![]() |
Klasse, dann muss ich mir eine Ausgabe davon sichern :-)
|
Und weiter im Text mit der Dachsanierung. Heut habe ich auf der Beifahrerseite alle Schrauben, Winkel usw. entfernt, dann wieder das gleiche Spiel wie gestern. Dach sauber machen, von Innen mit Kreb abkleben und dann von Außen Karosseriedichtmasse einbringen und Plaste”flicken” drauf machen. Leider bin ich nicht fertig geworden, denn mir ist die Karosseriedichtmasse ausgegangen, da muss ich morgen erstmal noch welche holen.
Hier mal nen Bild als Ansicht, was ich an Dachdruchführungen ausgebaut haben: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...mo180412-7.jpg Da frage ich mich echt was sich die Vorbesitzer dabei gedacht haben soviel Metal durchs Dach zu jagen. |
wenn Du das Dach sauber machen willst, hätte ich da einen Tip. Es gibt diese Schleifpad´s die so groß sind wie Topflappen, damit geht der ganze Dreck der Jahre echt gut raus. Habe ich selbst an einem VW Westfalica T3 mit Hochdach gemacht... zwar ne lange Aktion, dafür dann aber richtig sauber.
|
Zitat:
Bei mir war Fluidfilm nach kurzer Zeit weggetrocknet und Permafilm trocken und rissig. Vor allem die UV-Stabilität war nicht so gut. Das war der Stand vor ca. 1 Jahr. Ob sich mittlerweile etwas getan hat, weiß ich nicht. Fakt ist: Der Hersteller hat damals geplant die Produktion wieder aus USA(?) zurückzuholen. Verarbeite aber selbst Permafilm weiter - man muss nur regelmäßig kontrollieren und evtl. mit Fluidfilm auffrischen. Fluidfilm in Hohlräumen stehe ich ein bisschen kritisch gegenüber, kenne aber keine bessere leicht verarbeitbare Alternative. Im Zweifelsfall lieber immer die etwas zähflüssigere Alternative nehmen. |
Am WE hab ich leider nicht so viel geschafft, hatte noch andere "Baustellen". Die 2 restlichen Flicken habe ich mit neu erworbenem Karosseriekleber aufgeklebt, nachdem ich die Löcher damit gefüllt hatte. Dann begann die GFK Schlacht, auf der Beifahrerseite sind nun alle Flicken mit Glasfaser und Kunstharz überzogen:
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...mo220412-1.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...mo220412-2.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...mo220412-5.jpg Dann war ich noch bei Ebay erfolgreich, wir haben uns eine DVBT Außenantenne ersteigert, die die Monsterantenne auf dem Dach ersetzen soll. Ist deutlich kleiner und für Mastmontage geeignet: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...ntennel300.png (Bild von Ebay) Nun hoffe ich auf gutes Wetter, damit ich die große Dachfläche draußen unter freiem Himmel anschleifen kann . . . mal sehen ob die Sonne gnädig mit mir ist. |
So, endlich mal wieder ein Zwischenstand am Dach, bei dem man einen Fortschritt sieht. Das halbe Dach ist fertig:
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...mo290412-1.jpg Da durch das Cremeweiß die Grundierung durchschimmert braucht das Dach 2 Schichten Lack. Die L300-Womo.de Aufkleber sind angekommen und ich hab es mir natürlich nicht nehmen lassen, den ersten schonmal auf das Auto zu kleben: http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...mo280412-5.jpg http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...mo280412-4.jpg Sehr gut leserlich und schön plakativ, so wie ich es haben wollte. |
Das sieht doch mal so richtig ordentlich aus, mein Respekt sehr gute Arbeit.
Und die Aufkleber passen sehr gut zum Auto, schön in der richtigen Farbe. |
ich hätte den spiegelverkehrt aufgeklebt ;-)
|
Zitat:
|
Geht ja darum, dass L300 die uns auf unserne Reisen entgegen kommen auf die Seite hingewiesen werden. Meist kommten die L300 Womo´s einem entgegen und man winkt wild, aber man kommt nicht mit den Fahrern in Kontakt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.