![]() |
An der Spule ist ein fetter Widerstand. Den hat irgend ein Depp wohl mal überbrückt. Richtig, das Kabel durfte da gar nicht dran sein :motz:
Sagt jedenfalls der Boschdienst-Motormann (bzw. hat er auf den Arbeitszettel geschrieben und das hat Rolf mir dann erzählt. Der Motormann macht ja pünktlich Feierabend). Ich werd mir das mal genau anschauen, wenn ich den Bus wieder hab. Aber ich glaub den Jungs mal und die AU haben sie ja auch gemacht. |
Hast du eigentlich neue Bremsschläuche verbaut? Weil das könnte auch deine Bremsunterschiede erklären, denn alte Bremsschläuche quellen INNERLICH auf und dann geht weniger durch.
Das durchpusten mit Pressluft ist aber auch eine geniale idee muß ich sagen! :) Viel erfolg weiterhin und dass du deinen TÜV Termin bestehst (oder besser dein Bussilein). |
ja oder Wiederstand drann...ja finde ich auch..(durchpusten)..die unterschiede können aber auch mit der zeit verschwinden...wenn du öfters gebremst hast...bzw. müssten sie verschwinden..die bremstrommeln müssen erst "eingebremst" werden ...(ich nehme mal an du hast die vorher innen bissel entrostet)
|
Die Trommel müssen sich erst einbremsen, das ist klar. Ist halt nur nicht so einfach wenn das Kfz nicht angemeldet ist.
Klar wurden die Trommeln gesäubert und angeschliffen, Rost war gar nicht drauf! Die Bremsschläuche haben keine Risse, sind nicht porös und soweit optisch prüfbar auch nicht aufgequollen. Auch alle anderen Gummiteile, Schläuche und Manschetten sind in erstaunlich gutem Zustand. Stand ja auch immer in der Garage. Neue Bremsschläuche könnte ich mir auch nur anfertigen lassen, hat ja keiner liegen. Und wenn wären die ja jetzt auch schon alt. Da die Bremse vorne erst links und dann rechts doller bremste, scheint es ja nur noch am Feintunig und Einbremsen zu liegen. Das werden die Boschjungs auch noch wuppen. Die können was! Ich glaub das wird jetzt Mittwoch was mit'm TÜV: Ich hab nämlich bis nächsten Dienstag keine Zeit zum Anmelden :buhu::motz::heul: Nein, ich bin nicht abergläubisch - ich hab ja meinen Talisman :grinsevi: |
Schau mal hier ist das schön dargestellt wie so ein Bremsschlauch von innen aussieht.
Außen sieht man leider überhaupt nicht ob der aufgequollen ist oder nicht, man sieht nur ob er risse hat... http://www.oldtimergaragegr.ch/grafi...auch_innen.jpg http://www.oldtimergaragegr.ch/werkstatt/BMW%202002.htm |
also ich sehe nur dreckige Fingernägel...:wusch: Rainer schäm dich...lacht
vermutlich hat da jemand die falsche bremsflüssigkeit nachgefüllt...den normal dürfte da ja nix aufquellen..wieviel Druck ist denn überhaupt auf so einer Leitung drauf wenn gebremst wird? |
Zitat:
Bei einer normalen PKW bremse würd ich sagen liegen etwa 3-5 bar druck an, LKW's bei 10 bar. |
Na klar quellen Gummibremsschläuche mit zunehmendem Alter auf. Durch UV werden die Leitungen brüchig. Dieses Problem ist bei Motorrädern stärker als bei Autos.
Aufquellen tun die Leitungen aber von innen durch die Bremsflüssigkeit. Ich würde mit dem TÜVler mal sprechen, ob er die Stahlflexleitungen auch ohne ABE einträgt. Da gibt es (im Motorradbereich) genug Hersteller, die dir Leitungen auf Maß herstellen. Und wenn die Dinger ABEs für 160 PS Motorräder bekommen, sollte es auch einen Prüfer geben, der so eine Leitung für den Bus einträgt. Vor allem, weil es ja der Verkehrssicherheit dient. |
Also wir haben schon in die demontierten Bremsschläuche reingeguckt.
Das man das von Außen nicht sehen kann ist ja glasklar. @Rainer: Der Bremsschlauch erinnert mich stark an die Schläuche vom Pump-WC auf'm Boot, die ich mal gewechselt habe. Die waren von innen auch so zu vom Harnstoff - und bretthart und haben "ein klitzekleines Bischen" gerochen. Das sind 1 1/2 Zoll Schläuche und da waren vielleicht noch 8 mm Durchfluß. @mv4: mal schnell gegoogelt: so ein ATE-Bremsdruck-Prüfgerät hat Anzeigen bis 250 bar Luftdruckbremsen arbeiten so um 5-7 bar soweit ich weiß. Stahlflex werd ich mal nachfragen |
Bremsschläuche auf maß anfertigen ist auch gar nicht so teuer. z.B. hier
Das geht aber auch noch günstiger! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.