Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Young- und Oldtimerbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=175)
-   -   Mein erster Daihatsu, '81er 55 Wide Cab, 2 Zylinder (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34046)

Sonny06011983 03.05.2011 23:07

Nochmal zu der Zündgeschichte: Es gab früher oft Spulenzündungen, wo die Spule im normalen Betrieb entweder über einen Vorwiderstand oder über ein Widerstandskabel (2-3m lang) mit 8-9V betrieben wurde.
Grund: Beim Anlassen bricht die Batteriespannung weit zusammen; bei schwacher Batterie eilweise auf unter 9V. Bei dieser Spannung dreht der Anlasser zwar den Motor (meist) noch schnell genug, aber die Zündspule konnte aus der wesentlich geringeren Bordspannung keine ausreichende Hochspannung machen. Dadurch fehlten die Zündfunken und der Motor drehte zwar, aber sprang nicht an. Also wurde die Zündspule gleich auf diese ca. 9V ausgelegt (mittels Widerstand bzw. Widerstandskabel). Der Anlasser bekam im Magnetschalter einen zusätzlichen Kontakt und damit meist einen zweiten 6,3mm Flachstecker (einer ist ja schon da fürs Zündschloss, also den Anlassbefehl). Dieser zweite Kontakt führt beim Anlassen direkt Batteriespannung aus dem Magnetschalter und geht zur Zündspule, auch an Klemme 15.
Denn: Wenn beim Anlassen die Bordspannung z.B. auf 9V zusammenbricht, kommen "hinter" dem Vorwiderstand der Spule auch wieder nur 6-7V an. Da aber der Zusatzkontakt im Anlasser nun die volle Bordspannung beim Anlassen draufhaut (den Vorwiderstand also brückt), bekommt die Spule beim Starten also die Spannung vom 9-11V (je nach Bettriezustand). Dadurch hat sie genügend Reserven, um kräftige Zündfunken zu generieren.

Also, normalerweise müsste ein zweites Überbrückungskabel von einem zweiten kleinen Anschluss vom Anlasser auch zur Spule gehen. Guck mal, ob am Anlasser zwei Flachstecker bzw. kleine Anschlüsse sind, oder nur der eine, der vom Zündschloss kommt.

nordwind32 04.05.2011 08:41

Hier kann man ja echt viel lernen :gut:
Hab mich schon gefragt warum man die Spule nicht auf 12V auslegt.
Aber so machts ja Sinn.

Ob es jetzt richtig angeschlossen ist kann ich ja zusätzlich auch ausprobieren: beim Radio-/Lautsprechereinbau/Soundtest und anschließendem AHK-Einbau das Radio dudeln lassen und damit einen schwachen Batterieladezustand provozieren.

mv4 04.05.2011 10:43

...so was ähnliches hatte ich auch schon erlebt...bei einen Generator..mit Handstart ist er angsprungen..und mittels Anlasser nicht...gerade bei solchen kleinen Batterien (wie auch die meisten Dais haben) sinkt die Spannung schon sehr weit ab..so eine tiefe Spannung bekommst du nur mittels Anlasser hin...mit dem Radio kannst zwar die Kapazität runterfahren...die spannung dürfte dann aber immer noch bei ca. 11-10 volt liegen...es sei den die Batterie ist fast restlos leer. Aber du brauchst ja sowieso anlasser zum drehen..von daher passt das als Test schon...

nordwind32 04.05.2011 16:32

Dringend Radbremszylinder vorn L55/S60 gesucht
 
So, Boschdienst hat den Bus nicht durch den TÜV bekommen :heul:

Grund: ein Radbremszylinder vorn rechts ist jetzt undicht. Bremse zieht somit einseitig.

Hat jemand noch diese 4 Radbremszylinder? Sollen ja auch im Cuore L55 verbaut worden sein.

Rainer 04.05.2011 18:37

"Reindl" hat sicher noch einen liegen! Schreib ihn an, er ist zwar aus Österreich, aber ich bin mir ziemlich sicher dass er noch einen hat!

Reisschüsselfahrer 04.05.2011 18:47

oder frag ma Piet, der hat auch noch ne Kiste Teile von seinem Händler aus Lübeck liegen.

aus Lübeck das kannste fast abholen...

Piet ist nur momentan im Urlaub, daher nicht wundern wenn so schnell keine Antwort kommt.

Manu

Rainer 04.05.2011 18:52

Stimmt, hab ich jetzt nicht dran gedacht!

nordwind32 04.05.2011 19:40

Hab jetzt ne dringende Anfrage geschickt an:
Unser Forum
Herrn Reindl
Piet
Daihatsu Guse hier in HH
Forumsmitglied soanta

Hoffentlich bekomm ich welche in naher Zukunft.

Mit allem anderen war die Dekra zufrieden, aber ohne Bremse wollen die irgendwie nicht :gruebel:

Wer noch Ideen hat: immer her damit.

Reisschüsselfahrer 04.05.2011 19:57

Bremsbacken sind laut online-shop für den L55 bei Husch-Autiteile verfügbar. Ruf

-> http://shop.husch-autoteile.de/index.php/catalog/index/type/4341#{%27path%27:[%27%27,%27100006%27,%27100627%27,%27100031%27,%277 0%27],%27type%27:%274341%27}


musst du mal messen ob die Backen passen.

Ruf da doch einfach mal an, ich hab da auch schon öfter mal bestellt.

Manu

mv4 04.05.2011 20:38

mist...also wenn du gar nix bekommen kannst...lege die Gummidichtringe paar stunden in warmen Diesel ein...das wirkt wunder...ist zwar nur ein Versuch aber besser wie gar nix...ich hoffe aber das da jemand noch was liegen hat...vor allem wenn vom L55 die passen dann sieht das schon gut aus..da findet sich schon mal was..welchen Durchmesser haben den die bremskolben? ...und welche Länge...vielleicht kannst ein Foto machen wegen der aufnahme


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.