![]() |
Nichts, "ausschwemmen" macht nicht das 5w40 sondern die Aditive im 5w40, die können aber auch in 10w40 sein ;)
|
Hi Q Big,
also beim nächsten Ölwechsel entgegen der Meinung des Dai-Mechanikers 5-W40 nehmen? Gruß von Ralf |
5W40 gibt es ja auch als Teilsynthetisches Öl, da sind dann die gleichen Additive drinn wie im 10W40.
Ich hatte mit meinem Cuore in der Richtung keine Probleme, undicht werden die Motoren allerdings sowieso früher oder später, an den Wellendichtringen hinter der Schwungscheibe und hinter den Nocken- bzw. Kurbelwellenriemenscheiben. Daher die Simmerringe immer mittauschen wenn man eh da in der Nähe bei ist. Hinter der Schwungscheibe wenn man die Kupplung macht, die anderen Ringe wenn man den Zahnriemen macht. Viel mehr Stellen gibt es eh nicht wo der ED typischerweise undicht wird. Manu |
DANKE
Hallöchen Schraubergemeinde,
na das nenne ich doch mal einen gelungenen Threat :gut: Danke @Schraubär für die Aufklärung mit den Viskositäten :flehan: toller Beitrag :bia: Nun denn - jetzt weiß ja jeder ganz genau was er für Öl zu nehmen hat ;) ich für meinen Teil, werde die Intervalle - wie immer machen ... alle 10.000 km und wenn die Ventile zu laut werden, mal wieder kontrollieren und einstellen ... falls der Service net früher kommt. Macht Spaß hier im Forum zu stöbern/lesen ... :schlaume:da findet sich immer noch was, das man gebrauchen kann :top: :hallo: Paulchen |
ich habe mal eine anfrage bei meguin gemacht ,welches motor und getriebe öl sie mir für mein kleinen empfehlen.
Zitat:
|
Ist doch nichts neues oder??
Das steht schon mehrfach im Forum, dass das 5W40 so ziemlich das Optimalste ist. Manu |
Motorradroboter Flossie testet Motoröl
Zitat:
http://www.golem.de/0907/68521.html |
Meguin megol 0W40 (dieses Öl fahre ich aktuell) und Liqui Moly Synthoil 0W40 haben anscheinend neuerdings bessere Einstufungen:
Freigaben alt: Zitat:
Zitat:
Interessant ist, dass auch der Motorölpreis gefallen ist, also am besten jetzt zuschlagen. Ich wollte außerdem noch berichten, allerdings zum Öl mit den alten Freigaben: Der Benzinverbrauch hat sich nicht merklich geändert, dank Bremssattel und geänderter Fahrweise ist auch kein wirklicher Vergleich möglich. Der Ölverbrauch liegt im Moment zwischen 0,1 und 0,2 Liter je 1.000 km. Das ist eigentlich viel, kommt aber wohl auch vom Motoralter und erscheint mir nicht bedenklich. Der Wagen sprang auch bei tiefsten Temperaturen immer sofort an. Ansonsten hat sich das Öl zwar verfärbt (was auch das 5W40 tat), aber bei meiner Fahrgewohnheit (meist 25 bis 35 km Überland und etwas Stadt) hat sich sonst nichts negativ bemerkbar gemacht. Der Öleinfülldeckel ist jedenfalls sauber. PS: Die Daten sind von Oilportal und von Meguin, anscheinend ist die Meguin Seite noch nicht auf dem neuesten Stand. PPS: Fachinfos Motoröl ADAC |
Von Oilportal hatte ich auch ne Email erhalten, dass die Preise gesenkt wurden. Leider haben die keine Getriebeöle im Programm, so das ich diesmal, um Porto zu sparen wohl bei Zeil http://www.meguin-shop.de/ bestellen werde.
MfG, Henning |
Ein echt toller und sehr hilfreicher Bericht :)
DankE |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.