![]() |
Zitat:
Mit den blöden Ventildingern, hoffe ich noch eine Antwort zu erhalten. Wenn ich die wieder mit messen und so hinpuzzeln muß... Na dann Guten Nacht. neeeeeeeeee:heul: War für mich nicht zu erahnen, das die Dinger einfach so rausrutschen. |
hmm das mit den Shims ist doof aber halt messen muss dann nu sein..
Sieht echt gut aus die Maschine :wusch: |
Oha. Das war immer meine Angst beim bauen, man nimmt einen Deckel ab und eine riesen Feder schießt sämtliche Einzelteile in die Gegend. :help:
Das mit dem putzen finde ich super, wenn man das Teil schon mal soweit hat. Früher haben wir einfach einen Eimer mit Diesel genommen und alles fettige reingeworfen, das war nachher komplett fett- und dreckfrei. Wobei, bei den heutigen Dieselpreisen... K.A. ob das heutzutage noch gilt, nicht das deine Kolben dann weggefressen sind, wegen irgendwelcher metallfressenden Additive... :gruebel: |
Auslass und Einlass solltest du denk ich mal auseinander sortiert bekommen oder???
Dann sind es auch nicht mehr soo viele..... und wie oben schon geschrieben, nimm auch mal den Lagerbock vom 3. Hauptlager ab und schau dir das Axiallager an...... ....man gut das ich Kipphebel hab und nur 6 ventile..... Manu |
Warum hast du den Zylinderkopf gestrippt?
Ob alle Ventile dicht sind, prüfst du am besten mit Bremsenreiniger. Diesen füllst du in die Vertiefungen ein, bis oben hin. Läuft was raus, weißt du dass ein Ventil nicht dicht ist. Zuvor die Ventilsitzflächen sauber reinigen, dass das Ventil abschließen kann. Zuvor müssen aber alle Ventilfedern drinnen sein. Wenn ein Ventil nicht dicht ist, bedeutet das Kompressionsverlust = weniger Leistung Zündkerze wäre auch nicht schlecht, wenn die drinnen wäre, weil sonst alles rausläuft *gg* |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 32)
so...
Mann ist das ein Aufwand! Hätte ich das gewusst.:heul: Naja nun ist es sowieso zu spät. Spass machts aber trotzdem und so lerne ich halt den Motor kennen.;) Nur Zeitmangel ist Scheiße. :oops: @Mark der Kopf ist Gestern doch noch garnicht gestrippt worden.:gruebel: Erst Heute ! Ich habe einen kompletten Motordichtungssatz gekauft. Also mache ich, wenn ich schonmal soweit bin, doch wohl die Schaftdichtungen neu. Die waren übrings ziemlich am Ende. Steinhart. Heute habe ich den Kopf zerlegt. Die Ausslassventile sahen saumäßig aus. 2 Kolben sind auch gereinigt und der Kopf ist auch grob sauber. 6 Ventile müssen noch gereinigt werden und 1 Kolben. 7 Stunde Netto Arbeitszeit sind draufgegangen. Morgen hab ich nicht viel Zeit. Vielleicht schleif ich die Ventile ein und fertig "putzen" will ich auch. Zitat:
Das Teil hab ich nicht benötigt. Ich habe eine Ratschenverlängerung benutzt. Raufstülpen und zuschlagen. Bum ;D Geht perfekt. Passt genau und die Keile können nicht wegfliegen.:grinsevi: (siehe Bild neben den Ventilen & Kleinkram (blaus Tuch)) Zitat:
:gruebel: ob der jemals wieder fährt?:wusch: PS: Könnte mal ein MOD bitte das Fragezeichen im Threadtitel löschen?:flehan: |
Auch wenn du den Kopf mit nem Haarlineal geprüft hast - ich würde das Ding, gerade wo er eh komplett zerlegt hast, planschleifen lassen. kostet nicht die Welt und danach hast du nen 100% geraden und glatten Kopf. Das die meiste Zeit für die Reinigung draufgeht ist schon fast klar - Verbrennungsrückstände und Ölkohle sind eben hartnäckig ;)
Machst du aber alles ordentlich sollte der Motor noch deutlich über seine nächste Einfahrzeit gut laufen. Nach 1000-2000KM würd ich dann nochmal nen Ölwechsel machen und gut ist. Hast du dir das Axiallager schon angesehen? Die würd ich ausbauen und messen - die Ölkanäle etwas auffeilen und eventuell neu nehmen (je nach dem wie gut die noch sind). |
Saubere Arbeit, weiter so
und vorsichtig beim Ventil einschleifen, nicht zu viel schleifen. Besser wäre als nur leicht mit Motoröl+Schleifpaste(macht eine schöne Oberfläche) einzuschleifen, da es ja keine neuen Ventile sind. Musst ja nur die Ventile nachschleifen. Beim reintun der Ventile wirst du dich hart tun ohne den Ventildrücker, das ist eine unangenehme Arbeit, weil die Federn ziemlich viel Widerstand bieten und die 2 Konuse reinfrimeln, das nervt mit der Zeit. Raus gehts ja ganz einfach, aber rein:stupid: |
Ich hatte damals meine Ventile mit Schleifpaste für Autolack neu eingeschliffen,- dann wird die Oberfläche schön. Man muß ja kein Material abnehmen, da die Ventile schon Jahre in ihrem Sitz eingelaufen sind.
Ventilfedern ohne Spanner wieder einsetzen? Das wird nicht klappen, da sind wir eventuell an dem Punkt des "vergessenen Werkzeugs" worüber du dir Sorgen machtest ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.