Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Die "Zitrone" (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48327)

Leopold 20.04.2025 16:02

Joa, bei den Federn kann man wirklich ein bisschen meckern. Und Reifen von 97? Aiaiai ...

WhiteL200 05.05.2025 14:04

Update:
 
hach ja.... Deutschland.... TÜV..... herrlich

Nach der selbstlosen Leihgabe der Reifen von dierek :respekt:danke nochmal!

Stellte sich heraus das auch diese leider nicht TÜV Konform sind :wusch:
Zwei sind etwas lädiert. Fand er doof. Sind wir aber dran!

Dann,... Zitat: du sag mal, die Briefmarke da am Schweller Innen ist ja okay.
Aber der muss außen auf 30cm neu?

Also,... Schweller aus dem Schlachter raus trennen und einschweissen. Der will es echt wissen der TÜVER! :angry: hatte da keine Löcher gefunden. Mal sehen!

Und, er will den hinteren Teil der Kraftstoffleitung komplett blank geschliffen haben um zu gucken. Hab ich auch noch nicht gehört.

Bin echt am Überlegen diese aus Polyamid nachzubauen.....Bevor die wieder meckern.

Aber! Aufgeben ist nicht, es geht weiter! Ich berichte :lol:

Leopold 05.05.2025 19:46

Ich habe bei meinem alten G102 8mm Benzinschlauch als Meterware von Amazon geordert, die Leitung vorne und hinten ab gemacht und durch Schlauch ersetzt. Nur alle 30cm hab ich einen Halter an die Karosserie gemacht damit der Schlauch nicht durch hängt.

MO COJO 05.05.2025 20:18

Zitat:

Zitat von WhiteL200 (Beitrag 564371)

Dann,... Zitat: du sag mal, die Briefmarke da am Schweller Innen ist ja okay.
Aber der muss außen auf 30cm neu?

Dein TÜVer lügt ! Die Außenschweller müssen beide auf 120cm neu ... :wusch:

(er hat sie nur noch nicht von Innen gesehen ...)

Und ja - mach´s wie Leopold, die Spritleitungen auf Schlauchware umbauen - schleifst Du die 30 Jahre alten blank, tropfen sie ziemlich sicher ... Leider !

Leopold 06.05.2025 00:57

Jau, die packst du einmal an und dann ist's undicht, leider. Kriegst du auch nicht mehr dicht.

dierek 06.05.2025 06:23

Jupp, Austausch ist da wohl die Beste Lösung.

Nach Reifen schaue ich die Tage, wenn ich zu meiner zweiten Garage komme ;-)

(Warum muss man den Kram immer so weit weg stehen haben? :-))

WhiteL200 06.05.2025 12:22

Dank dir Dirk, sag bescheid. Sonst komm ich direkt zu dir :grinsevi:

@Mo: wir gehen darauf nicht näher ein. Sagen wir 2 Jahre TÜV wäre das Ziel. Danach scheiden sich die Wege (nehme ich an) :brumm:

@Leo: ich weiß wirklich nicht ob der TÜVer das akzeptiert. Ich mein das der bei der Bude so rummacht wundert mich nicht. Der Wagen sieht halt *schrottig* aus.

Aber gilt generell das man die Metallleitungen durch Gummi ersetzen kann und darf?

dierek 06.05.2025 13:12

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge

III. Bau- und Betriebsvorschriften

§46 Kraftstoffleitungen

(1) Kraftstoffleitungen sind so auszuführen, dass Verwindungen des Fahrzeugs, Bewegungen des Motors und dergleichen keinen nachteiligen Einfluss auf die Haltbarkeit ausüben.

(2) Rohrverbindungen sind durch Verschraubung ohne Lötung oder mit hart aufgelötetem Nippel herzustellen. In die Kraftstoffleitung muss eine vom Führersitz aus während der Fahrt leicht zu bedienende Absperreinrichtung eingebaut sein; sie kann fehlen, wenn die Fördereinrichtung für den Kraftstoff den Zufluss zu dem Vergaser oder zur Einspritzpumpe bei stehendem Motor unterbricht oder wenn das Fahrzeug ausschließlich mit Dieselkraftstoff betrieben wird. Als Kraftstoffleitungen können fugenlose, elastische Metallschläuche oder kraftstofffeste andere Schläuche aus schwer brennbaren Stoffen eingebaut werden; sie müssen gegen mechanische Beschädigungen geschützt sein.

(3) Kraftstoffleitungen, Vergaser und alle anderen kraftstoffführenden Teile sind gegen betriebstörende Wärme zu schützen und so anzuordnen, dass abtropfender oder verdunstender Kraftstoff sich weder ansammeln noch an heißen Teilen oder an elektrischen Geräten entzünden kann.

(4) Bei Kraftomnibussen dürfen Kraftstoffleitungen nicht im Fahrgast- oder Führerraum liegen. Bei diesen Fahrzeugen darf der Kraftstoff nicht durch Schwerkraft gefördert werden.

Also keine Vorschrift, dass es Metall sein muss :-)

Leopold 06.05.2025 13:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
dierek war wieder schneller. Du solltest die entsprechende DIN verwenden, DIN73379. Da ging es mehrere. Meine waren nach DIN73379-2A, das ist eine ältere Norm und die Schläuche sind nicht(!!!) für E10 geeignet. Die aktuelle ist DIN73379-3E. Steht eigentlich auch auf den Schläuchen. Ich habe dir ein Bild der angehangen die ich verwendet hatte.

WhiteL200 07.05.2025 09:40

Top, danke euch beiden! Und dann einfach mit Schlauchhaltern am Unterboden festgemacht? Weil in die Serienhalterung passen die dann nicht mehr.

Ich habs gestern geschliffen. Soll er schauen!
Wenn es dann nicht passt tacker ich dem diese Leitung da drunter :stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.