Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30160)

Rotzi 18.07.2010 22:52

Hach.... mir kommen fast die Tränen vor Rührung.:tear:
Werde das waschen jetzt in Betracht ziehen.;)

dierek 18.07.2010 22:53

Danke, von mir, und vom kleinen Gelben Renner, in meinem Namen :-)

Rafi-501-HH 18.07.2010 23:01

Glückwunsch Stefan - hoffentlich wird er die nächsten Zeit Problemlos laufen. 10KM Testfahrt ist aber bissl wenig finde ich ;)

Und jetzt schön behutsam einfahren, mit wechselnder Last und Schritt für Schritt paar mehr U/min ;) Aber als alter Ost-Mopedfahrer müsstest du wissen wie das geht :grinsevi:

Darauf erstsmal einen -> :bier:

bluedog 18.07.2010 23:25

Gratuliere erstmal.

Natürlich sind 10km kurz. Aber mit irgendwas muss man ja anfangen, und die Fahrt auf die Arbeit als allererste Probefahrt wäre entweder sehr verwegen, oder eine Verzweiflungstat, weil kein anderer selbstfahrender Untersatz verfügbar ist.

übersteht er ein oder zwei Arbeitstage, schafft der auch das Treffen.

Ausserdem: Mit einem Auto frisch ab Inspektion fährt man doch auch ratzeputz 1000km, wenns denn gefragt ist. Man käm kaum auf die Idee, dass das nicht gehen sollte.

Wenn nun der Motor frisch revidiert einige km schaffte, was spricht dann gegen einen Ernstfalleinsatz? Flugzeugtriebwerke werden auch nicht nach jeder Revision 24h dauergetestet... und von denen hängen ein paar mehr Leben ab.

Simon 19.07.2010 01:37

Echt Klasse, alles super. Ein toller Bericht geht zu Ende.
Ich werde mich trotz des Erfahrungsberichts nicht an den Motor trauen.
Zahnriehmen ist ja noch Ok, aber Kolbenringe.
Hut ab!
Ich bin beeindruckt. Wir sehen uns hoffentlich beim Treffen.
Gruß Simon

Rotzi 19.07.2010 01:51

Jo wir sehn uns beim Treffen.
Nur Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen
mach ich dir jetzt an einem Tag.:grinsevi:

Simon 19.07.2010 02:26

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 408681)
...wir sehn uns beim Treffen.
Nur Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen
mach ich dir jetzt an einem Tag...

Oh je, ob ich den Motor zum Treffen, ohne Probleme in den Kofferraum vom M1 gehievt bekomme?:gruebel:
Lieben Gruß und Gute Nacht
Simon

bluedog 19.07.2010 09:22

Sicher. Der ist nicht so schwer. Sitze abklappen, und dann passt das. Da passen sogar noch Schlafsack und Zelt daneben. Die Frage ist eher, ob rotzi das aufm Treffen erledingen will, und ob er, falls ja, keins seiner Werkzeuge vergisst.

Simon 19.07.2010 09:39

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 408710)
...falls ja, keins seiner Werkzeuge vergisst.

Im Alter werden wir doch alle ein wenig vergesslicher, oder?:versteck:

Gruß Simon

Dieselpapst 19.07.2010 16:30

Wie bereits erwähnt, du hast meinen allergrößten Respekt .

Aaaaber was mir am besten gefällt ist die geile Sauberkeit vom Block und im ganzen Motorraum.
Der sieht ja vorne aus wie gerade vom Band gerollt :gut:

Jetzt noch ne Pulle gelbe Farbpolitur und der geht als Jahreswagen durch .

(Glaub mir, das Zeugs ist der Hammer, ich hab den Kram in rot. Hält nicht lange, aber danach erkennst du deinen Lack nicht wieder .)

Rotzi 19.07.2010 17:54

So ein Mist !
Hätte ich doch nie den Motor gemacht....



...Jetzt ist/bleibt das Öl so sauber,
das ich es kaum noch am Ölpeilstab ablesen kann.:wusch:

dierek 19.07.2010 19:53

Hihi, und wie war die Fahrt zur Arbeit und zurück? Und was hast du gemacht, da du schon so früh da warst? :-)

Simon 20.07.2010 08:58

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 408777)
..Jetzt ist...das Öl so sauber,
das ich es kaum noch am Ölpeilstab ablesen kann.

Das ist mir auch passiert, nachdem ich beim ersten Wechsel zu viel drin hatte und nochmal alles abgelassen hatte war beim zweiten einfüllen der Messstab nicht mehr richtig zu lesen. Ich dachte stetig das er überfüllt sei und hab wieder abgelassen und wieder neues Nachgefüllt . So um die drei mal. Ich habe es nicht richtig erkennen können, weil es auch immer so einen schmalen Strich mitgezogen hat über F, trotz steigen abwischen des Stabes.:gruebel:

Gruß Simon

Rotzi 20.07.2010 09:49

Soooo....
Bin jetzt ca. 200 km gefahren.
Alles läuft prima ! :gut:
Bis jetzt ist auch alles 100% dicht.
Das war noch meine größte Sorge.
Alles läuft sehr leichtgängig.
Kein Wunder, ist ja auch alles gereinigt und neu gefettet.

Ich habe nicht die geringste Lust(Zeit),
im Augenblick noch Irgendwas an dem Wagen zu machen.
Nach dem Treffen hab ich 3 Wochen Urlaub.
In den letzten Urlaubstagen werde ich mich dann um den TÜV kümmern.

Ich komme also mit dem "Dreckshaufen" so zum Treffen.

Jetzt wo er wieder einen so prima Motor(raum) usw hat,
fallen mir die argen optischen Mängel erst richtig auf.
Eigentlich ist es ein ziemlicher Schrotthaufen.
Naja, 10 Jahre alt und "kampferprobt".:grinsevi:
Solange wie er technisch und verkehrstechnisch i.O. ist,
muss das wohl reichen.
Ich bin jetzt in der Realität angekommen.
Vor allem durch Qbig(Dennis).:gut: Danke
Habe jetzt nicht mehr vor,
einen "Neuwagen" draus zu machen.
Die Cuore sollen fahren und i.O. sein. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn ich mal eine Räumlichkeit auftreibe,
werde ich einen als Dauerprojekt holen.

Mein Ziel aber ist und bleibt ...
mit beiden Autos die 250 000 - 300 000 km zu erreichen !

Amen:wusch:

dierek 20.07.2010 12:07

Das ist doch mal ne Ansage, aber ich denke du bist genau der Richtige dafür um solche Laufleistungen hinzubekommen. Kannst ja mittlerweile echt jede Schraube an dem kleinen.

Rotzi 22.07.2010 19:05

Insgesammt 141 Stunden Nettoarbeitszeit für ALLES was hier steht.
Wenn man NUR die Kolbenringe macht ist man mit ca. 125 € dabei.
Ca. 100 € die Kolbenringe und ne ZKD.
Ich denke mit Erfahrung und ohne trägische Vorfälle ist das an einem WE locker gemacht.
Ich würds jetzt an einem Tag schaffen.:grinsevi:

Sonny06011983 23.07.2010 09:40

Auch von mir den größten :respekt::respekt::respekt:

Haste echt SUPER gemacht :gut: :gut: :gut:

Kenjee 24.07.2010 15:25

Hui, Glückwunsch. Da schaut man einmal nicht rein, und schon ist er fertig. :grinsevi:
Polieren würde ich ihn aber auf jeden Fall. Das macht soviel her, du wirst ihn nicht wiedererkennen. Trotz der Beulen. :lol:

Rotzi 25.07.2010 10:00

Danke Euch Beiden !:-)

Frog1971 05.08.2010 18:45

Will dazu nicht nen neuen Fred aufmachen.
Kann man die Kolbenringe auch tauschen, ohne den Motor auszubauen ?
Kopf runter ist klar.
Muß warscheinlich in nächster Zeit bei nem EJ-VE diese tauschen.
Problem: Keine möglichkeit den Motor rauszuheben.

dierek 05.08.2010 19:01

Geht auch ohne Piet, du solltest nur die Front demontieren, damit du überall dran kommst.

Rotzi 05.08.2010 19:26

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 411017)
Geht auch ohne Piet, du solltest nur die Front demontieren, damit du überall dran kommst.

Genau !

Und vorne schön hoch.
Damit du gut von Unten arbeiten kannst.:gut:
Ich hab auch Beides mal bei eingebautem Motor die Kolbenringe gewechselt.

Rotzi 06.08.2010 17:28

Kleiner Nachtrag...
Wenn du nur die Kolbenringe machen willst,
kannst du auch die Ansaugbrücke mit DK und den Kat am ZK lassen.
Somit kannst du dir diese Dichtungen dann sparen.
Wenn du die Ventilschaftdichtungen gleich mitmachen willst,
solltest du die AB und den Kat vom ZK aber abbauen.
Das lässt sich dann doch "handlicher" arbeiten.:gut:

Rotzi 07.08.2010 20:36

noch ein Nachtrag...
Wenn du die Ölwanne abmontieren willst,
entferne erst das Teil auf den Bildern.
Das macht es wesentlich einfacher die Ölwanne zu demontieren
und vor allem zu montieren.

Vor der Montage mach ruhig ein paar "Trockenübungen" mit der Ölwanne.
Wenn man den Dreh erstmal raus hat gehts ganz einfach.
Am Anfang erschien mir die Montage mit dem Dichtmittel dran fast unmöglich.
Ich habe das Wort mit SCH ganz oft benutzt.:grinsevi:

BJoe 08.08.2010 13:03

rotzi sag mal... ist natürlich ein bisschen spät jetzt wo alles wieder zusammen ist, aber du hast nicht zufällig mal die längen der antriebswellen gemessen?

gruß kai

Rotzi 08.08.2010 14:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja ist wirklich etwas spät.;)

Ich hab sie aber nochmal schnell rausgezogen.:lol:

Ne, mal im Ernst...
Hab welche im Keller.
Welche Maße brauchst du denn genau?
Oder einfach nur die Länge?

Frog1971 08.08.2010 16:31

Habe mich grade schon mal ind die kommende Arbeit eingelesen.
Mit was hast du eigentlich seinerzeit den Kopf usw gereinigt ?
Mittel, Bürsten
Besonders diese "Flaschenbürste" für die Bohrmaschine interessiert mich
(Wo zu bekommen)

BJoe 08.08.2010 16:45

coole sache rotzi :) ja ich bräuchte einfach nur grob die längen.

die längliche "flaschenbürste" gibts z.b. beim hornbach. der hat überhaupt ein riesen sortiment an messing- und drahtbürsten für die bohrmaschine!

Rotzi 08.08.2010 18:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 411275)
Habe mich grade schon mal ind die kommende Arbeit eingelesen.
Mit was hast du eigentlich seinerzeit den Kopf usw gereinigt ?
Mittel, Bürsten
Besonders diese "Flaschenbürste" für die Bohrmaschine interessiert mich
(Wo zu bekommen)

Hab ne Menge Mittel probiert.
Ich persönlich schwöre jetzt auf eine Kombination aus Bremsenreiniger
und "NIGRIN RepairTec Kaltreiniger, 5-Liter-Kanister"
und Universalverdünung.
Nicht mischen... sondern "je nachdem" anwenden.:grinsevi:
Den Kaltreiniger habe ich in eine Sprühflasche gefüllt.
Dann aufgesprüht und je nach Bedarf einwirken lassen.
Ohne Bürsten für die Bohrmaschine ging es aber nicht ordentlich sauber.
Je nach Bedarf habe ich die entsprechende Form der Bürsten genommen.
Die Bürsten für Bohrmaschinen gibt es in jedem Baumarkt.
Ob welche für 6 € oder aus der Ramschkiste für 1 € ist eigentlich egal.
Speziell für die Ventilsitze habe ich mir Minibürsten von Dremel gegönnt.
Sind rellativ teuer und nutzen schnell ab.
Brauchte aber nur 2 Stück fürs "finishen".
An Stellen wo man schlecht rankommt,habe ich
alle möglichen Gerätschaften zum kratzen und schaben verwendet.
Die "Flaschenbürste" habe ich nach langen Suchen
auch in einem Baumarkt gefunden. Ich glaub es war "TOOM".
Damit kam ich gut in die Ein bzw.Auslaßkanäle.
Nicht zu vergessen die gute alte Drahtbürste
und Schleifpapier in allen Größen.
An Stellen wo es geht,
würde ich mir das "vorbehandeln" sparen und gleich "losbürsten".;)
Ich habe eine "gute" Bohrmaschine verwendet.
Da kann man wunderbar alle Geschwindigkeiten einstellen.

@BJoe
Ich mess mal heute Abend nach.

Rotzi 08.08.2010 20:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 411222)
noch ein Nachtrag...
Wenn du die Ölwanne abmontieren willst,
entferne erst das Teil auf den Bildern.
Das macht es wesentlich einfacher die Ölwanne zu demontieren
und vor allem zu montieren.

Vor der Montage mach ruhig ein paar "Trockenübungen" mit der Ölwanne.
Wenn man den Dreh erstmal raus hat gehts ganz einfach.
Am Anfang erschien mir die Montage mit dem Dichtmittel dran fast unmöglich.
Ich habe das Wort mit SCH ganz oft benutzt.:grinsevi:

Ohhh....:oops:
hab die Fotos wohl dazu vergessen.

Rotzi 08.08.2010 21:48

Zitat:

Zitat von BJoe (Beitrag 411276)
coole sache rotzi :) ja ich bräuchte einfach nur grob die längen....

Also die Längen sind "grob" gemessen:

Getriebeseite : ca. 595 mm
Motorseite : ca. 805 mm

BJoe 09.08.2010 17:11

verdammt ich habs befürchtet. vielen dank für die info!

Rotzi 18.08.2010 22:22

Kurzes Feedback nach ca.600 km...

Der Motor läuft perfekt.:-):gut:
Es ist kein Ölverbrauch festzustellen.:gut::gut::gut::grinsevi:
Das Öl sieht genauso aus, wie ich es eingefüllt hatte.:gut::gut::gut:

BJoe 19.08.2010 06:29

nach 600km immernoch sauberes öl? respekt... sicher dass die ölpumpe läuft? ;)
und ist was zu spüren von den bearbeiteten kanälen?

dierek 19.08.2010 07:41

Sehr schön, 600km sind ja schon mal ein echter Anhaltswert. Schön das sich deine viele Arbeit so positiv gelohnt hat.

Rafi-501-HH 19.08.2010 17:59

600KM - das sind bei mir 3 Tage Berufsschule :wusch: Zum Glück gibts auch nicht mehr so viel Schule mehr :grinsevi:

Rotzi 20.08.2010 09:32

Zitat:

Zitat von BJoe (Beitrag 412330)
nach 600km immernoch sauberes öl? respekt... sicher dass die ölpumpe läuft? ;)
und ist was zu spüren von den bearbeiteten kanälen?

Na klar läuft das Pümpchen.:biggthum:

Mit den bearbeiteten Kanälen spüren...
mein jetziger Eindruck ist der...
Der Motor kommt gerade bei untertourigem Fahren
schneller aus dem A...h.
Irgendwie fühlt sich das Ganze spritziger an.
Nun muss man dazu sagen
das der Wagen ja auch nicht mehr soooo optimal lief
mit den verklebten Kolbenringen.;)
Aber ich hab ja zu Vergleichszwecken auch den Blauen.

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 412337)
Sehr schön, 600km sind ja schon mal ein echter Anhaltswert. Schön das sich deine viele Arbeit so positiv gelohnt hat.

Jo... da macht man das Ganze doch gerne mal wieder.:lach:


Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 412388)
600KM - das sind bei mir 3 Tage Berufsschule :wusch: Zum Glück gibts auch nicht mehr so viel Schule mehr :grinsevi:


Naja, Heute sinds schon fast 900 km.
Bin jetzt auch erst 7 Tage mit dem Wagen gefahren.
Hatte ja nach der Fertigstellung 3 Wochen Urlaub mit dem Blauen.

Rotzi 21.08.2010 17:16

Nächste Woche gehts zum TÜV.:gut:

Rainer 21.08.2010 18:27

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 412603)
Nächste Woche gehts zum TÜV.:gut:

Hoffentlich hat der KAT nichts abbekommen....

Rotzi 22.08.2010 11:44

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 412604)
Hoffentlich hat der KAT nichts abbekommen....

Ich habe den "alten" Kat erstmal drin gelassen.
Sah eigentlich noch recht gut aus.
Wenns nicht mehr hinhauen sollte,
wechsle ich den Kat mit einem aus meinen Kellerfundus.:grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.