![]() |
Super! Vielen Dank für den Link. Benötigt man dabei nur die Antriebswellengelenke oder auch diese Achsmanschetten (Faltenbalgsatz, Antriebswelle), die dort angeboten werden?
|
Üblicherweise sind bei einem Gelenksatz auch die betreffenden Montageteile enthalten, also Faltbalg und Fett sowie Halteringe. Steht aber üblicherweise auch dabei
|
Danke für die Info!
|
findet man irgendwo eine Anleitung wie man die gelenke selbst tauscht? benötigt man Spezialwerkzeug?
|
Das gleiche Probelm tritt jetzt auch bei uns auf, 04er mit inzwischen 111000km. Letztens wurden erst die Bremsen vorne gemacht, weil das Quietschen nicht mehr zu ignorieren war :motz:
Danach gabs immer ein rattern, wenn man über ne nicht ganz einwandfreie Straße fährt (gibts in Deutschland eh nur noch vereinzelt). Der Händler meinte, Antriebswelle, für beide 1000€. Kann man da was selbst machen? Mit Anleitung vll? Gruß Henning |
hat jeman hier die Ersatzteilnummer der Orginalwelle vorne rechts?
lg Markus |
Über eine Anleitung würde ich mich auch sehr freuen. Ich habe kürzlich einen L251 von meiner Mutter bekommen, EZ Mitte 2004. Das Auto schien aber beim Händler schon einige Zeit gestanden zu haben bevor sie ihn kaufte. Alle Probleme, die ich bisher am L251 festgestellt habe, sind wohl bekannte Probleme der ersten Modelle... (Bremsen vorne, Fahrwerk nicht für Kurven geeignet, durchgerosteter Auspuff zwischen Töpfen und Rohren, Klackern bei Lenkeinschlag und das bei ca. 37 tkm) Ich bin mal gespannt, was noch so kommt und hoffe, dass sich das Auto nicht als Fass ohne Boden entpuppen wird.
|
Vor ein paar Tagen beim Reifenwechseln sind mir wieder die Manschetten aufgefallen. Und zwar sind die Maschetten auf beiden Seite an der Getriebeseite undicht. Bei einer fehlt sogar der Metallring, der sie festhalten soll.
Jetzt will ich die Manschetten neu mit Fett befüllen und mit Kabelbinder dicht bekommen. Kann mir jemand sagen, welches Fett ich dafür nehmen sollte oder wie man das Fett hineinbekommt? (Einigermaßen handwerklich geschickt bin ich und Werkzeug ist auch vorhanden sowie alte Räder zum Auto vorne draufstellen, damit man sich drunter legen kann.) |
Ich kann meinen Beitrag leider nicht mehr editieren. Ich habe nun herausgefunden, dass Molybdändisulfid (MoS2)-Fett empfohlen wird (zumindest für einen Renault Twingo).
Zitat:
|
Ganz einfach: Soviel wie reingeht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.