![]() |
Bei mir hats auch super geklappt. Danke für diesen klasse Tip =)
|
echt genial
|
Bei meinen Sirion (gerade neu) piepst es nur, wenn ich schneller fahre als 20 km/h.
Also lasse ich es eingeschaltet, damit auch mein Schwiegervater sich endlich mal anschnallt..... |
klasse! endlich ruhe:)
|
aus iss er:flehan:
|
Ich hab das Gepiese bei meinem Materia auch deaktiviert. Das fing auch immer ab 20km/h an.
Mir war es wichtig, da ich öfter längere Strecken auf der Autobahn fahre. Auf dem Beifahrersitz hab ich dann meinen Rucksack stehen, mit meiner Reiseverpflegung. Und wenn da doch mal zwei Flaschen Wasser (und ein paar belegte Brote) drinne sind, reicht das Gewicht aus, den Sitzbelegungsschalter zu aktivieren. Und schon geht das Gepiepse los. Nu is endlich Ruhe. Ok, es blinkt zwar noch die Warnlampe, aber damit kann ich leben. BTW: Ansonsten bin ich auch dafür, sich anzuschnallen, und ich fahre nicht los, bevor sich alle Insassen in meinem Wagen angeschnallt haben. Bringt schon ne Menge im Falle einem Falles. |
HURRA - und vielen Dank! (Natürlich schnalle ich mich IMMER an...) - Gruß Justy.
|
Roter Teufel - vielen Dank. Das hat auf Anhieb geklappt. Ein toller Tipp! Und er kostet NICHTS! Und ein schlechtes Gewissen muß man auch nicht haben, denn die rote Warneuchte bleibt ja dezent aktiv. Dieses blöde Gurt-Gepiepse ist m.E. der größte Schwachsinn. Entweder man schnallt sich sowieso wie im Reflex bei Fahrtbeginn an (so wie ich) - oder man hat gute Gründe dies zu lassen!
Will sagen, bin NICHT gegen das Anschnallen, sondern gegen den Akustik-Terror in modernen Autos. Hatte beruflich übrigens öfter mit nicht angeschnallten Unfallopfern zu tun (alle innerorts). Kann Euch nur sagen: G-R-A-U-E-N-H-A-F-T In diesem Sinne Pontis |
Hab mich vorhin mal dran gemacht den Stecker für den Türpieper zu
suchen. Hab ihn auch gefunden. Ist eine Sache von höchstens 5min. Wie schonmal beschrieben muss dafür die untere Lenksäulenverkleidung runter (3 Schrauben) und der Stecker dann gelöst werden. Isoliert wie hier öfters vorgeschlagen hab ich jedoch nichts... :shock: Dafür ist die Batterie nach 4,5Jahren und 80.000km hin :evil: |
Ich finde es ja schön, dass der Piepton deaktiviert werden kann. Ich stelle mir nur die Frage warum alle den Piepser hören obwohl sie sich alle anschnallen? (Ausser Beifahrersitzbelastung). Übrigends ist der Beifahrerairbag auch über die Sitzmatte gesteuert, das heisst wenn der Beifahrersitz eine Belastung meldet löst der Airbag bei einem Unfall auch aus.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.