Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Das Dai-Treffen und der L201 mit EFI (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18930)

Q_Big 01.08.2007 00:51

Sooo, Ölverbrauch auf 0.15l pro 500km zurückgegangen (schätzungsweise). Aber IMHO zuviel für meinen Motor, welcher vorher NIX brauchte ;)

Na egal:
Krass ist:
Vorhin habe ich mit Feinmechaniker gefeiert: Ein L501 parkte vor uns und wir mussten einfach fragen ;)

"Braucht der Öl?"

"Nööö, aber der hat mal verdammt viel und sollte teuer repariert werden!!"
"Bin dann zum Daiändler und der hat direkt irgendeinen Schlauch gewechselt. Seitdem gut..."

Naja, Motorhaube geöffnet und er zeigte auf den Schlauch mit dem PCV Ventil und meinte der wäre gewechselt,

"weil der Alte kein Ventil gehabt hätte und mal unfachmänisch eingebaut wurde"...

hihi

Ps:
Da sagen die Leute die man auf der Straße anspricht das, worüber man im Forum spekuliert ;)

Rainer 01.08.2007 01:36

coole diagnose und doch logisch und einleuchtend!!! :)

SUPER! Ich drück dir ganz fest die Daumen!

Q_Big 14.08.2007 01:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sooo, habe gestern und heute mal die Ventilschaftdichtungen gewechselt und kontrolliert ob die Ventilfedersitze korekt sind, da ich mich nicht erinnern konnte sie eingebaut zu haben :(!
War aber alles korrekt ;) Habe dann auffällige Dichtungen gewechselt, was alles glatt lief. Geht auch ganz leicht bei eingebautem Kopf und ohne Druckluft ;) Schaft man in einer Stunde...

Allerdings:
Ein Keil sprang mir direkt unter die Nockenwelle die ich Blödmann nicht abgedeckt hatte :( Also musste die Welle raus... *schnief*
Naja, rausnehmen der Nocke dauert übrigens mit Zanriemen entfernen, etc nur: 20 Minuten!!!!

Ergebniss der Sache:
Nockenwelle bei 170000km annähernd Riefenfrei und die Nockenwellenlager in Ordnung! Ich würde lügen wenn ich sagen: "kein Verschleiß", aber alles im absolut grünen Bereich.
Habe sogar mal mit meiner Nockenwelle rumgeleckt ;) hehe und keine Riefen spüren können (Zunge ist ja empfindlicher als Bastelhände und Fingernägel...) Neee, aber Motor noch top. Hab ED Motoren gesehen die bei 85000km schlechter aussahen, meiner sollte nochmal 170000km Problemlos machen, wenn der Zanriemen hält ;)

Jetzt werden ventile neu eingestellt, Zündung eingestellt und dann kommt 5w40 rein! Und dann hoffe ich auf 100000km wie früher, nicht auffüllen zu müssen ;)

Edit:
Roman wir trinke mal ein Bier ;) Melde mich per ICQ, denke sollten wir nächste Woche hinbekommen und nicht reden ;)

Sterntaler, mein Motor sieht fast aus wie der FNW Motor ;) (Das verrutschte Auslassventil von Zylinder 3 ignorieren wir aber mal. Klappert übrigens ganz schön, wenn man den Motor damit startet, hehe. Blieb aber folgenlos, den motor lässt man so nicht lange laufen... hihi)

Sterntaler 14.08.2007 07:06

Sieht ja aus wie "geleckt" ;).
Jan

MosesRB 14.08.2007 10:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ja und wenn die Leute bei mir auftauchen sieht das meistens so aus!!
Keine angst, ist aber kein Dai!!

Reisschüsselfahrer 14.08.2007 22:11

joa ölseiher dicht und ende, öfter mal ölwechseln hilft da..........

Joa der Kopf sieht noch gut aus, wenn man die Daimotoren einigermaßen behandelt halten die auch ewig, siehe Mikes L80 Motor ;)

Manu

mike.hodel 15.08.2007 20:59

Hallo Big

Du hast die Schaftdichtungen bei eingebautem Kopf gewechselt ? Dazu brauchtest man aber Spezialwerkzeug, oder wie hast Du das sonst gefriemelt bekommen ?? Raus bekommt man die Keile bestimmt auch mit ner Nuss, aber rein ?
Ich habe damals meinen ZK unter die Werkstattpresse genommen, ein Stückchen Rohr mit zwei Schlitzen unterlegt und mit der Spitzzange die Keile Raus-resp. reingefriemelt.

LG

Mike

Q_Big 15.08.2007 21:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Jep, bei montiertem Kopf. Einige sagen man benötigt Druckluft, wenn man aber den jeweiligen Kolben auf OT stellt, gehts auch.

Als Werkzeug habe ich einen Ventilfedernspanner von Ebay genommen und eine leere Kipphebelwelle! Den Spanner habe ich gezielt bei Ebay ausgesucht für diesen Zweck und mit 20€ war er recht günstig. Wechseln der Schaftdichtung geht total einfach, allerdings muß man aufpassen das kein Keil Richtung Nockenwelle wandert ;) Ist mir passiert und die Nocke musste raus um den Keil zu finden :( (Auf dem letzten Bild markiert der Pfeil wo der Keil war)

Bilder:

mike.hodel 15.08.2007 21:52

Hallo Big

Eben, ohne Spezialwerkzeug ist das kaum möglich .
Ich wünsche Dir noch viele schöne und unfallreie 100000e Km mit Deiner Maschine !!

LG

Mike

MrHijet 15.08.2007 23:01

Kurz zum Druckluftanschluss für den Zylinderkopf. Das Teilchen von Hazet ist garnicht mal so teuer, aber ungemein praktisch (Insbesondere weil man den Zylinderkopf drauf lassen kann und damit eine Kopfdichtung sparen kann).

http://www.inox-schrauben.de/images/hz018819.jpg
So sieht der Spaß aus. Zündkerze raus, Adapter reinschrauben, Druckluft drauf und schon kann das Spass mit dem Schaftdichtung losgehen.

Das Teilchen gibt es in jedem gut sortierten Laden, sowie z.B. http://www.inox-schrauben.de/product...ducts_id=13257 ( Wo ich das Bild herhabe :) )

Viele Grüße,

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.