton: regelmäßig) genug platz für nen normales kennzeichen, also muss das auch so.
aber das mit den temperaturen ist ne idee, mal sehen ob ich das mal versuch. nachtrag: das mit der frage nach der richtung war absolut ernst und keine verarsche. ich kenns nicht bei den daihatsus, weil ichs noch nie gemacht habe, aber ich kenne vom hörensagen autos, wo je nach seite links oder rechtsgewinde verbaut sind... |
Dann soll er dir doch mal bitte die Gesetzesgrundlage nennen bei der ein zweizeiliges Schild mit Normschrift kein Normalschild darstellt.
Das ist absoluter Quatsch, du willst ja kein 80er Schild oder Engschrift. Ich habe schon bei vielen Fahrzeugen ein zweizeiliges Schild gehabt und es war immer unproblematisch . . . |
die gesetzesgrundlage ist, dass das der landrat nach eigenem gutdünken entscheiden kann. so bescheuert es ist. ich finds auch ziemlich behindert, ist aber leider so.´
nen kumpel von mir hat auch schon seit urzeiten auf seinem auto xl- und ne zweistellige zahl. hannover kein problem, düsseldorf kein problem, selbst jetzt in münchen kein problem. nienburg an der weser? nix zu machen, obwohl frei. |
"Die vordere Anbringungsstelle für Kennzeichen an Fahrzeugen
ist in der Regel ausreichend, so dass für vordere Kennzeichen keine abweichenden Kennzeichengrößen von der „Norm“ gewährt werden können." Kennzeichengröße |
Genau das meine ich . . .in der PDF da sind 3 Normkennzeichen genannt, wobei letzteres nur eine eingeschränkte Verwendbarkeit hat . . aber Version 1 und 2 sind Normkennzeichen . . . somit auch für vorn keine Problem.
|
Zitat:
Ich glaube ich hätte Spaß daran, dass schreit nach einer Fachaufsichtsbeschwerde bei der Aufsichtsbehörde :grinsevi: Beruf dich bei deinem Gang zum Straßenverkehrsamt einfach auf die FZO - § 10 Absatz 2 Satz 2 in Verbindung mit Anlage 4 1.Abschnitt Nr. 1 Lit. b. |
zitat von jemandem, der bei so nem laden arbeitet (leider nicht in dem landkreis, in dem ich das fzg zulassen muss): zulassung ist landratssache.
bezieht sich nicht auf die mögliche ausführung von extrawürsten (also deren form) sehr wohl aber auf das ausführen von extrawürsten (also deren duldung / sondergenehmigung) naja mal schauen, wenn ich mal wieder zu deren öffnungszeiten in der nähe bin, mach ich mir vllt noch mal den spaß und nerv da ein bißchen rum. |
Das ist absoluter Quatsch . . . wenn es ein Bundesgesetz als gesetzliche Grundlage gibt muss dieses beachtet werden. Der Landrad kann doch jetzt auch nicht Aluspoiler und Unterbodenbeleuchtung für jedes Auto vorschreiben weil er gerade "The Fast & Furious" gesehen hat . . . es gibt Regelungen wie Fahrzeugen und deren Kennzeichnung beschaffen sein muss, geregelt in nem Bundesgesetz . . . die Normenhirachie muss schon eingehalten werden.
http://cobocards.s3.amazonaws.com/ca.../9vzsx0113.jpg |
wie gesagt, schauen wir mal, wenn ich noch mal bock auf nen vergeudeten freien tag habe, dann werd ich mich dieser sache nochmal annehmen ;)
|
So, mal zurück zum Thema Bolle und ne wichtige Frage an die L501 Spezis . . bei den Tachos gab es ja 2 verschiedene ohne Drehzahlmesser, einmal der mit Tank und Temp Anzeige rechts und einmal den mit je einer anzeige links und rechts.
Kann das sein das die Tachos technisch verschieden waren? Ich habe einen mit Anzeige links und rechts und im Paket von Mo war ein Drehzahlmessertacho, der funtzt bis auf eine Blinkeranzeige garnicht bei mir . . . Was ist da los? Gab es beim späteren L5 mit Airbag keien DZM Tachos mehr oder waren die anders? Hilfe :grinsevi: |
Sehr interessante Frage, einen mit DZM hätte ich auch gerne.
|
Beim Facelift ist die Steckerbelegung eine andere, kann man aber anpassen. Mit umgelöteten Steckern tuts der Tacho dann vollwertig, lediglich die Airbagleuchte muß nachgerüstet werden.
|
Yin du hast einen Facelift L501, da ist die Tachobelegung komplett anders, mich wundert das es nicht geknallt hat, bei dem versuch mit dem Vorfacelift Tacho.
Du brauchst die Tachobelegung für Vorfacelift und Facelift, dann kannst du den Stecker passend ummodeln und dann auch den Vorfacelift Tacho benutzen. Wenn du Lust hast ich hab das auch schonmal gepostet. Facelift hab ich noch nie nen DZM Tacho gesehen. Andere Möglichkeit wäre noch nen L7 DZM Tacho zu adaptieren, die einzelnen Intrumente im Tacho sind ja auch austauschbar, da sollten auch die vom L7 reinpassen, hat aber glaub ich noch nie jemand gemacht den Umbau. Pinbelegung anpassen gab es aber wie gesagt schön öfter. Umlöten würde ich da garnicht, die Pins kann man aus dem Plastikstecker ziehen und wieder an passender Position einstecken, musst nur mal schauen wie das mit dem aushaken funktioniert. Manu |
Bin grade schon dran die Leiterbahnen am Vorfacelift und Facelift Tacho zu vergleichen. Scheiß Arbeit :grinsevi:.
Mal ne Frage, sind die Kabelfarben im Vorfacelift und Facelift Cuore gleich? Weil dann bräuchte ich ja nur mal die Farbbelegung an den Tachosteckern im Crankwalker schauen, der hat ja nen Vorfacelift Kabelbaum und DZM Tacho drin. |
Achso, meine kleine Zusammenfassung von heut hab ich ja vergessen. Eigentlich hab ich heute das Auto meiner Mama in den Händen gehabt um die Bremsen hinten neu zu machen, nachdem ein Bremssattel fest gegangen ist.
Aber ich hatte auch Zeit etwas am Cuore zu schrauben, auch wenn nicht gerade erfolgreich. Wie gesagt, ich wollte einen Tacho mit DZM einbauen, den ich im Care-Paket von Mo bekommen habe. Leider ist es aber ein Vorfacelift DZM Tacho. Ich hatte das ganz vergessen das es da Unterschiede gibt und hatte ihn eingebaut, mit dem Ergebnis, das nur die Blinkerlampe rechts funktioniert, sonst nichts. Und dabei hatte ich mir doch gestern Abend noch so viel Mühe gegeben die Tachoumrandung etwas umzugestallten: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...130718_004.jpg Und dann war in dem Paket auch noch ein neuer Blinker für Bolle drin, denn meiner hatte einen Riss. Der Austausch ging aber ruckizucki: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...130718_002.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...130718_003.jpg Danke nochmal an Mo dafür. Für weitere Hilfreiche Tipps zum Vorfacelift Tachoeinbau wäre ich dankbar :flehan: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.